2962 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kammgarnweberei Gera, Akt.-Ges., Gera (Reuss). Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Kammgarnweberei u. Vertrieb ihrer Erzeugnisse. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 000, übern. von den zu pari. Lt. G.-V. v. 28./4. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 1) in 5000 Akt. zu 20. Grossaktionäre: Firma W. H. Arnold jr. (Heyne-Konzern), Greiz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 194 400, Masch. 19 757, Inv. 2308, Waren 2809, Debit. 63 876, Kassa usw. 946, Verlust 1945. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 766, Kredit. 15 249, Darlehn 170 000, Delkred. 27. Sa. RM. 286 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 596, Abschreib. 7629. – Kredit: Brutto- überschuss 16 246, Ausfälle 17 106, Delkred. 1928, Verlust 1945. Sa. RM. 37 226. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: W. Heyne, Georg Schlick. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. H. A. Heyne, München; Privatmann Johannes Carl, Neugilching b. München; Dir. Karl Würker, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lummer, Bach & Ramminger Akt.-Ges., Gera (Reuss), Reichsstr. 24. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Wollweberei sowie überhaupt fabrikmässige Herstell. von Kleider- stoffen u. Betrieb u. Abschluss aller Geschäfte, die mittelbar od. unmittelbar damit zus.hängen. Kapital: RM. 600 000 in 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Urspr. M. 200 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1900 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (1000: 3) in 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 15fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 313 000, Masch. u. Einricht. 157 700, Waren u. Material. 1 376 925, Kontokorrent 1 196 055, Kassa, Wechsel, Eff., Reichs- bank u. Postscheck 72 449. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 6188, Kontokorrent 2 331 083, Akzepte 128 780, Reingew. 50 077. Sa. RM. 3 116 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern usw. 659 472, Abschr. 44 704, Reingewinn 50 077. Sa. RM. 754 253 – Kredit: „. RM. 754 253. Dividenden 1923–1927: 0 3%‚ Direktion: Max Ramminger sen., Max Curt Ramminger jun., Joh. Fitzau, Karl Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Walter Kratzsch, Gera-R.; Stellv. Dir. Rudolph Muth, Leipzig; Frau Clara Ramminger, Gera-Reuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Morand & Co. Aktiengesellschaft in Gera (Reuss). Gegründet. 22./11., mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Weberei, Färberei und Appretur anst. sowie Vertrieb der Elzens- nisse dieses Unternehmens. Kapital. RM. 1 260 000 in 2000 St.-Aktien zu RM. 600 u. 600 Vorz.-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 21 Mill.; übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 12./7. 1924 auf RM. 1 260 000 (50: 3) in 2000 St.-A. zu RM 600 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 60. Lt. G.-V. v. 6./5. 1926 Stückel. der Vorz.-Akt. geändert in 600 zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 558 135, Masch. u. Mobil. 585.880, Schuldner 697 941, Wertp. u. Beteil. 4331. Wechsel u. Schecks 12 454, Kassa 4216, Vorräte 2 197 911. – Passiva: A.-K. 1 260 000, R.-F. I 200 000, do. II 10 000, Gläubiger 2581 268, Reingewinn 9602. Sa. RM. 4 060 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 556 115, Steuern 41 842, Abschr. Anl. 54 104, Reingewinn 9602. – Kredit: Vortrag 7608, Bruttoüberschuss 654 057. Sa. RM. 661 665. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion. Komm.-Rat Alfred Ferber, Komm.-Rat Herm. Ferber, Rud. Ferber, Ludwig Kleespies. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Kurt Wunderlich, Leipzig; Frau Elisabeth Ferber, geb. Fliedner,. Gera; Fabrikdir. Hans Rechtern, Bremen; Fabrikdir. Adolf Schwartz, Berlinchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―