3014 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. u. 1600 Vorz.-Akt. zu M. 5000 (über Kap.-Bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./9. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 1 768 000 derart, dass der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 20 bzw. RM. 1 ermässigt wurde. Die G.-V. v. 23./4. 1927 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 704 000 auf RM. 1 064 000 zwecks Deck. der Unterbilanz u. Vornahme von Abschreib durch Zus. leg. der St.-Akt. im Verh. 5:3 unter Verminder. der Zahl der St.-Akt., sodann Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100, zu 102 % ausgegeben. – Von den neuen Akt. sind von dem Bank- hause J. Dreyfus & Co., Berlin, RM. 300 000 mit der Verpflicht. übernommen worden, sie den ersten Zeichnern mit einer Ausschlussfrist von 2 Wochen u. falls solche Berechtigte ihre evtl. Ansprüche nicht frist- u. formgemäss geltend machen, einen Teilbetrag von RM. 264 000 den alten Aktion. zum Bezuge anzubieten. Es konnten entweder auf alte, nicht zus.gelegte Aktien im Nennwerte von RM. 2000 3 neue Aktien über je RM. 100 oder auf zus.gelegte Aktien im Nennwerte von RM. 400 eine neue Aktie über RM. 100 bezogen werden, in beiden Fällen zum Kurse von 105 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April in Meerane, Dresden oder Berlin. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 St.-Akt.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., 8 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Akt., 15 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 118 026, Geb. 195 401, Masch. u. Utensil. 183 500, Bestände 766 943, noch einzuzahlende Kapitalerhöh. 75 000, Kassa u. Wechsel 64 265, Guth. bei Banken 96 355, Waren-Debit. 738 304, Anzahl. für Neubauten u Masch. 207 984, Verlust 76 402. – Passiva: A.-K. 1 464 000, R.-F. 8129, Gläubiger 1 050 055. Sa. RM. 2 522 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Unk. u. Steuern 1 300 309, Abschr. 44 801. – Kredit: Betriebseinnahmen 1 268 708, Verlust 76 402. Sa. RM. 1 345 111. Kurs Ende 1913–1927: In Leipzig: 104, 96*, –, 80, 119, 120*, 155, 295, 860, 7000, 15.5, 80, 47, 79.5 %. In Berlin: 1922–1927: 7400, 12.5, 75, 47, 76 %. Notiz in Leipzig u. Berlin 1927 eingestellt. Dividenden 1913 –1927: 2, 2, 5, 5, 11, 11, 36, 40, 50, 150, 0, 8, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 5, 5, 6, 6, 12, 12, 7, 41, 1., 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Pössnecker. Prokuristen: B. Gerold, M. Lang, W. Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Jul. Alex. Wagner, Dresden; Stellv, Bankier Kurt Landsberg, Berlin; Fabrikbes. Konsul Herbert Schreiterer, Reichenbach i. V.; Konsul Otto Peltzer, Aachen. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin u. Frankfurt a. M.: Dreyfus & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dresden: Dresdner Bank, Bankgeschäft C. F. Schmieder & Co. Straff & Sohn Akt.-Ges., Meerane, Altmarkt 8. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. u. Handel von Textilerzeugnissen jeder Art, insbes. der Erwerb u. die Fortführung der unter der Firma Straff & Sohn in Meerane seit 1858 betr. Handelsges. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./79. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 95 550, Betriebseinricht. 33 100, Inv. 11 500, Kassa 11 674, Wechsel u. Schecks 9485, Wertp. 25 040, Aussenst. 502 755, Waren- vorräte 547 280. – Passiva: A.-K. 500 000, Genussscheine 15 000. R.-F. 50 000, Akzepte 54 476, Verbindlichkeiten 495 813, Eigenvers.-Rückl. 43 452, Delkr.-Rückl. 70 577, Gewinn 7066. Sa. RM. 1 236 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 305 372, Zs.-Ausgaben 9052, Abschr. 9184, Gewinn 7066. – Kredit: Vortrag 37 352, Fabrikationsüberschuss 280 101, Aufwert. 10 886, Kursgewinn auf verk. Wertp. 1958, Buchgewinn auf verk. Inv. 375. Sa. RM. 330 674. Dividenden 1923 24–1926/27: Nicht deklariert. Sämtl. Aktien befinden sich in Händen von Familienangehörigen. Direktion: Alban Wagner, Albert Schreiterer, Karl-Otto Straffl. Aufsichtsrat: Treuhänder Kurt Hartung, Dresden; Fabrikbes. Fritz Wagner, Glauchau; Fabrikbes. Emil Schreiterer, Reichenbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zwirnerei Saxonia A.-G. in Liqu. in Meerane. Die G.-V. v. 16./9. 1926 beschloss die Liqu. der Ges. Nach beendeter Liqu. ist die Fa. lt. amtl. Bek. v. 28./9. 1927 erloschen. Lt. Bek. v. 6./6. 1928 ist die Fa. wiederum in Liqu.- Zustand getreten. Der Kaufm. Carl Martin Beckmann in Leipzig ist erneut zum Liquidator bestellt. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.