9 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 3055 1 000 000, R.-F. 100 000, R.-F. II 100 000, Avale 100 000, Kredit. 1 505 817, Reingewinn 334 365. Sa. RM. 3 140 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 64 748, Handl.-Unk. 652 914, Reingewinn 334 365. – Kredit: Vortrag 90 592, Überschuss auf Waren 961 435. Sa. RM. 1 052 028. Dividenden 1921–1927: ? %. Direktion: Komm.-Rat Carl Bruno Cammann, Komm.-Rat Ernst Alfred Hempel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Peter Müller, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. E. Junghannss, Akt.-Ges., Tücher- u. Strickwarenfabrik, in Treuen i. Sa. Gegründet: 24./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./5. 1923. Gründer s. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführ. der bisherigen off. Handelsges. unter der Firma W. E. Junghannss, Treuen, u. der von dieser betriebenen Tücher- u. Strickwarenfabrik nebst Grosshandel in Wollwaren. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11.1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 600 000 (100: 1) in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 99 000, Betriebseinricht. 58 000, Waren- vorräte 270 400, Aussenstände auf Waren, Banken, Postscheck, Kassa 653 182, Verlust 124 078. —– Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 40 000, Aufwert. 6000, lauf. Schulden u. Bankkredite 458 761. Akzeptkredite 21 600. Darlehen 27 800, Hyp. 35 000, Delkr. 15 500. Sa. RM. 1 204 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 4301, Betriebs- u. Handl.- Unk. 254 888, Decort (Zs. u. Hyp.-Spesen, Abzüge) 18 374, Verluste an Aussenständen 4968, Delkr. 15 500, Gewinn aus 1927 41 255. Sa. RM. 339 288. – Kredit: Waren, Bruttogewinn RM. 339 288. Dividenden: 1922/23–1923/24: 0, 0 %; 1924–1927: 6, 0 9. 9% Direktion: Wilhelm Eduard Junghannss d. J., Treuen. Aufsichtsrat: Dir. Karl Georg Staab, Mühlhausen (Thür.); Frau Elisabeth Scheibe, geb. Junghannss, Plauen; Frau Gertrud Junghannss, geb. Taubert, Leipzig; Frau Susanne Mage, geb. Junghannss, Treuen; Fabrikant H. Loeser, Apolda. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Treuen: Plauener Bank, Reichsbanknebenstelle Treuen; Auer- bach i. V.: Commerz- u. Privatbank. Ledertuchfabrik Bernhard Maerker, Akt.-Ges. in Treueni. Sa. Gegründet: 7./5. 1921, mit Wirkung ab 1./9. 1920; eingetr. 19./8. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Hlerstellung von Ledertuch u. verwandter Artikel, der Betrieb von Handels- geschäften darin, die Beteiligung an anderen Unternehm. u. der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 500 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1921 erhöht um M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 15 000 000, übern. von einem Konsort. (Plauener Bank A.-G., Plauen) zu 150 %, davon. M. 10 000 000 angeb. 1: 2 zu 200 %. Restl. M. 5 000 000 wurden im Interesse der Ges. vom Konsort. verwertet. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 auf RM. 400 000 (50: 1) in 20 000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 10./5 1928 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000; angeboten den Aktion. im Verh. 4:1 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. (Treuen) 32 600, Geb. (Treuen) 196 553, Gebäude Reichenbach 64 403, Masch. 241 977, Utensil. u. Inv. 54 630, Kraftwagen 5270, Bar- bestände u. Wertschriften 21 297, Debit. 456 510, Vorräte 622 500. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Sonderrückl. 206 108, Hyp. 267 010, langfrist. Darlehen 264 376, Kredit. 472 948, Gewinn 45 299. Sa. RM. 1 695 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 420 002, Betriebs-Unk. 501 692, Steuern 44. 294, Abschr. 101 825, Reingewinn 45 299. – Kredit: Gewinn-Vortrag 14 656, Betriebs- ergebnis 1 098 458. Sa. RM. 1 113 114. Dividenden: 1921/22–1922/23: 30, 0 %; 1923 (4 Mon.): 0 %; 1924–1927: 10, 0, 5, 10 %. Direktion: Conrad Eugen Müller, Reinh. Benedict, Treuen. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Maerker, Treuen: Bank-Dir. Franz Meyer, Plauen; Fabrikbes. Max R. Dix. Reichenbach i. V.; Rechtsanw. Emil Glänzel, Reichenbach i. Vogtl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 13