3208 Chemische Industrie. Kapital: RM. 440 000 in 22 000 St.-Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. A.-K. M. 450 000, erhöht 1901 auf M. 600 000, dann erhöht von 1919 bis 1923 auf M. 60 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Umstell. lt. G.-V. v. 15./12. 1924 von M. 60 Mill. auf RM. 630 000 (St.-Akt. 50: 1, Schutz-St.-Akt. 1000: 1) in 30 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 30 000 Schutz-St.-Akt zu RM. 1 (bei Zuzahlung). LUt. G.-V. v. 14./12. 1926 Ermässigung des Kap. durch Einziehung u. Vernichtung: a) aller Schutz. St.-Akt. im Nennbetrage von RM. 30 000, b) der nicht begebenen Vorrats-St.-Akt. im Nenn- betrage von RM. 160 000 u. Überweisung des sich buchtechnisch ergebenden Gewinns an den R.-F. Anleihen: I. M. 300 000 in 4½ % Oblig. v. 1904. Tilg. ab 1./1. 1905. II. M. 150 000 in 4½ % Oblig. v. 1906. Von beiden Anleihen noch in Umlauf lt. Bilanz v. 30./6. 1927 RM. 21 900, gekünd. zum 2./1. 1924. Zwecks Barabfindung der Altbesitz-Genussrechte mit RM. 30 für je M. 1000 wurde die Spruchstelle angerufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 600 je Mitgl., der Vors. das Dopp.), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 100 000, Gebäude 176 500, Masch. 128 000, Utensil. 1000, Fuhrpark 9000, Kambio 1880, Kassa 197, Schuldbuch 192 511, Beteiligung 65 540, Vorräte 332 465. – Passiva: A.-K. 440 000, R.-F. 44 000. Delkr. 12 000, Obl.-Einlös. 21 900, Obl.-Zs. 124, Hyp. 168 108, Akzepte 168 190, Gläubiger 149 912, Gewinn (Vortrag) 2859. Sa, RM. 1 007 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 134 971, Steuern 18 831, Zs. 34 930, Obl.-Zs. 657, Hyp.-Zs. 393, Abschr. 23 607, Vortrag 2859. – Kredit: Vortrag 249, Betriebs- überschuss 216 000. Sa. RM. 216 250. Kurs Ende 1913–1927: 130, –*, –, 145, 200, 150*, –, 300, 800, 5900, 6.5, 1.2, 15.75, 51.5 – % Notiert Stettin. Dividenden 1912/13–1926/27: 8, 5, 15, 14, 15, 20, 15, 20, 20, 80, 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Schilling, F. Geissenberger. Prokuristen: M. Piening, B. Lawrenz. Aufsichtsrat: Vors. Carl Radczewski, Stettin; Stellv. Unterstaatssekr. a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde; Konsul Richard Kisker, Landrat a. D. Dr. Carl Tewaag, Franz Seeger, Stettin; vom Betriebsrat: E. Kamrath, G. Gimple. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Wm. Schlutow. „Montana“, Akt.Ges., Strehla (Elbe). Gegründet: 5./4. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Kommandit-Ges. in Firma „Montana“ betrieb. Geschäfts sowie Herstell. u. Vertrieb von Flusssäure u. der daraus gewonnenen oder herzustellenden Präparate, ferner der Vertrieb einschlägiger Chemikalien. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8 000 000 in Nam.-Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./6. 1924 ist das A.-K. auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil., Mobil. 114 003, Waren 49 527, Bargeld, Bank, Girokasse, Postscheck 14 005, Debit. 134 328. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Bankkredit 40 000, Kredit. 51 016, Gewinn 847. Sa. RM. 311 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 121 364, Abschreib. 55 879, Gewinn 847. -— Kredit: Vortrag 10 781, Warenausgleich 166 311, Erlös altes Auto 999. Sa. RM. 178 097. Dividenden 1924–1927: 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Dr. Alfred Human, Lothar Suchlich. Aufsichtsrat: Admiral Ferdinand von Grumme-Douglas auf Rehdorf, Kreis Königsberg i. d. Neumerk; Komm.-Rat Anton Gustav Wittekind, Berlin; Major a. D., Rittergutsbes. Freiherr Erik von Barnekow auf Alt Marrin i. Pommern; Graf Angus Douglas auf Ralswiek bei Bergen auf Rügen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Simons Akt.-Ges. in Liqu., Teltow-Berlin. Die G.-V. v. 31./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Willy Fournier, B.-Treptow S. O. 36, Plesser Str. 2. Lt. Mitteil. des Liquidators v. 15./12. 1926 darf die Liqu. demnächst als beendet betrachtet werden. Eine Quote an die Aktionäre kommt nicht in Frage. Lt. Bek. v. 4./6. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Vereinigte Uerdinger Ölwerke Alberdingk & Boley Akt.-Ges. in Uerdingen (Niederrhein), Düsseldorfer Str. 33. Gegründet: 13. bzw. 23./6. 1921, eingefr. 25./6. 1921. Firma lautete bis 30./6. 1924: Alberdingkfirnis- u. Ölwerke. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23.