2938 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Debit. 711 427, Warenvorräte 804 690. – Passiva: A.-K. 1 050 000, R.-F. 105 000, Spez.- Rückl. 50 000, Warenschulden, Kundenvorausz. und sonstige Gläubiger, Bankschulden, Akzepte 1 350 015, Antizipationen u. Delkr. 49 100, Reingewinn 76 794. Sa. RM. 2 680 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 70 605, Reingewinn 76 794. Sa. RM. 147 400. – Kredit: Bruttogewinn ab Betriebsunk., Handl.-Unk., Zs., Steuern usw.) RM. 147 400. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 6, 0, 0, 4½ %. Direktion. William Janssen, Herb. Janssen, Paul Keller, Gustav Haase, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Frau Marie verw. Komm.-R. Janssen, geb. Carnatz, Chemnitz; Stellv. Dir, Rich. Planck, Dresden; Fabrikbes. Walter Planck, Hirschberg i. Schl.; vom Betriebsrat Walter Friedemann, Frau Wally Jokusch, geb. Windisch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kohn & Lehmann Akt.-Ges., Chemnitz, Promenadenstr. 20. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. von u. Grosshandel mit Textilwaren. insbes. Handschuhen u. Strumpfwaren. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM: 100. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1. 1. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt u. lt. G.-V.-B. v. 6. 1. 1925 um RM 45 000 durch Ausgabe von 450 Akt. zu RM. 100 pari auf RM. 50 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. u. Bank 43 686, Kassa u. Wechsel 9605, Vorräte 61 789, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Sonderres. 50 000, Delkr. 3192, Kredit. 3592, Reingewinn 1927 inkl. Vortrag 1926 3297. Sa. RM. 115 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 46 650, Abschr. 7800, Reingewinn u. Vor- trag 3297. – Kredit: Roherträge 56 126, Vortrag 1926 1621. Sa. RM. 57 748. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Edwin Kohn. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Lappe, Chemnitz; Stellv. Rechtsanw. Dr. Emmerich, Frau P. Kohn, Chemwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meichsner Moda Akt.-Ges. in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 11. Gegründet. 22./8. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz, betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstell. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Anlagewerte 448 717, Kassa 2211, Aussenst. u. Waren- lager 546 724, Aufwert.-Berichtig. 108 750. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden 748 081, Aufwert.-K. 108 750, R.-F. 30 000, Reingewinn 19 572. Sa. RM. 1 106 404. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. auf Anlagewerte 42 957, Handl.-Unk., Zs., Steuern u. a. m. 199 718, Reingewinn 19 572. – Kredit: Vortrag 5181, Waren 257 067. Sa. RM. 262 249. Dividenden 1922–1927. 0, 0, 0, 5, 9, ? %. Direktion. Max Moda. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikdir. Erich Bernstein, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner, Fabrikdir. Heinr. Frank, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Möller & Horn Akt-Ges., Chemnitzz, Zwickauer Strasse 75. 3 Gegründet 29./11. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 16./5. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Strick- u. Wirkwaren aller Art, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb der Firma Möller & Horn, Chemnitz. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. 135 000, Inv. 2500, Waren 293 883, Debit. 282 021, Kassa 1733, Postscheck 9389, Bank 940, Girobank 1155, Auto 3000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 162 049, Wechsel 126 385, Wertberichtig. 86 287, Reserve 295259, Gewinn 9641. Sa. RM. 729 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 34 523, Autounterhaltung 759, Vertreter- Provis. 22 073, Ausgebuchte Verluste 16 799, Zs. 2472, Fabrik-, Handlungsunk. u. Gehälter 208 648, Abzüge der Kunden 2669, Arbeiterlöhne 168 170, Gewinn 9641. Sa. RM. 465 758. – Kredit: Bruttowarengewinn RM. 465 758.