Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2893 Gebr. Altmann Aktiengesellschaft, Schuhfabrik, Berlin N. 31, Strelitzer Str. 58. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Firma bis 17./8. 1927: Gebr. Altmann Akt.-Ges. für Schuhfabrikation u. Grosshandel. Zweck: Herstellung von u. Grosshandel mit Schuhwaren. Kapital: RM. 60 000 in 59 Akt. zu RM 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 59 Aktien zu M. 100 000 u. 10 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 59 Aktien zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Barbestand 8635, Debit. 104 460, Masch., Einricht., Inst., Kraftfahrz. 14 884, Grundst. 118 000, Rohmat. u. Fertigfabrikate 121 869. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I u. II 33 574, Kredit. 196 305, Hyp. 68 197, Res.-K. für zweifelh. Forder. 3975, Gewinn 5796. Sa. RM. 367 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. u. Unk. 215 943, Reingewinn 5796. Sa. RM. 221 739. – Kredit: Rohgewinn RM. 221 739. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ernst Altmann. Aufsichtsrat: Justizrat Samuel Münz, Breslau; Fabrikbesitzer L. Luchtenstein, Danzig- Langfuhr; Dr. Georg Altmann, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aquatite Aktiengesellschaft, Berlin C, Spandauer Str. 29. Gegründet: 31./8. 1926; eingetr. 3./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Anfertig. von Konfektion jeglicher Art, Anfertig. von Stoffen, Futterstoffen u. Leder, Färben, Appretieren u. Abdichten von Stoffen, Handel mit genannten Gegen- ständen im Gross- u. Einzelverkauf sowie Agenturen in gleichen Waren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 12 094, Waren 353 324, Debit. 224 381, Wechsel 35 345, Kassa u. Bankguth. 54 652, vorausbezahlte Unk. 13 702. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 557 384, R.-F. 1850, Gewinnvortrag 34 266. Sa. RM. 693 500. Gewinn u. Verlust-Konto: Aktiva: Verlustvortrag 13 294, Verkaufs- u. Handl.-Unk. Steuern 9352, Gewinn 36 116. Sa. RM. 240 253. – Passiva: Bruttogewinn RM. 240 253. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Ralph Oppenheimer, Henry Goldstein, Berlin; Rufus Quas-Cohen, Manchester. Aufsichtsrat: F. W. Perkins, Manchester; J. W. Bearder, Bradford Vork; Charles Willis, Manchester. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bachert & Co. Akt.-Ges. für Taschentuchfabrikation in Berlin C. 2, Spandauer Str. 11. Gegründet: 24./2., 27./3. 1922, eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Taschentüchern. Zweigniederlassung in Lauban. Kapital: RM. 531 250 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100, 125 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 750 000 in 12 000 St.-Akt. u. 750 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Umstellung auf RM. 318 750 in 3000 St.-Akt. zu RM. 100 und 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 erhöht um RM. 212 500 durch Ausgabe von 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925; die St.-Akt. 1: 2 zu 110 % u. die Vorz.-Akt. den Vorz.-Aktion. im Verh. RM. 150: RM. 100 zu pari angeboten. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bauland 22 819, Inv. 47 831, Masch. 132 461, Kassa, Schecks u. Wechsel 12 781, Debit. 1 105 875, Waren 1 063 722. – Passiva: A.-K. 531 250, R.-F. 22 018, Delkredere 55 294, Bankschulden 479 212, Kredit. 1 058 337, Akzepte 208 347, Gewinnvortrag 4407, Gewinn 26 625. Sa. RM. 2 385 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 30 739, Unk. 590 484, Reingewinn 26 625 (davon R.-F. 1551, Div. a. Vorz.-Akt. 2187, Div. a. St.-Akt. 25 000, Tant. a. A.-R. 663, Gewinn- vortrag 1630). Sa. RM. 647 848. – Kredit: Rohgewinn RM. 647 848. Dividenden 1922–1927: Vorz.-Akt. 7, 0, 7, 7, 7, 7 %, St.-Akt. 30, 0, 10, 0, 0, 5 %.