6 3072 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: RM. 300 000 in 1000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 240 000 in 240 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 3./12. 1921 um M. 1 260 000 in 1000 St.-Akt. u. 260 Vorz.-Akt. à M. 1000, letztere mit doppeltem Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 300 000 (5: 1) in 1000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 178 037, Masch. u. Einricht. 67 610, Kassa u. Wechsel 8964, Debit. u. Waren 415 903. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 13 716, R.-F. 30 000, Kredit. 304 912, Reingewinn 21 887. Sa. RM. 670 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 99 829, Abschr. 15 191, Reingewinn 21 887. – Kredit: Saldovortrag 8012, Fabrikationsüberschuss 128 895. Sa. RM. 136 908. Dividenden 1922–1925: 20, 800, 2, 10 %; später nicht mehr bekanntgegeben. Direktion: Johannes Willy Lange. Prokuristen: W. Böttger, F. Billig, H. Billig. Aufsichtsrat: Vors. Hch. Stelgens, Chemnitz; Stellv. Dir. Paul Wendekamm, Schweizer- thal; Syndikus Hans Menzel, Olbernhau i. E.; Felix Kreutziger, Leutersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Sächs. Staatsbank. Heinr. Nierhaus, Seidenbandfabrik, Aktiengesellschaft in Kettwig a. d. Ruhr. Gegründet: 14./5. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 23./6. 1928. Gründer: 1. Komm.- Rat Erhard August Scheidt, 2. Fabrikbes. Wilhelm Scheidt, 3. Dir. Ernst Mutterer, 4. Dir. Ernst Bergmann, 5. Reg.-Rat Konrad Metzel, Kettwig. Die Gründer zu 1 u. 2 bringen in die Ges. ein, das von ihnen unter der Firma Heinr. Nierhaus in Kettwig als off. Handelsges. betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht. Eingebracht werden an Aktiven insgesamt RM. 1 667 190.76, denen an Passiven RM. 544 206.61 gegenüber- stehen, so dass der reine Wert des übertragenen Vermögens sich auf RM. 1 122 984.15 beläuft. Als Entgelt für die Sacheinlage erhalten Komm.-Rat Erhard August Scheidt u. Fabrikbes. Wilhelm Scheidt je 498 Akt. zum Nennwert, während ihnen die Ges. den überschiessenden Wert der Sacheinlage mit RM. 126 984.15 auszuzahlen hat, u. zwar je zur Hälfte. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seidenbändern u. Bändern aller Art sawie die Über- nahme u. Fortführ. des von der off. Handelsges. unter der Firma Heinr. Nierhaus in Kettwig betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand; Dir. Ernst Bergmann. Prokuristen: K. Bergmann, E. Böhmer. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Erhard August Scheidt, Fabrikbes. Wilhelm Sch eidt, Kettwig; Sigmar Scheidt, München; Hans Peltzer, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Wilh. Scheidt Kammgarnspinnerei und Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Kettwig a. d. Ruhr. Gegründet: 14./5. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 23./6. 1928. Gründer: 1. Komm.- Rat Erhard August Scheidt, 2. Fabrikbes. Wilhelm Scheidt, 3. Dir. Ernst Mutterer; 4. Dir. Ernst Bergmann, 5. Reg.-Rat Konrad Metzel, sämtlich in Kettwig. Die Gründer zu 1 u. 2 bringen in die Ges. ein, das von ihnen unter der Firma Joh. Wilh. Scheidt in Kettwig als offene Handelsges. betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht. Eingebracht werden an Aktiven insges. RM. 12 592 997.91, denen an Passiven RM. 8 667 905.42 gegenüberstehen, so dass der reine Wert des übertragenen Vermögens sich auf RM. 3 925 092.49 beläuft. Als Entgelt für die Sacheinlage erhalten Komm.-Rat Erhard August Scheidt u. Fabrikbes. Wilhelm Scheidt je 1498 Aktien zum Nennwert, während ihnen die Ges. den überschiessenden Wert der Sacheinlage mit RM. 929 092.49 auszuzahlen hat, u. zwar an Erhard August Scheidt mit RM. 524 857.56 u. an Wilhelm Scheidt mit RM. 404 234.93. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kamm- u. Streichgarnen u. von feinen Tuchen sowie die Übernahme u. Fortführung des von der offenen Handelsges. unter der Firma Joh. Wilh. Scheidt in Kettwig betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Ernst Mutterer. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Erhard August Scheidt, Fabrikbes. Wilhelm Scheidt, Kettwig; Sigmar Scheidt, München; Hans Peltzer, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. . ........ ――――