Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2899 Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./4. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 98 097, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 93 16, Kassa 20, Postscheck 277, Verlust 1416. – Passiva: A.-K. 20 000, William Rosenheim & Co. 69, G. Oberländer 1600, Hyp. 87 257, Kaut. 200. Sa. RM. 109 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1149, Hausverwaltung 25 784, Steuern 6846, Zs. 2343, A.-R.-Tant. 500. – Kredit: Miete 35 208, Verlust 1416. Sa. RM. 36 624. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Gustav Oberländer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. E. Oberländer, München; Carl Fischer, Berlin; Dr. Eugen Oberländer, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Strickmoden- und Strumpfwarenfabrik Akt.-Ges. in Berlin, Siegmundshof 13. Gegründet: 6./12. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Strickmoden- u. Strumpfwaren jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 Mill. in 2500 Vorz-Akt. zu M. 20 000, 12 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./9. 1926 Umstellung auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 533, Mobil. 1, Hausgrundst. Heilbronner Str. 7 150 000, Verlust 143 475. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 25 212, Hyp. 230 000, Kontokorrent-K.: Schuld a. A. Gruenbaum 33 798. Sa. RM. 294 010. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 495. Haus-Unk. 25 719, Hausverwalt. 2639, Reparat. 4619, Hyp.-Zs. 12 750, Hauszinssteuer 9796, Grund- u. Gebäudesteuer 1541, Abfindung 750, Eff. 122 771. – Kredit: Werkeinricht. u. Masch. 1335, Hausgrundst.-Ertrag 37 901, Verlust 141 848. Sa. RM. 181 085. Dividenden 1924 –1927: Je 0 %. Direktion: J. Gruenbaum. Aufsichtsrat: General-Dir. Alfred Grünbaum, Dr. Albert Grünbaum, Sello Fränkel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenberg & Struck Akt.-Ges., Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Strasse 2. Gegründet: 9./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Vertrieb von Wollen, Haaren, Textilrohstoffen, Filzen u. ähnl. Artikeln, Über- nahme u. Fortführ. des unter der Firma Eisenberg & Struck zu Berlin betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 600 000 in 990 Aktien zu RM. 600 u. 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 Mill. in 990 Akt. zu M. 30 000, 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf GM. 600 000 in 990 Aktien zu RM. 600 u. 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3217, Wechsel 43 224, Eff. 59 671, Utensil. 1, Waren 522 884, Aussenst. 763 406. – Passiva: A.-K. 600 000, Gläubiger 742 722, R.-F. 48 000, Tant. 1500, Vortrag 182. Sa. RM. 1 392 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 8829, Unk., Gehälter, Steuern usw. 242 920, Tant. 1500, R.-F. 6000, Vortrag 182. Sa. RM. 259 432 – Kredit: Bruttogewinn RM. 259 432. Dividenden 1923–1927: 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Felix Struck, Simon Engel, Raphael Gradenwitz. Prokurist: P. Chaskel. Aufsichtsrat: Leo Engel, Dr. med. Benno Gradenwitz, Samson Buttenwieser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisner & Meisl K.-G. a. A., Berlin SW. 19, Leipziger Str. 75/76. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführ. des bisher unter der Firma Eisner & Meisl betrieb. Pelzkonfektions- u. Rauchwarengesch., Verkauf verw. Artikel sowie Erricht. von Fabrikat.- u. Handelsgesch. gleicher u. verwandter Art sowie die Beteilig. an solchen. Kapital. RM. 320 000 in 16 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./6. 1924 beschloss die Umstell. von M. 4 000 000 auf RM. 320 000 (Verh. 12.8: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 182*