0 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2901 Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Fischer-Schnabl Tuchfabriken Aktiengesellschaft zu Berlin betriebenen Handelsgeschäfts (Tuchfabriken). Kapital: RM. 2 000 000 in 1800 St.- u. 200 6 % (max.) Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. gewähren im Falle der Liqu. der Ges. das Recht auf bevorzugte Rückzahl. des Kapitals nach Berichtigung der Schulden u. nach Zahlung der etwa rückst. Div. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000 übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. (10: 1) auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. vom 3./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 1 400 000 auf RM. 2 000 000. Auf die Kap.-Erhöhung werden ausgegeben mit Div.-Ber. ab 1./5. 1927 1200 St.- u. 200 Vorz-Akt. zu RM. 1000. Die alten St.-Akt. zu RM. 100 sind durch Zus. legung 10: 1 in solche zu je RM. 1000 um- gewandelt. Auf die Kap.-Erhöh. bringen die nachstehenden Gesellschaften ihr gesamtes Vermögen mit Aktiven u. Passiven nach dem Stande vom 1./3. 1927 ein u. erhalten dafür 900 St.-Akt.: 1. Fischer & Co. in Liqu. in Sommerfeld, 2. Fischer & Co. G. m. b. H. in Sommerfeld, 3. Fischer & Co. Kommanditgesellschaft in Sommerfeld. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1926: Aktiva: Grundst. 20 100, Geb. 285 400, Masch. 481 274, Fuhrpark 15 400, Licht- u. Wasseranlagen 8296, Bureaueinricht. 2300, Eff. 59, Sorten 63, Kassa 750, Wechsel u. Schecks 83, Bank 8937, Debit. 419 515, Warenbestände 281 278. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 50 404, Kredit. 396 174, Akzepte 66 250, Bankschulden 332 918, Hyp. 12 709, Delkr. 65 000. Sa. RM. 1 523 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 269 186, Betriebskosten 215 954. Fabrikat.-Kosten 860 887, Abzüge 24 453. – Kredit: Fabrikationserlös 950 007, Verlust 420 475. Sa. RM. 1 370 482. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Vorstand: Max Schnabl, Spremberg; Karl Wilhelm Perl, Sommerfeld; Nathan Bern- feld, Spremberg: Hans Fischer, Sommerfeld. Prokuristen: Alfred Trinke, Hans Schnabl, Carl Frickow. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Kuntze, Fabrikbesitzer Gerhard Fischer, Dresden; Rechtsanw. Dr. Richard Rosendorff, Berlin; Rechtsanw. Dr. Richard Bader, Wien; Carl Milewsky, Fabrikbesitzer Heinrich Wittler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Franke Akt.-Ges. für Leinenwäsche u. Celluloid-Wäschefabrikation (in Liqu.), Berlin C. 25, Alexanderstr. 39/40. Durch Beschluss der G.-V. v. 12./8. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Der bisherige Vorstand Fritz Franke ist zum Liquidator bestellt. Nach Beendig. der Liqu. ist die Fa. lt Bek. v. 5./4. 1928 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Globus Schuh-Akt.-Ges., Berlin C. 25, Dircksenstr. 28. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen u. ähnlichen Gegen- ständen u. mit den zur Herstell. dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Kapital: RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./6. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 250, Debit. 15 013, Mobil. 2677, Bank 1 186, Postscheck 287, Kap.-Entwert. 11 109. – Passiva; A.-K. 30 000, Gewinn 525. Sa. RM. 30 525. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7974, Abschr. auf Mobil. 157, Gewinn 525. Sa. RM. 8656. – Kredit: Provis. RM. 8656. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: M. Goldmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Martin Weltmann, Louis Weltmann, Hermann Wallach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Grosch Akt.-Ges., Berlin O. 17, Koppenstr. 77/78. Gegründet: 11./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Fa. lautete bis Januar 1924: Hadern Export Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Hadern, Textilabfällen, Textilmaterial. und der- gleichen, zum Zwecke der Ausfuhr, alle damit in Zusammenhang stehende Geschäfte sowie Beteiligung an ähnl. Unternehm.