2566 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. * Kapital: RM. 910 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 150 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1922 um M. 500 00 in 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 12 fachen St.-Recht. Lt. G.-V. v. 28./1 1. 1924 Umstell. von M. 6 500 000 auf RM. 910 000 (20:3) i 6000 St.-Akt. zu RM. 150 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 12 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 6 % (Max.) Div. an Vorz.-Akt., vertragsmäs Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt. u. Genussscheine, 10 % Tant. an A.-R., Res Super-Div. an St.-Akt. u. Gen.-Scheine bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstücke 237 524, Gebäude u. Anlagen 434 104 Masch. 150 890, elektr. Anlagen 9431, Geräte u. Werkz. 7351, Inv. 1, Modelle u. Zeichn.] Warenlager 85 061, Kassa 4938, in Arbeit befindl. Gegenstände 383 412, Aussenstände u. Bankguth. 661 705. – Passiva: A.-K. 910 000, R.-F. 100 000, Gläubiger einschl. Ratenzahl auf in Arbeit befindl. Gegenstände 902 256, Werkunterstützungsfonds 5687, Div. 1927 54 600, Tant. 600, Gewinn 1274. Sa. RM. 1 974 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 57 799, 6 % Div. auf St.-Akt. 54 000, 6 % Divy, auf Vorz.-Div. 600, Tant. 600, Vortrag 1274. Sa. RM. 114 273. — Kredit: Betriebsüber schüsse abzügl. sämtlicher Unk. RM. 114 273. Kurs Ende 1922–1927: 4220, 6, 6.5, 12.75, 50, 47 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1921–1927: 30, 50, 0, 0, 0, 0, 6 % (Dir.-Schein 7). Direktion: Werftdir. Max Rindfleisch; Stellv. Ob.-Ing. Wilhelm Blanke. Prokuristen: H. Merkel, H. Hartten. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ernst Ulrich; Heinr. Freese, Wesermünde-Geestemünde; Dir. Rich. Ohlrogge, Cuxhaven; P. Barckhan, Bremen; Dir. E. Flohr, Nordenham. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Bremen u. Bremerhaven: Darmstädter u. Nationalbank K.-G. a. A. Westiger Fahrradteile-Fabrik Akt.-Ges., Westig i. W. (Kr. Iserlohn.) Gegründet. 15./7. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck. Fabrikat. von Fahrradteilen sowie Erwerb. u. Fortführ. gleichart. oder ähnl Unternehmungen. Spezialität: Fahrradketten. 0 Kapital. RM. 250 000. Ursprünglich M. 6 Millionen in 6000 Aktien zu M. 1000 übernommen von den Gründern zu 110 % = Spesen. Erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1922 umn M. 9 Mill. in 9000 St.-Akt. à M. 1000, begeb. zu 135 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 7 200 000 in 7200 St.-Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 bzw. 17./4. 1925 wurd das A.-K. von M. 22 Mill. auf RM. 111 000 umgestellt u. Erhöh. um RM. 69 000 beschlossen Die neuen 690 Akt. zu RM. 100 von der Görickewerke A.-G., Bielefeld, übern. u. den Aktion zum gleichen Kurse 2: 1 angeboten. Lt. G.-V. v. 17./4. 1925 erhöht auf RM. 180 000 u. 1. G.-V. v. 27./5. 1926 um RM. 70 000 auf RM. 250 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 83 200, Masch. u. Werkz. 146 103 Fahrzeuge u. Mobil. 18 383, Warenbestände 63 476, Kassa u. Wechsel 1405, Wertp. 28 000 Debit. 69 705, Vertragsablösung 26 400. – Passiva: A.-K 250 000. Hyp. u. Darl. 90 000, Kredit. 95 103, Transit. 875, Gewinn 695. Sa. RM. 436 674. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 39 934, Gen.-Unk. 88 266, Abschr auf Anlagen 16 459, do. auf Aussenst. 3190, Gewinn 1927 695. Sa. RM. 148 595. – Kredit Überschuss RM. 148 595. Dividenden 1922–1927. 44, 0, 0, 0, 0, 0% Direktion. Dipl-Kaufm. Dr. rer. pol. Bernhard Mertens, Westig. Aufsichtsrat. Vors. Grubenvorstand Hans Kleiser, Köln; Stellv. Dir. Andreas Stemmler Gen.-Dir. Arthur Göricke, Dir. Fr. W. Christ, Bielefeld; Bank-Dir. Stephan Lütticken, Köln Zahlstelle. Ges.-Kasse. * Präzisions-Kugellagerwerke Friedrich Hollmann Akt.-Ges. in Wetzlar, Garbenheimer Str. Gegründet: 1./1. 1923; eingetr. 19./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A.-6 Jahrg. 1924/25, Zweck: Übernahme und Fortbetrieb der unter der Firma Friedrich Hollman Präzisionskugellagerfabrik Wetzlar bestehenden Fabrik für die Herstell. von Kugellagern Vertrieb von Kugellagern sowie die Fabrikation u. der Handel in allen verwandten In- dustriezweigen. Kapital: RM. 605 000 in 1999 St.-Akt. zu RM. 300 u. 15 St.-Akt. zu RM. 20, 99 Vorz. Akt. zu RM. 50 u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 21 Mill. in 1999 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 St.-Akt. zu M. 1000, 101 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 101 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 21 Mill. auf