Chemische Industrie. 3167 Leonhardt & Martini, chemische Fabrik, Akt.-Ges. in Hannover, Hinüberstr. 18. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Philippi, Hannover, Georgstr. 20. Lt. Bek. v. 30./4. 1928 ist das Konkursverfahren infolge des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Pyropharma Akt.-Ges., Hannover. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 15./2. 1928 aufgefordert, bis 20./3. 1928 Widerspruch gegen die Fa.-Löschung zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. lt. Bek. des Amtsger. Hannover v. 2./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925. Harburger Chemische Werke Schön & Co. Akt.-Ges. in Harburg, Hafenstr. 9. Gegründet: 24./11. 1921; eingetr. 29./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von chemischen u. metallurgischen Fabrikaten u. Prä- paraten aller Art, Handel mit solchen. Fortf. der früh. Kommandit-Ges. Harburger Chemische Werke Schön & Co. Kapital: RM. 1 000 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 9 Mill. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./10. 1922 Erhöh. um M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./1. 1923 um M. 4 140 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 Umstell. von M. 13 140 000 auf RM. 438 000 (30: 1) in 4380 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 5./5. 1927 Erhöhung um RM. 562 000 in 562 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1926: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 200 000, Geb. 94 500, Masch. u. Apparate 227 531, Kran- u. Verkehrsanl. 7185, Beteil. 17 000, Utensil. u. Werkzeuge 1000, Mobil. 1, Eff. 1, Kassa 1116, im voraus bezahlte Versich. 1030, Einricht. 6641, Fastagen 5886, Rohstoffe 73 159, Fertigwaren 213 187, Debit. 443 620, Verlust 281 547. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Verrechn -K. 4203, Rückst. für Steuern 2400, Kredit. 566 805. Sa. RM. 1 573 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 230 398, Betriebs- u. Handl.-Unk. 84 672, soz. Fürsorge 5266, Agio (Kursverlust) 2291, Zs. 14 916, Steuern 17 935, Abschr. 31 531. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 105 463, Verlust 281 547. Sa. RM. 387 011. Dividenden: 1922/23–1925/26: 30, 0, 0, 0 %; 1926 (9 Mon.): 0 %. 1927: 0 %. Direktion: Dr. Charles Neuhaus. Aufsichtsrat: Vors. Hubert S. Tasker, London; Stellv. Komm.-Rat. Dr. Wilhelm Weber, Harburg; F. Karl Planitz, Godesberg; John L. Me Connell, London; Justizrat Richard Palm, Harburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Harburg: Hannov. Bank. Norddeutsche Farbwerke Akt.-Ges. in Liquid., Harburg. Lt. G.-V. 10./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Hermann Foerster, Harburg, Haakestr. 52. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Fa. am 27./3. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A-G. 1927. Madaform Akt.-Ges., Heilbronn. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Allgemein die Herstell. und der Vertrieb von Erzeugnissen der Seifenindustrie und von chem. und kosm. Präparaten sowie der Handel mit solchen Artikeln, im besonderen ist Gegenstand des Unternehm. der Erwerb und die Fortführ. des unter der Fa. Heilbronner & Co. in Heilbronn bisher betrieb. Fabrikations- und Handelsgeschäfts, welche Firma vor- zugsweise Erzeugn. der Seifenindustrie unter dem geschützten Namen „Madaform“ herstellte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immob. 67 490, Einricht. 9700, Fuhrpark 2500, Kassa 719, Postscheckguth. 25, Bankguth. 105, Wertp. 72, Debit. 53 872, Wechsel u. Schecks 77, Warenvorräte 57 992. – Passiva: A.-K. 100 000, Umstell.-Res. 30 788, Hyp. 2675, Banken 14 328, Kredit. 11 550, Vorauszahl. von Kunden 3089, Darlehen 10 122, Delkr.-K. I 2250, do. II 5813, Akzepte 7944, rückst. Zs. 80, Gewinn 3910. Sa. RM. 192 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 650, Fabrik.- u. Handl.-Unk. 168 220, Gewinn 3910. – Kredit: Gewinnvortrag 1602, Bruttoertrag 175 391, Miete 1663, nicht verwend. Res. f. zweif. Forder. 4124. Sa. RM. 182 782.