Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2921 Zus. legung des A.-K. von RM. 550 000 auf RM. 275 000 durch Umwandlung der Aktien von RM. 1000 in solche zu RM. 500. Anmerkung: Gegen diesen Beschluss erhob ein Aktionär Einspruch. Der in dieser Sache auf den 7./10. 1927 angesetzte Termin ist auf den 11./11. 1927 verlegt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 120 000, Geb. 99 615, Masch. 42 466, Einricht.- u. Gebrauchsgegenstände 2569, Beleucht.-Anlage 2028, Fuhrwerk 1300, Betriebs- vorräte 5192, Garne u. Gewebe 33 486, Debit. 556, Kassa 18, Wertp. 1, Verlustvortrag 129 037, Verlust 26 038. – Passiva: A.-K. 275 000, Hyp. 21 164, Kredit. 166 146. Sa. RM. 462 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 5907, Handl.- do. 40 756, Abschr. 2032, Vortrag 111 110. – Kredit: Verlustvortrag 129 037, Verlust 26 038, Warenrohgewinn 4731. Sa. RM. 159 806. Dividenden 1914–1927: 0, 4, 10, 8, 4, 6, 10, 12, 15, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Buschmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Tschäke, Dr. Hans Falkenstein, Friedr. Süllwold, Fabrikant Aug. Süllwold, Dir. Seidlitz, Bielefeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bielefeld: Dresdner Bank, Disconto-Ges. Gebrüder Bruns, Herrenwäschefabrik, Akt.-Ges., Bielefeld Albrechtstrasse 12. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 10./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Firma lautete bis zum 16./3. 1928: Braunsberger & Bruns A.-G. Zweck: Erwerb, Fortführung u. Ausdehnung der unter der Fa. Erich M. Braunsberger, Bielefeld, betriebenen Herrenwäschefabrik, die Herstell. von Herrenwäsche, Berufswäsche u. verwandter Artikel u. der Handel mit Textilwaren jeder Art, die Übernahme des der Fa. Gebrüder Bruns gehörigen Fabrikgebäudes in Bielefeld, Albrechtstr. 12. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill. in 2000 Akt. zu M. 50 000, 10 000 zu M. 10 000, 25 000 zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 40 Mill. %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 391, Bank 1038, Postscheck 12, Debit. 69 805, Waren 24 009, Einricht. 1707, Masch. 4670, Geb. 18 400, Grundst. 10 000, (Wechselobligo 5752). – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit 50 288, Akzepte 5014, Rechnung altes Jahr 17 282, R.-F. 5964, (Wechselobligo 5752), R.-F. 1035, Gewinnvortrag 448. Sa. RM. 130 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 115 147, Gewinn 1484. Sa. RM. 116 632. – Kredit: Waren RM. 116 632. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Adolf Bruns, Julius Bruns. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. David, Bielefeld; Bücherrevisor Hans Glahn, Julius Büsing, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herrenwäschefabrik Wittenbreder & Büscher Akt.-Ges. in Bielefeld-Sudbrack (jurist. Sitz in Schildesche). Gegründet: 3./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wäsche aller Art, insbes. von Herrenwäsche. Kapital: RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 10 000, von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./9. 1924 umgestellt auf RM. 80 000 in Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 42 760, Kassa 91, Postscheck 1722, Debit. 48 299, Masch. u. Inv. 5668, Grundst. 10 800, Geb. 23 000, Wechsel 888, Bank 2545. – Pas- siva: A.-K. 80 000, R.-F. 20 000, Delkr. 14 000, Rückl. 14 702, Vortrag 141, Reingewinn 6931. Sa. RM. 135 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Lohn 185 103, Reingewinn inkl. Vortrag 7073. – Kredit: Vortrag 141, Waren 192 035. Sa. RM. 162 176. Dividenden 1924–1927: 8 %. Direktion: Heinrich Wittenbreder, Karl Büscher. Aufsichtsrat: August Büscher, Hannover; Frau Emma Wittenbreder, Frau Anna Büscher, Sudbrack. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ravensberger Spinnerei Aktiengesellschaft in Bielefeld, Heeperstr. 35. Gegründet: 1855. Zweigniederl. in Wolfenbüttel. Zweck: Betrieb aller Arten von Geschäften u Unternehmungen die mit der Veredelung oder mit der verschiedenen Bearbeitung von Hanf, Flachs, Jute oder anderen Rohstoffen