2904 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000. Auf die neu ausgegebenen Aktien, zu 105 % begeben u. div.-ber. ab 1./1. 1925, darf keine höhere Div. als 10 % ausgeschüttet werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 429 169, Kassa 9420, Bankguth. 16 905, Wechsel 18 337, Forder. 712 930, Haus Steglitz 19 600, Mobil. 20 693, Verlust 94 955. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden 1 122 012. Sa. RM. 1 322 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 94 676, Handl.-Unk. 497 063, Abschr. 1915. – Kredit: Bruttogewinn 498 699, Verlust 94 955. Sa. RM. 593 655. Dividenden 1924–1927: 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Iklé, Carl Israel. Prokuristen: I. Stemberg, F. Thiele, M. Herrmann. Aufsichtsrat: Simon Israel, Dr. Richard Iklé, Felix Germann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Investa Akt.-Ges. für Herrenkleidung, Berlin O. 27, Holzmarktstr. 1. Gegründet: 2./2. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Herren- u. Damenbekleidung jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Gebr. Manes, Berlin 9865, Verlust f. 1927 134. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926 154, Unkosten 262. – Kredit: Delkr. 281, Verlust 134. Sa. RM. 416. Dividenden 1923–1927: 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Theodor Manes, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Adolf Manes, Rentier Max Manes, Rud. Frauenfeld, Nürnberg; Theodor Manes, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joseph Jacobi Nachf. Akt.-Ges. in Berlin 0O 17, Mühlenstr. 68a. Gegründet 1874; als A.-G. 29./10. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Wäsche aller Art, Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Joseph Jacobi Nachf. zu Berlin betriebenen Unternehmens. – Über das Ver- mögen der Ges. wurde am 26./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Durch Zwangs- vergleich (40 %) vom 23./3. 1927 wurde das Verfahren am gleichen Tage aufgehoben. Die Ges. wird lt. G.-V.-B. v. 2./3. 1928 fortgesetzt. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 2./3. 1928 ist das A.-K. auf RM. 6000 herabgesetzt. Das A.-K. zerfällt jetzt in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 143 150, Hyp. 1760, Kassa 83, Verlust 148 902. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 5000, Hyp. 112 688, Kredit. 24 876, Rückst. 1331. Sa. RM. 293 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 445, Kredit. 307, Hyp. 4580, Grundst.-Betr. 9631, Handl.-Unk. 1217, Gewinn 144 174. – Kredit: Mietseingang 11 453, Verlust 148 902. Sa. RM. 160 356. Dividenden 1922–1927: ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Salomon Hess. Prokurist: J. Hess. Aufsichtsrat. Julius Rosenberg, Heinrich Grand, Berlin; Jacob Hess, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jongla Krawattenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin, Leipziger Str. 75. Gegründet. 15./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Krawatten, Herrenartikeln aller Art u. Gegenständen verw. Wirtschaftszweige, insbes. Herstell. u. Vertrieb von Krawatten nach der Schutzmarke „Jongla“ u. die Fortführ. des unter der Firma Jontofsohn & Glanz in Berlin betrieb. Geschäfts. Kapital. RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. GV. v. 12./6. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 500 000 umgestellt auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 3 1