112 7 Bankdir. M. Schultze, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Heinhold, Eisleben; vom Betriebsrat: Uhlmann, Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2575 Max Stemmler. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau und Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Berlin, Chemnitz, Leipzig u. Zwickau: Commerz- u. Privat-Bank. Otto König, Akt.-Ges., Zwickau. Gegründet: 28./9. 1922, 12./3., 27./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Weiterführ. der unter der früh. Einzelfirma Otto König betriebenen Metall. u. Eisenhandl. u. Übernahme der Beteil. des Otto König bei der Firma Otto König in Berlin, ferner ist die Ges. beteiligt bei dem Sächs. Met.-Brik.-Werk in Chemnitz. Zweigniederlass. in Crimmitschau. Kapital: RM. 320 000 in 400 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 (25: 1) in 400 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 24./6. 1926 Herab- setzung des Kap. um RM. 80 000 durch Abstemp. der Aktien zu RM. 1000 auf RM. 800. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 142 911, Masch.-Anl. 15 450, Automobil- u. Geschirranl. 15 070, Kontoreinricht. 600, Landwirtschaft 130, Kassa u. Post- scheck 9580, Wertp. 740, Beteil. 9501, Kontokorrent 554 342, Gesamtbetrieb 165 746, Wechsel 40. –Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 24 300, Hyp. 76 198, Darlehen 25 000, K. König-Stift. 6000, Kontokorrent 290 612, Akzepte 87 143, Interims- u. Delkr. 60 558, Gewinn 24 298. Sa. RM. 914 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 34 150, Aufwend. Zwickau 295 009, do. Crimmitschau 48 616, Reingewinn 23 060 (davon: R.-F. 5700, Vortrag 17 360). – Kredit: Wertp. 243, Gesamtbetrieb 400 593. Sa. RM. 400 837. Dividenden 1922/23–1927/28: 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto König, Crimmitschau; Walter Merkel, W. Gassner, Zwickau. Aufsichtsrat: Rechtsan w. Dr. jur. Max Erich Blume, Leipzig; Bank-Dir. Paul Gebhardt, Zwickau; Fabrikbes. Adolph Pfau, Crimmitschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mayer & Schmidt, Schleifmaschinen- u. Schmirgel-Werke Akt.-Ges. in Offenbach a. M., Waldstr. 195. Gegründet: 31./3. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1920; eingetr. 3./5. 1921. Gründer, Einbringungs- werte u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von Gustav Mayer unter der Firma „Erste Offenbacher Spezialfabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer & Schmidt in Offenbach a. M.“ sowie der Zweigniederlassung in Badisch-Rheinfelden betriebenen Geschäfts, sowie die Herstellung u. der Vertrieb von Erzeugnissen aller Art, welche aus Holz, Metallen oder anderen Roh- produkten herrühren. Die Ges. kann Grundstücke erwerben und pachten sowie Zweig- niederlassungen, Fabriken, Verkaufsstellen u. Agenturen an anderen Orten im In- u. Aus- lande errichten. Kapital: RM. 3 Mill. in 3000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 3 Mill. in 3000 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., bis 4 % Div. an Akt., 6 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 422 751, Geb. 987 949, Masch. 541 694, Modelle 1, Werkz. 1, Kassa 3271, Wechsel 649, Wertp. 2656, Vorräte 1 839 891, Schuldner 1666 173. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 600 000, Baures. 220 000, Versorg.-K. 100 000, Gläubiger 1 349 493, Reingewinn 195 544. Sa. RM. 5 465 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 188 472, Gen.-Unk. 1 563 711, Reingewinn 195 544. – Kredit: Fabrikationsgewinn 1 939 234, Gewinnvortrag 8494. Sa. RM. 1 947 729. Dividenden: 1920/21–1923/24: 12, 60, 0, 0 %; 1924–1927: 10, 5, 5, ? %. Direktion: Ing. Oswald Basch, Offenbach a. M.; Kaufm. Hans Mayer, Frankf. a. M.; Stellv.: Ing. Ludwig Winkler, Offenbach a. M. Prokuristen: Martin Hoff, Torsten Eric Schwening, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Gustav Mayer, Rechtsanwalt u. Notar Adolf Berlizheimer, Frankf. a. M.; Bankier Dr. Otto Jeidels (Berliner Handels-Ges.), Berlin Bankier Bernh. Merzbach, Offenbach a M.; Magistratssyndikus Dr. Hans Seeger, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.