Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 3009 Ginnow & Schlesinger Hutfabrik Akt.-Ges., Luckenwalde. Gegründet 16./4. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck. Betrieb einer Hutfabrik, insbesondere Fortführung des bisher von der Firma Ginnow & Schlesinger in Luckenwalde betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Kapital. RM. 150 C00 in 240 Akt. zu RM. 500 u. 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 30 Mill. in 240 Akt. zu M. 100 000 u. 1000 zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umcatell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./10. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus.-legung der Akt. zu M. 6000 im Verh. 10: 1 u. Umwert. des Nennbetrags auf RM. 300, sowie Umwert. des Nennbetrags der Akt. zu M. 100 000 auf RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 51 000, Masch. u. Inv. 55 900, Kassa 4256, Eff. 25 060, Vorräte 132 377, Debit. 282 249. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. T 3000, do. II 14 214, Kredit. 286 247, Bank 65 792, Gewinnvortrag 1926 9559, do. 1927 22 030. Sa. RKM. 550 843. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 185 160, Kohlen 31 960, Reparat. 20 840, Formen 27 281, Löhne 288 911, Steuern 28 465, Krankenkasse 10 965, Alters- versorg. 5878, Abschr. a. Grundst. 18 800, do. a. Masch. u. Inv. 1470, Gewinnvortrag 9559, Gewinn 1927 22 030. – Kredit: Gewinnvortrag 9559, Ertrag aus Fabrikation 641 763. Sa. RM. 651 323. Dividenden 1923–1927. 0 %. = Direktion. Hermann Schlesinger, Stellv. C. Grüttner. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Wilhelm Keck, Luckenwalde; Eduard Brock, Bankier J. Schwersenz, Rechtsanw. Richard Witkowski, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. Akt.-Ges. in Luckenwalde, Treuenbrietzener Strasse. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Hüten und einschl. Halbfabrikaten aller Art sowie verwandte Artikel, ferner Fortsetz. des von der früh. off. Handelsges. unter der Firma Friedr. Steinberg, Herrmann & Co., Luckenwalde, betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 21 500 St.-Akt., 3500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 300. Die G. V v. 8./8. 1925 Beschloss Anderung der Stückelung in 1500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bankguth., Wechsel 64 868, Debit. 1 732 046, Hyp. 20 000, Waren 1 100 079, Grundst. u. Geb. 551 765, Masch. 369 326, Inv. 22 434. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hyp. 299 593, Darlehen 358 108, Banken 454 752, Kredit. 950 026, Wohlf.-F. für Arb. u. Ang. 30 000, Reingewinn 268 038. Sa. RM. 3 860 520. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 607 997, Steuern 140 838, Abschreib. 264 110, Gewinn 268 038. – Kredit: Gewinnvortrag 9664, Bruttogewinn 1 271 320. Sa. RM. 1 280 984. Dividenden 1922–1927: 100, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Fabrikanten Gustav Herrmann, Rob. Steinberg jun., Felix Steinberg, Felix Wülfing. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Rob. Steinberg sen., Luckenwalde; Stellv. S. Herrmann, B.-Dahlem; Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Gumpert, Luckenwalde; Rechtsanw. u. Notar Dr. Oskar Netter, Dir. Max Gruno, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jacob Mann, Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 87. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation von Wäsche u. Handel mit Textilien aller Art, insbes. Fortführung des von der früh. off. Handels- Ges. in Firma Jacob Mann in Ludwigshafen a. Rh. betriebenen Fabrikations- u. Handelsunternehm. Kapital. RM. 135 000 in 2500 Akt. A u. 200 Akt. B zu RM. 50. Urspr. M. 2 700 000 in 2700 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 2 700 000 auf RM. 135 000 in 2500 Aktien A u. 200 Aktien B zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Liegenschaften 92 000, Einricht. 1, Utensil. 1, Fahr- zeuge 6001, Debit. 138 433, Waren 99 171, Kassa 865. – Passiva: K. 135 000, R. F. I 13 500, do. 11 6 500, Kredit. 96 703, Delkr. 16 987, Bruttogewinn 57 782. Sa. RM. 336 472. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Unk. 172 776, Tilg. 3000, Gewinn 57 782. – Kredit: Abschluss 1927 222 975, Vortrag 10 582. Sa. RM. 233 558. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 189