3068 Textil., Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. RM. 2 406 000 (St.-Akt. 25: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 600 St.-Akt. zu RM. 600, 4800 St.-Akt. zu RM. 300, 2000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 300 u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 5; letztere unter Zuzahl. von RM. 5315. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 60 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2 bzw. 24 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Tant. an A.-R. je Mitgl. 2½ % (unter Verrechn. fester Vergüt. von RM. 1500 je Mitgl.), Tant. an Vorst., Div. lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 459 964, Mobil. 2012, Masch. 384 668, Warenvorräte u. Material. 5 810 447, im voraus bez. Feuerversicher.- Prämien 53 932, Kassa u. Reichsbankguth. 148 427, Eff. 1, Debit. u. Bankguth. 3 818 840. – Passiva: A.-K. 2 406 000, St.-Akt.-Div. 1491, R.-F. 800 000, Spez.-R.-F. 300 000, Dispcs.-F. 200 000, Kredit. 5 809 103, Interims-K. 300 000, Gewinn 1 011 697. Sa. RM. 10 828 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 824 058, Steuern 591 328, soz. Lasten 73 290, Abschreib. auf Anlage 102 167, Gewinn 1 011 697 (davon Div. 360 900, Spez.-R.-F. 200 000, Dispos.-F. 250 000, Pens.-F. 100 000, Vortrag 100 797). – Kredit: Vortrag von 1926 88 782, Wolle-Konto: Saldo 3 513 760. Sa. RM. 3 602 542. Dividenden 1913–1927: 10, 10, 15, 10, 14, 20, 35, 40, 40, 300, 0, 8, 10, 10, 15 % (Div.- Scheine 6, 29 u. 37). Direktion: C. Hauss, Ing. E. Kwokal. Prokuristen: F. Steinhäuser, O. Böttger, L. Hauss. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Carl Schilbach, Greiz; Stellv. Rechtsanw. Dr. Kurt Gumprecht, Dresden; Fabrikbes. Armin Merz, Greiz; Fabrikbes. Walther R. Bauer, Fabrikbes. Wilh. Meyer, Gera; vom Betriebsrat: Carl Döring, Chr. Conzelmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig, Gera, Greiz u. Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Aktiengesellschaft für Baumwollindustrie in Berlin C 2, Brüderstr. 2. Gegründet: 13./9. 1926; eingetr. 7./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Baumwollwaren aller Art, die mittelbare u. unmittelbare Beteil. an Unternehmen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien au RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1752, Postscheck 5916, Bank 89 540, Wechsel 45 470, Debit. 744 014, Inv. 8769, nicht eingez. A.-K. 20 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1000, Kredit. 856 920, Rücklagen 3348, Gewinn 4194. Sa. RM. 915 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Zs. 183 910, Abschr. 13 826, Gewinn 4194. – Kredit: Gewinnvortrag 1926: 388, Gewinn aus Ware 201 542. Sa. RM. 201 930. Dividenden 1926–1927: 3, 6 %. Direktion: Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Jacques Le Fort. Genf; Armand Boetsch, Basel; Rechtsanwalt Dr. Hans Thomas Achelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Bayern Textilaktiengesellschaft, Berlin SW. 19, Leipziger Str. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. sowie Vertrieb von Textilwaren u. Gegenst. für den Hausbedarf im Lande Bayern u. den benachb. deutschen Gebieten sowie alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 4051, Verlust 948. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 814, Unk. 133. Sa. RM. 948. – Kredit: Saldo RM. 948. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: David Löwenberger. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Berlin; Rechtsanw. Jakob Gross, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gotthard Kessler Akt.-Ges., Berlin C 19, Hausvogteiplatz 2. Gegründet: 5./3. 1927 mit Wirk. ab 1./3. 1927; eingetr. 30./6. 1927. Gründer und Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. —