3166 Chemische Industrie. Kapital: RM. 140 000 in 1050 St.-Akt. zu RM. 100, 1500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 700 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./9. 1922 erhöht um M. 3 700 000 in Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1923 um M. 600 000 in Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 500 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 25./7. 1923 um M. 20 000 000 in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon wurden M. 10 000 000 St.-Akt. zum Eintausch der Akt. der Neopharm Chemische Fabrik A.-G. verwandt. Umstell. lt. a. o. G.-V. v. 2./12. 1924 von M. 28 000 000 auf RM. 140 000 (200: 1) in 1050 St.-Akt. zu RM. 100, 1500 St.-A. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. zu RM. 100 = 50 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 28 000, Masch. 10 000, Inv. 1, Kraftwagen u. Fahrzeuge 200, Waren 201 910, Kassa 2508, Postscheckguth. 5483, Rimessen 2865, Aussenstände 194 411. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. I 22 574, do. II 8276, Delkred. 4000, Steuerrückst. 3479, Verbindlichk. 242 015, Gratifik. 3310, rückst. Div. 206, Reingewinn 21 516. Sa. RM. 445 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten u. Porti 25 102, Löhne u. Geh. 144 604, Steuern u. soz. Abgaben 28 583, Skonto, Diskont u. Zs. 8516, Handl.- u. Fabrikat.-Unk. 103 940, Abschreib. 8839, Reingewinn 21 516 (davon: Div. 7000, Tant. 3724, R.-F. I 2425, do. II 8366). Sa. RM. 341 103. – Kredit: Waren RM. 341 103. Kurs Ende 1926–1927: 20, 50 %. Freiverkehr Hannover. Dividenden: 1922/23: 50 %. 1923 (1./3.–31./12.): 0 %. 1924–1927: 0, 0, 4, 5 % (Div.- Schein 2). Direktion: Erich Kaufmann, Oscar Friedrich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Paul Langkopf, Stellv. Fabrikant Johannes Stiegel- meier, Architekt Erich Kaufmann sen., Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Darmstädter u. Nationalbank. Hackowa, Fabrik technischer Öle und Fette, Akt.-Ges. in Hannover. Am 16./5. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 31./5. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 6./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lackfabrik Knackstedt K.-G. a. A., Hannover, Augustenstr. 12. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I Die Ges. ist eine Familiengründung und eine Fortsetz. der seit 50 J. besteh. Fa. Adolf Fricke, Lack- u. Farbenfabrik, Hannover. Zweck: Fabrikation u. der Handel in Lacken, Firnissen, Farben, Rostschutzfarben, Terpentinöl u. verwandten Artikeln, insbes. die Pflege dieses Geschäfts mit Industrie, Grosshandel u. Export. Kapital: RM. 60 000 in 600 St.-A. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 000 in 500 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 000 auf RM. 30 000. Lt. G.-V. v. 19./11. 1927 erhöht um RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 20 070, Fahrzeuge u. Einricht. 9212, Vorräte 51 466, Schuldner 129 688, Wechsel, Kassa, Postscheck u. Eff. 4708. – Passiva: A.-K. 60 000, Kapital der persönl. haft. Ges. 530, Gläubiger 87 758, R.-F. I 3000, do. II 55 114, Delkr.-K. 8600, Gewinn 1143. Sa. RM. 215 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4140, Delkred. 8600, Gewinn 1143. Sa. RM. 13 883. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug der Unk., Löhne, Gehälter u. Steuern RM. 13 883. Dividenden 1923–1927: 0, 6, 6, 0, 0 %. Persönl. haft. Ges.: Alfred Knackstedt G. m. b. H. Aufsichtsrat: Herr Bücherrevisor Adolf Rampe, Hannover; Frau Hildegard Kühns, geb. Knackstedt, Hannover; Frau Alice Trippe, geb. Knackstedt, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lackwerke Ludwig Gronau Akt.-Ges., Hannover, Schillerstr. 35. (In Konkurs.) Über das Vermogen der Ges. wurde am 23./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Artur Kauffmann II, Hannover, Theaterstr. 3. Nach Schluss- termin wurde die Fa. lt. Bek. v. 16./4. 1928 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. —