3144 Chemische Industrie. Vertragsauflösung vorhandenen Kohlen-Abbau-Gerechtigkeiten und das Bergwerkseigentum, die Liegenschaften, Wohngebäude, Betriebsanlagen, Maschinen, Betriebseinrichtungen und Beteiligungen ganz oder zum Teil zum Buchwert der letzten Bilanz zu übernehmen, so steht auch in diesem Fall den Aktionären der A. Riebeck'schen Montanwerke Aktiengesellschaft das erwähnte Umtauschrecht zu. Sonstige wichtige Vereinbarungen: Im Jahre 1927 wurde mit der Standard Oil Company of New Jersey ein Vertrag abgeschlossen, der ein Zusammengehen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika in bezug auf die Verwertung der beiderseitigen Patente und Er- fahrungen auf dem Gebiet der Veredlung von Rohöl zum Gegenstand hat. Des weiteren traf die I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ein Abkommen mit dem norwegischen Stickstoffunternehmen Norsk Hydro Elektrisk Kvaelstofaktieselskab, Oslo. Es handelt sich dabei um ein Zusammengehen auf technischem u. kaufmännischem Gebiet, insbesondere um den Ausbau der norwegischen Stickstoffwerke zu einer Leistungs- fähigkeit von rund 80 000 t, sowie um einen gegenseitigen Aktienaustausch. Auf dem Farbengebiet wurde Ende 1927 mit der französischen Farbenindustrie ein Abkommen geschlossen, das eine Regelung von Produktion u. Verkauf nach einheitlichen Gesichtspunkten vorsieht. Von der Produktionsbasis der letzten Jahre ausgehend, soll bei voller Aufrechterhaltung der nationalen Selbständigkeit der Gesellschaften beider Länder die Produktion u. der Absatz in den einzelnen Erzeugungsgruppen nach dem Grundsatz höchster Wirtschaftlichkeit verteilt werden. Anfang 1928 schloss sich die Gesellschaft mit der Ansco Photoproducts Inc. New York zusammen, um die Herstellung u. den Verkauf von Films aller Art, photographischen Papieren, Kameras u. sonstigen photographischen Artikeln in den U. S. A. gemeinsam zu betreiben. Zu diesem Zweck erfolgte die Gründung einer neuen gemeinsamen Gesellschaft, der Agfa Ansco Photoproducts Company New York (Kapital 7 000 000 $ preferred shares u. 350 000 Stück common shares). Grundbesitz: Der Grundbesitz der Gesellschaft einschl. der Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H. verteilt sich auf die einzelnen Werkskomplexe wie folgt: unbebaut oder bebaut landw. genutzt zusammen Oberrhein einschl. Leunawerkrkek...... 959,3 ha 1186,8 ha 2146,1 ha MitteHheinm 62,4 ha 751,0 ha 813,4 ha Niederrhein . 456,9 ha 1244,9 ha 1701,9 ha Mitteldeutschland (MHaingau u. wolfen- Bitterfeld) 648.3 ha 2452,1 ha 3100,3 ha 2126,9 ha 5634,8 ha 7761,7 ha Hierzu kommt der Grundbesitz der der I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ge- hörigen bzw. ihr nahestehenden Grubengesellschaften mit insges. 4042, 1 ha. Technische Ausrüstung: Die Werke der I. G. einschl. der Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H., haben insges. ca. 770 km eigenes Bahngeleise (619,8 km Normalspur, 150,2 km Schmalspur), etwa 260 Lokomotiven aller Art, etwa 11 000 eigene Eisenbahnwagen, davon 3693 Spezialwagen, die auf der Reichsbahn zugelassen sind. Es sind etwa 780 Dampfkessel mit einer Kesselheizfläche von ca. 207 220 qm vorhanden. Der Wasserverbrauch der ge- samten Werke beträgt jährl. 654 885 300 cbm; der Gasverbrauch beträgt 4 029 220 940 cbm. Der Verbrauch an elektr. Energie beträgt pro Jahr 1 522 804 200 KWst. Organisation von Betrieb u. Verkauf: A. Betriebsgemeinschaften. Betriebsgemeinschaft Oberrhein: 1. Werke Badische Anilin- & Soda-Fabrik Ludwigshafen a. Rh., mit Werk Oppau u. Gipswerk Neckarzimmern, 2. Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H. mit Gipswerk Niedersachswerfen. Betriebsgemeinschaft Mittelrhein: 1. Werke Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. mit Werk Gersthofen, 2. Akt.-Ges. für Stickstoffdünger, Knapsack; Kalle & Co. Akt.-Ges., Biebrich. Betriebsgemeinschaft Niederrhein: 1. Werke Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen, mit Werk Elberfeld, Dormagen u. Düneberg, Chemische Fabriken vorm. Weiler-ter Meer, Uerdingen mit Werk Krefeld u. Wedekind & Co. G. m. b. H. (Pachtvertrag), 2. Carl Jäger G. m. b. H., Düsseldorf (liegt still), Carl Neuhaus G. m. b. H., Elberfeld (liegt still), Wülfing Dahl & Co., Barmen (iiegt still). Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland: a) Wolfen-Bitterfeld. Werke Actiengesellschaft für Anilinfabrikation, Berlin, mit Werk Treptow, Farbenfabrik Wolfen, Filmfabrik Wolfen, A. H. Rietzschel G. m. b. H., München (Pachtvertrag), Delvendahl & Küntzel G. m. b. H. (Pachtvertrag), Werder, Bobingen, Premnitz, Rottweil, Döberitz, Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Bitterfeld, mit Werk Teutschental, Elektrochemische