2756 Industrie der Steine und Erden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 59 730, Geb. 206 500, Masch. 78 500, Utensil. 18 000, Transmission 6500, Beleucht.-Anlage 2000, Dampfheizungs-Anlag. 3000, Fuhrwerk 1, Betriebswerte 9842, Aussenstände 75 419, Vorräte 11 180. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 21 500, a. o. R.-F. 8 651, Delkr.-Rückl. 3000, Grunderwerbssteuerrückl. 500, Hyp. 170 000, Kredit. 71 024, Reingewinn 15 997. Sa. RM. 470 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 23 309, Unk. 66 881, Steuern 11 522, Delkr.-Rückl. 3000, Reingewinn 15 997. – Kredit: Gewinnvortrag 4750, Produktionsertrag 113 007, Einnahmen aus Pacht 2952. Sa. RM. 120 709. Dividenden 1913–1927: 4, 2, 0, 0, 2, 4, 8, 10, 18, 150 %, GM. 4, 10, 10, 4, 6 %. Direktion: Fritz Popp. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Chr. Martin, Stellv. Oberstleutn. a. D. Heinr. Schiller, Brauereibes. Hans Maisel, Baumeister A. Nützel, Komm.-Rat H. Herold, Bayreuth. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bayreuth: Bayer. Vereinsbank, Städt. Sparkasse. Beckumer Portland Zementwerk Illigens, Samson u. Teckentrup, Akt.-Ges. in Liqu., in Beckum i. W. Die G.-V. v. 17./9. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Heinr. Geiger. Die Fa. wurde am 21./3. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Berliner Mörtel- und Steinzeugwerke Aktiengesellschaft, Berlin W., Französische Str. 33. Gegründet: 8./2. 1928; eingetr. 5./4. 1928. Gründer: Ernst Jokisch, Berlin; Bank-Dir. Hermann Freiherr von Dincklage, B.-Zehlendorf; Bankier Fritz Fischer, Halle/Saale; Major a. D. Hans Danneil, Berlin; Wilhelm Schaar, Fichtenau, Kreis Niederbarnim. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Mörtel, Steinzeug u. Baumaterialien aller Art sowie alle damit zusammenhäng. Geschäfte, ferner der An- u. Verkauf von Grundstücken u. Fabriken, die Beteiligung an verwandten Unternehmungen, der An- u. Verkauf von Patenten oder Patentrechten, Vergebung von Lizenzen u. alles, was damit im Zusammen- hange steht. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu KM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Hans Brimberg, Eduard Stollberg. 3 Aufsichtsrat: Dir. Heinrich Degener, B.-Dahlem; Bankier Heinrich Fischer sen., Halle a. Saale; Rechtsanwalt u. Notar Ernst Büscher, Bankier Beinrich Fischer jun., Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Duroplattenwerk Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Genthiner Strasse 38. Gegründet: 27./1., 27./4. 1922; eingetr. 11./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Duroplatten u. and. Bauplatten sowie von sonst. Arti- keln für Bau- u. Industriezwecke. Die Ges. darf alle hiermit in Verbind. steh. Geschäfte abschl., sich an and. Unternehm., sofern sie mit dem Gegenstand des Unternehm. in Zus. hang stehen, insbes. an Unternehm. der elektr. Industrie, des Baufaches u. der Maschinen- industrie beteiligen. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Norddeutschen Duroplattenwerk G. m. b. H. in Berlin. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. Die G.-V. v. 7./12. 1922 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill., zu 120 % an die Commerz- u. Privat- bank u. Konsort. begeben. Die G.-V. v. 13./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 98 Mill. in 88 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts den alten Aktion. zu 2000 %, die Vorz.-Akt. zu 110 % angeboten. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 110 Mill. auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikgrundst. 7200, Fabrikgeb. 236 000, Hängebahn 1, Gleisanlage 13 000, Masch. 47 000. Fabrikeinricht. 43 000, Werkz. 1, Säcke 1, Kontoruten ul. 1, Patente 1, Beteil. N. D. P. 1000, Bankguth. 49 356, Kontokorr.-Debit. 129 047, Kassa 176l, Postscheck 6092, Eff. 180 000, Kaut. 7124, Industriebelast. 93 500, Aufwend. für schweb. Unternehm. 672, Warenbestand 78 309. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Bautenres. 15 000, Fabrikerneuerung 10 763, Industrieaufbring. 93 500, Delkr. 7500, Avale 4020, Konto- Korrent-Kreditoren 165 565, Gewinn 46 722. Sa. RM. 893 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 253 979, Abschr. 59 698, Delkr. 6000, Gewinn 46 722 (davon: Div. 40 000, Tant. an A.-R. 1934, Vortrag 4788). – Kredit: Gewinn- vortrag 2380, zurückerhalt. Steuern aus 1926 1350, Bruttogewinn 362 670. Sa. RM. 366 401. Drvidenden 1922–1927: 75, 0, 0, 6, 6, 8 %.