2942 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. £― Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 3 16 800, Masch. 89 200, Mobil. 10 600, Auto- mobile 16 300, Eff. 10 722, Debit. 690 319, Wechsel 2471, Postscheck 6154. Kassa 4488, Waren 708 331. – Passiva: A.-K. 500 000, R. F. I 100 000, do. II 300 000, Kredit. 593 494, Uöbergange- posten 100 836, Reingewinn 261 006. Sa. RM. 1855 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 28 080, Generalspesen 507 111, Reingewinn 261 006. – Kredit: Gewinnvortrag 4530, Gewinn a. Waren-K. 791 668. Sa. RM. 796 198. 6 Dividenden 1922–1927. 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion. Arthur Sussmann, Hugo Sussmann; Stellv. E. M. Kramer, Fr. E. Stein. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Willy Schumann, Stellv. Leopold Eger, Jos. Marx, Chemnitz; Bank-Dir. Joh. Gmeiner, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. A. H. Theyson Akt.-Ges., Chemnitz, Beckerstr. 20. Gegründet. 25./1. 1923 mit Wirkung ab 1./5. 1922; eingetr. 7./4. 1923. Gründer u. Gründungsyorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. die Fortführung der unter der Firma A. H. Theyson i in Chemnitz betriebenen Färberei u. Ausrüstungsanstalt. Kapital. RM. 400 000 in 400 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 570 St.-Akt. u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 in 570 St.-Aktien u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 10./7. 1925 Herabsetzung des Kap. von RM. 600 000 um RM. 200 000 durch Zusammenlegung im Verh. 3:2. Die Vorz.-Akt. wurden ab 1./1. 1925 in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 153 200, Geb. 226 522, Masch., Transmiss. usw. 249 521, Inv. 25 052, Fuhrpark 13 791, Waren 19 423, Aussenst. 90 882, Kassa, Bank, Postscheck 8888, Verlust 181 955. – Passtva: A.-K. 400 000, Hyp. 300 000, Kredit. 82 634, langfr. Verbindlichkeiten 18 2 464, Delkr.-Kto. 4137. Sa. RM. 969 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 177 760, Unk. 76 279, Ausfälle 461, Delkr.-Kto 4137, Abschr. 23 509. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 100 192, Verlust 181 955 (Verlust durch RM. 100 000 Neueinzahlung vermindert). Sa. RM. 282 148. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. C. A. Kühnert, Limbach i. Sa. Prokurist: Peter Armacher. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Karl Böhmer, Chemnitz; Stellv. Dir. Karl Würker, Chemnitz; Frau Caroline verehel. Kühnert, Limbach i. S. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Emil Vogel Akt.-Ges., Chemnitz, Reitbahnstr. 23. Postschliessfach 801. Gegründet. 12./12. 1922 mit Wirkung ab 1./3. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederl. in Meerane, Falkenstein u. Mitt weida. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der unter der Fa. Emil Vogel in Meerane (gegr. 1887) mit Zweigniederlass. in Chemnitz, Falkenstein u. Mitt weida betriebenen Garnhandlung u. Baum wollzwirnerei. Kapital. RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM.. 1000. Geschäftsjahr. 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1928: Aktiva: Hauskonto Chemnitz 55 200, do. Meerane 32 200, do. Falkenstein 120 100, Anlage Mittweida 567 500, Mobil. 1000, Grundst.-K. 1, Kassa, Postscheck, Bank 25 924, Bestände 747 554, Debit. 1 410 508. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 300 000, do. II 177 632, Kredit. 1 882 355. Sa. RM. 2 959 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 308 701, Abschr. 51 208, Reingewinn (Übertrag auf Res.-K. I u. II) 172 211. Sa. RM. 532 121. – Kredit: Waren RM. 532 121. Dividenden 1922/23–1927/28: 0.20, 0, 5, 0, 0, 0 %. *. Direktion. Karl Walther Vogel, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsan w. Dr. Robert Müller, Chemnitz; Bank-Dir. Dr. W. Vogel, Rehbrücke; Frau H. Vogel, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Akt.-Ges. in Chemnitz, Crusiusstr. 4. Gegründet: 24./2. 1916 mit Wirkung ab 1./1. 1916; eingetr. 1./8. 1916. Gründung siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb u Fortführung der unter der Firma Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Herm. Dignowity in Chemnitz betriebenen Zwirnerei u. Nähfadenfabrik. Zweigbetrieb in Mohsdorf. ―――― 0