― 3010 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden 1922–1927. 0, 0, 8, 8, 8, 8 %. Direktion. Rud. Mann, Herm. Hirsch, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat. Fahrik-Dir. Alfred Mann, Mannheim; Ferd. Mann, Jos. Mann, Ludwigshafen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. A. & W. Willmann, Akt.-Ges. in Luthrötha, Kreis Sagan. Gegründet: 28./7. 1912; eingetr. 4./9. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Fabrikation von Flachs u. Werggarn, von Mühlenprodukten u. verwandten Erzeugnissen u. Handel mit solchen, ferner Betrieb von Landwirtschaft, Handel mit land- wirtschaftl. Produkten, Futter- u. Düngemitteln. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 550 000, (Vorkriegskapital), übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1920 um M. 450 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./2. 1922 um M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, angeb. zu 125 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 600 000 in 2000 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Der A.-R. erhält 10 % u. ausserdem eine feste Vergüt. von je RM. 600 jährlich. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 23 000, Wasserkraft 42 000, Wohngeb. 136 030, Fabrikgeb. 199 635, Masch. 220 311, Licht- u. Kraftanl. 24 059, Betriebsgeräte 3404, Büroeinricht. 1398, Fuhrpark 34 051, Bestände 873 978, Forderungen in lfd. Rechn. 397 117, Kassa, 2285, Wechsel u. Schecks 10 008, Wertp. u. Beteil. 9088, Hyp. Aufwert.-Gegen-K. 433, Versich. (vorausbez. Prämien) 2070. – Passiva: A.-K. 600 000, Umstell.-Rückl. 161 603, Hyp. 6248, Abschr. 89 357, Schuldwechsel 469 398, Verbindlichkeiten in lauf. Rechn. 629 729, un- erhobene Div. 518, Gewinn-Vortrag a. 1926: 363, Reingewinn 1927 21 653. Sa. RM. 1 978 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Fabrikationsunk. 612 960, Abschr. 24 715, Reingewinn 21 653, (davon Div. 18 000, Vortrag 4017). Sa. RM. 659 330. – Kredit: Rohertrag RM. 659 330. Dividenden: 1912/13–1922/23: 0, 5, 6, 8, 7, 8, 7, 11, 15, 25, 0 %; 1923–1927: 0, 6, 0, 0, 3 %. Direktion: Carl an Haack, Sagan-Herrenmühle. Aufsichtsrat: Vors. Oberst a. D. Felix von Kuczkowski, Luthrötha; Stellv. Fabrikbes. Martin Immerwahr, Breslau; Gen.-Dir. Fritz Kaupa, B.-Lankwitz; Gen.-Konsul Dr. Jos. Petersmann, Leipzig; vom Betriebsrat: Paul Sander, Willi Schmidt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cottbus u. Sagan: Niederlaus. Bank A.-G. Magdeburger Bindegarn-, Sack- u. Plan-Akt-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 15./7. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Hbd. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Bindegarn, Säcken, Plänen u. verwandter Artikel; Erwerb industrieller Unternehm. u. Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien, übern von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 259, Bank 550, Postscheck 385, Reichsbank 129, Debit. 17 939, Waren 17 593, Inv. 513, Masch. u. Geräte 415, Verlust 2111. —– Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 26 345, Akzepte 3051, R.-F. 500. Sa. RM. 39 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 20 633, Gehälter per 1927 8442, Konto Dubio 3087, Abschr. 87. – Kredit: Warenkonto 29 139, Res. 1000, Verlust 2111. Sa. RM. 32 250. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Doubrawa. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Eberhard, Reinhold Greiner, Dr. Walter Wendel, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Gardinen-Fabrikation, Mannheim, L 4. 9. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Gardinen aller Art. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 5400, Mobil. 400, Masch. 200. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. —