Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2937 Direktion. Arthur Giehler, Fritz Giehler, August Lohmann; Stellv. Heinr. Kunath. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Giehler, Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Beutler, Heinr. Johannes Giehler, Frau Käthe verw. Schreiber, geb. Giehler, Chemnitz. Zahlstelle. Ges-Kasse. Gebrüder Goeritz Akt.-Ges., Chemnitz, Beckerstr. 11. Gegründet: 20./11. 1925 mit Wirk. ab 1./10. 1925; eingetr. 24./3. 1926. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz betriebenen Handels- u. Fabrikationsgeschäfts (mechan. Weberei für Möbelstoffe). Kapital: RM. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 97 634, Kassa 7116, Postscheck u. Banken 2079, Wechsel 7157, Inventar 86 114, Rohmaterial. Halb- u. Fertigfabrikate 570 975, Debit 647 016. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-K. 15 900, Hyp. 50 689, langfr. Verbindlichk. 122 500, lauf. Verbindlichk. 737 114, Reingewinn 91 890. Sa. RM. 1 418 093. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 479, Grundst. u. Geb.-Unterhalt. 2149, Gen.-Unk. 425 084, Steuern 45 332, Provis. u. Reisespesen 112 087, Reingewinn 91 890. – Kredit: Kursdiff. 1627, Grundstücksertrag 3844, Fabrikationsüberschuss 688 066, Gewinn- vortrag 487. Sa. RM. 694 026. Dividenden 1925–1927: Nicht bekannt gegeben. Direktion: G. Frank. Prokuristen: M. Lohse, R. Löbel, P. Gimpel. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant u. Handelsrichter Erich Goeritz, Stellv.: Rechtsanw. Heinrich Kassel, Berlin; Frau A. Goeritz, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gottlieb Hecker & Söhne Akt.-Ges., Strumpf- u. Wirk- warenfabrik, Chemnitz, Obere Georgstr. 2. Gegründet: 1759; Akt.-Ges. seit 22./4. 1927; eingetr. 5./10. 1927. Gründer u. Einbringungs- werte 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Strumpf. u. Wirkwaren. Kapital: Bis 4./4. 1928: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übern. von „„„ zu pari. Die G.-V. v. 4./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 70 000 auf RM. 220 000. Die jungen Akt. sollten den Aktion. zu 106 % im Verh. 2:1 angeboten werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. 38 600, Inv. 30 016, Konto für immaterielle Werte 40 000, Bank 15 683, Scheck u. Wechsel 16 084, Kassa 349, Debit. 677, Waren 28 818, Einzahlung 15 393. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 34 853, R.-F. 38, Reingewinn 730. Sa. RM. 185 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 7008, Handl.-Unk. 7257, R.-F. 38, Reingewinn 730. Sa. RM. 15 034. – Kredit: Waren RM. 15 034. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: Kaufm. Fritz Uhle, Siegs Aufsichtsrat: Fabrikbes. Alfred Wünschmann, Limbach; Fabrikbes. Otto Uhlmann, Falkenstein i. V.; Appreturanstaltsbes. Friedrich Arno Kempe, Chemnitz; Fabrikbes. Paul Kunze, Buchholz; Dir. A. Kresse, Berlin; San.-Rat Dr. Paul Wagner, Chemnitz; Fabrikbes. Oscar Lange, Falkenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. William Janssen Akt.-Ges., Chemnitz, Schloss-Strasse 14. Gegründet. 1884, Akt.-Ges. seit 13./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des Unternehmens der Fa. William Janssen, Chemnitz, Herstell. von Wirkwaren aller Art, der Handel mit solchen u. die Beteil. an verwandten Unternehmungen. Kapital. RM. 1 050 000 in 1015 St.-Akt. u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 7 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 26./5. 1924 durch Zus.- legung 1 Verh. 50:7 auf RM. 980 000 in 665 St.-Akt. u. 35 Nam.-Vorz. Akt. zu je RM. 1400. Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 490 000 in 350 St.-Akt. zu RM. 1400, ausgeg. zu pari. Lt. G.-V. v. 2./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 420 000 (durch Herabsetz. des Akt.-Nennwertes von RM. 1400 auf RM. 1000) auf RM. 1 050 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 122 500, Grundst. u. Geb. 435 140, Masch., Kraft, Licht u. Heizungsanlage, Utensil., Gerätsch., u. Fabrikein- richt., Fahrzeuge 549 456, Postscheck, Kasse, Reichsbank Eff. 22 736. transitor. Posten 34 959,