3054 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Paul Wagenmann Akt.-Ges., Stuttgart-Cannstatt, Olgastr. 78. Gegründet. 16./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erzeugung u. Vertrieb von Mützen, Hüten u. anderen Bekleidungsgegenst. aus Stoff oder Leder u. ähnlichen Waren. Kapital. RM. 200 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1200 St.-Akt. u. 300 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 12 Mill. in 600 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 3000 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, ausgegeben zu 125 % u. 300 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 10 000, ausgeg. zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./2. 1924 um M. 2 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, angeb. zu GM. 10 je Aktie. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 umgestellt von M. 20 Mill. im Verh. 100: 1 auf RM. 200 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1200 St.-Akt u. 300 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1923: 1./5.–30./4). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 6 St. Gewinnyerteilung: 5% zum R.-F., (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 6 % Höchst-Divid. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vertragsmässigen Gewinnanteil an Vorst.; Tant. an Aufs.-Rat, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 79 400, Einricht. 11 090, Warenvorräte 119 780, Debit. 237 040, Devisen 203, Postscheck u. Kassa 6631, Verlust 35 788. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 8239, Reserveaufwert. 3000, transit. Passiva 13 000, Kredit. 199 746, Bank 65 947. Sa. RM. 489 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 232 444, Gewinn 2759. Sa. RM. 235 203. – Kredit: Bruttoertrag RM. 235 203. Dividenden. 1922/23: 0 %; 1./5.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1927: 0 %. Direktion. Hermann Feigenheimer, Siegfried Geismar. Aufsichtsrat. Vors. Jos. Feigenheimer, Stellv. Komm.-Rat Moritz Horkheimer, Rechts- anwalt Dr. Tänzer, Ludw. Kahn, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Darmstädter u. Nationalbank. Württ. Gardinenweberei L. Joseph & Co., Akt.-Ges., Stuttgart, Kanonenweg 103. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist eine reine Familien-Akt.-Ges. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gardinen aller Art. In Uhingen (Württ.) befindet sich eine Weberei. Kapital. RM. 1 Mill. in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 327 700, Masch. u. Einricht. 358 210, Bargeld, Wechsel u. Schecks 55 015, Wertp. 8147, Aussenst. 893 243, Waren 733 781. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Wohlf.-F. 20 000, Hyp. 34 500, langfrist. Darlehen 525 000, Kredit. 601 774, Wertberichtig. 81 818, Gewinnvortrag 13 004. Sa. RM. 2 376 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1513 274, Abschr. u. Wertberichtig. 161 378, Gewinn 13 004. – Kredit: Gewinnvortr. 5639, Bruttowarengewinn 1 682 017. Sa. RM. 1 687 657. Dividenden. 1922/23–1923/24: 0, 0 %; 1924 (1./7.–31./12.): 5 %; 1925–1926: 0, 0 %. Direktion. Dr. Willy Joseph, Ludw. J oseph, Dr. Lothar Joseph, Stuttgart. Aufsichtsrat. Siegfried Joseph, Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Rechtsanw. Dr. Wilh. Kiefe I, Stuttgart; Justizrat Dr. Sigmund Silbermann, Würzburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0. F. Windisch, Akt.-Ges., Teichwolframsdorf. Gegründet: 2./4. 1924, mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 1./5. 1924. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Fabrikation von und der Handel mit Textilgespinsten jeder Art. Die Ges. übernimmt das von der früh. off. Handelsges. in Fa. C. F. Windisch betrieb. Unternehmen. Kapital: RM. 1 Mill. in 2000 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 64 292, Geb. 260 696, Masch. 532 135, Utensil. 10 746, Waren 1 236 022, Debit. 926 703, Kassa 9588, Hinterleg. 100 000. – Passiva: A.-K.