Chemische Industrie. 3087 Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Gewinn 92 438. – Kredit: Vergütung der Rütgers- werke A.-G., Charlottenburg RM. 92 438. Dividenden 1915–1927: 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 30, 30, 200, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Dr. jur. Fritz Noebe. Prokuristen: O. Heubel, K. Dietz, Dr. W. Frankenstein, E. Taeger. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Ernst Ahlemann, Stellv. Dir. Dr. Adolf Stauss, Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. Albrecht Graf Bethusy-Hue, Berlin; Paul Finckh, Carl Müller, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. chemoport Akt-Ges. Ex- und Import von Chemikalien in Berlin, Rankestr. 23. Gegründet. 28/6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Chemikalien u. Drogen jeder Art sowie deren Herstell. u. Vertrieb. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 (Verb. 20 000: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1873, Bankguth. 8883, Beteil. 15 000, Mobil. 1473, Kunden 19 928, Lieferanten 11, (Avalkonto 40 000). Waren 9329. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1651, Kredit. 43 792, Gewinn 6055, (Aval 40 000). Sa. RM. 56 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 491, Unk. 7326, Konto Dubio 3738, Gewinn 6055. – Kredit: Gewinnvortrag 14 863, Zs. 404, Waren 2343. Sa. RM. 17 611. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Mischa Zolotnitzky. Aufsichtsrat: Wenzel Strache, B.-Weissensee; Dir. Otto Franke, B.-Halensee; Dir. Berhard Weise, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Ciba Berlin Aktiengesellschaft, Berlin W, Potsdamer Str. 108. Gegründet: 8./5. 1928; eingetr. 15./6. 1928. Gründer: Industrieller Dr. Jacob Brodbeck- Sandreuter, Arlesheim; Chemiker Dr. Theodor Beck-Scherrer, Basel; Ernst Salathe, Riehen; Prof. Reinhard von den Velden, Berlin; Rechtsanw. Hermann Hirsch, B.-Grunewald. Zweck: Herstellung von chemischen Produkten u. Vertrieb derselben im Gebiete des Deutschen Reiches, insbes. der ausschliessliche Vertrieb der unter dem in der deutschen Zeichenrolle eingetragenen Warenzeichen ,Ciba“ im Verkehr befindlichen chemisch-phar- mazeutischen Waren. Kapital: RM. 200 000 in 200 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Chemiker Dr. H. Samter. Aufsichtsrat: Industrieller Dr. Jacob Brodbeck-Sandreuter, Arlesheim; Chemiker Dr. Theodor Beck-Scherrer, Basel; Ernst Salathe, Riehen; Professor Reinhard von den Velden, Rechts- anwalt u. Notar Justizrat Julius Hayn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Degewop' Gesellsch. wissenschaftl. Organpräparate A.-G., Berlin NW. 6, Luisenstr. 41. Gegründet: 31./1. 1924; eingetr. 22./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 25./3 1926: Theodor Teichgraeber wissenschaftliche Organpräparate A.-G. Zweck: Untersuchung, Herstell., Vertrieb von chem. Präparaten, insbes. von pharma- zeutischen u. medizinischen auf wissenschaftlicher Grundlage. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. Anfang Dez. 1925 beschloss Einzieh. der noch aussteh. Einzahl. auf das A.-K., auch ist eine Erhöh. des A.-K. beabsichtigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktivat: Kasse 1335, Bank 4718, Postscheck Berlin 309, Post- scheck Wien 779, Debit. 52 972, dubiose Debit. 3558, Inv. 5215, Gründungsspesen 2500, Waren 43 757, Verlust 5054. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 14 534, N. V. Organon, Oss 55 598, Reserve dubiose Debit. 69. Sa. RM. 120 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 24 243, Inv. 5215, Rohstoffe u. Verpackung 244 968, allg. Betriebs-Unk. 87 898, Reklame 59 812, Abschr. 1961, Gewinn-u. Verlust-K. 13 354. –Kredit?: Verkäufe 383 426, Inv. 5215, Waren 43 757, Verlust 5054. Sa. RM. 437 454. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Louis Loewenthal, Dr. med. Walter Kuhlmey. 98 Aufsichtsrat: S. van Zwanenberg, Johann Oonk, Dr. J. van Oss. Zahlstelle: Ges.-Kasse.