Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 2739 Dividenden 1920–1927: 0, 15, 20 £ 40 % Bonus, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Ing. Max Maltzahn, Ing. Ernst Schuchardt, Vacha a. d. W. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Aug. Schuchardt, Stellv. Komm.-Rat Reinhold Schlot- hauer, Ruhla; Bank-Dir. Wilh. Link, Eisenach; Kaufm. Karl Kobis, B.-Lichterfelde-Ost; Bergassessor Adolf Woeste, Röhrigshof; Dr. Franz Kuhlo, Berlin; Bankier Albert Strauss, Bankier Fritz Reiss, Frankfurt a. M.; Kaufm. Paul Jordan, B.-Steglitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Eisenach: Dresdner Bank Fil.; Frankf. a. M. u. Marburg Lahn: Bankhaus Baruch Strauss. Aktiengesellschaft Obere Saale, Weimar, Lassenstr. 38. Gegründet: 29./1. 1925; eingetr. 19./5. 1925. Gründer: Das Land Thüringen. Zweck: Die Ges. soll als gemeinnütziges Unternehmen betrieben werden. Sie hat die Aufgabe, die Wasserkräfte des Saalegebietes von der bayer. Landesgrenze gegen Thüringen (bei Hirschberg) bis zur Einmündung der Loquitz durch Talsperren und andere Anlagen auszubauen und die gewonnene elektrische Kraft zu verwerten. In Angriff genommen ist bisher der Bau der sogen. Saaletalsperre „Am kleinen Bleiloch'. Ein erheblicher Teil des vom Sperrenbau betroffenen Geländes ist bereits im Besitz der Ges. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./4. 1926 Erhöhung um RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 20./6. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der A.-G. Thüringische Werke. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 2 226 049, Bauten 3 173 095, Verwalt.- u. Wohngeb. 165 448, Wohlfahrtseinricht. 190 610, Büroeinricht., Fahrz., Kassa, Bank, Postscheck 3323 441, Hyp. 5000, Aussenst. 8191, Beteil. an der Schleizer Kleinbahn A.-G. 55 000. — Passiva: A.-K. 3 000 000, Darlehen der A.-G. Thüringische Werke 2 308 875, Darlehen der pPpProdukt. Erwerbslosenfürsorge 846 322, Verbindlichkeiten 51 247. Sa. RM. 6 206 444. Dividenden 1924–1927: 0 % Direktion: Ministerialdir. Dr. Karl Rauch, Ministerialrat Richard Sommer, Ober- baurat Herbert Kyser. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister Wilhelm Toelle, Stellv. Ministerialrat Gerhard Schmid- Burgk. Weimar; Prof. Dr. Rudolf Straubel, Jena; Oberreg.-Rat Hermann Forkel, Weimar; Präs. des Landtages Dr. Wernick, Staatsminister i. W. August Frölich, Fabrikant Hoffmeister. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Thüringische Werke, Weimar. Gegründet: 19./5. 1926; eingetr. 9./8. 1926. Gründer u. Einbring.-Werke s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. – Die Ges. ist Dachges. für die thüring. staatl. energie- u. wärmewirt- schaftl. Unternehmungen. Zweck: Erricht., Erwerb u. Betrieb von Unternehm., die sich mit der Erzeug. oder Fortleit. von Energie u. Wärmemitteln u. deren Absatz befassen, sowie die Beteil. an and. Unternehm. Beteiligungen: Die Ges. besitzt RM. 4 080 000 Akt. der Thüring. Landeselektrizitätsver- sorg.-A.-G. Thüringenwerk, RM. 633 000 Akt. der Werrakraft werke A.-G., RM. 616 000 Akt. der Grosskraftwerke Erfurt A.-G., RM. 3 000 000 Akt. der Akt.-Ges. Obere Saale, RM. 107 500 Anteil am Überlandwerk Südharz G. m. b. H. Bleicherode, RM. 54 500, Akt. der Oberweiss- bacher Bergbahn A.-G., RM. 9000 Akt. der Rhein-Main-Donau A.-G., RM. 500 000 der Schleizer Kleinbahn A.-G., Weimar. Dazu kommen noch die Beteilig. an der Gasversorg. des Landes, die erst in den Anfängen steht. Z. Zt. ist das Land durch die A.-G. Thüring. Werke beteiligt an: dem Grossgasw. Erfurt mit RM. 50 000 u. an der Gasfernversorg. Erfurt mit RM. 150 000. Kapital: RM. 9 000 000 in 9000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 8 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./4. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz des Staates Thüringen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteilig. 9 155 967, Darlehen a. d. A.-G. Obere Saale 2 308 875, Aussenst. 84 528, Bank-, Kassa-. Postscheckbest. 723 311, Inv. 311, Material. 602. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Anleiheschuld b. d. Thüring. Landeshyp.-Bank 3 000 000, Ver- bindlichkeiten 268 799, Überschuss 4795. Sa. RM. 12 273 595. 172*