Chemische Industrie. 3209 Zweck: Die Verarbeitung von Ölsaaten u. Ölfrüchten aller Art u. von tierischen Ölen u. Fetten sowie der Handel mit diesen u. den aus der Verarbeitung gewonnenen Produkten. In der Ges. sind vereinigt: Die Oelmühlen von Emil Boley u. von F. H. Boley u. die Leinöl- firnisfabrik T. J. Alberdingk Söhne, sämtl. in Uerdingen. Die Fabrikgrundst. haben insges. 12 000 qm Grundfläche u. Wasser- u. Bahnanschluss. Kapital: RM. 1 500 000 in 22 500 Akt. zu RM. 20 u. 10 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 3 000 000 u. nochmals um M. 6 000 000, 1923 um M. 30 000 000 u. um M. 18 000 000. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./6. 1924 von M. 60 000 000 auf RM. 900 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 3 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 900 000 in 9000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 18./8. 1925 beschloss zwecks Tilg. der Unterbilanz aus 1924 u. Vornahme besond. Abschreib. u. Rückl. Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 800 000 auf RM. 900 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2:1 u. Wiedererhöh. um RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktion. im Verh. 300: 200 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 174 819, Geb. 470 000, Wohnhäuser 75 000, Verwaltungsgeb. 107 500, Masch. u. Fabrikeinricht. 831 000, Mobil. u. Utensil. 15 000, Waren u. Material. 941 900, Wertp. 2469, Debit. 752 550, Postscheck, Reichsbank u. Kassa 2220, Wechsel u. Schecks 2029, (Avalk. 10 000). – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hyp. 7000, R.-F. 25 194, Delkred. 22 238, Darlehen 363 765, Akzepte u. Rembourse 1 351 054, Kundenguth. 13 256, Lieferanten 63 245, geheime Kredit. 10 251, Banken 16 468, (Avalk. 10 000), Gewinn 2014. Sa. RM. 3 374 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., allg. Unk., Steuern, soz. Abgaben usw. 391 454, Abschr. 176 739, Vortrag 2014. – Kredit: Vortrag 1148, Rohgewinn 564 042, Gewinn auf Kursausgleichsk. 5017. Sa. RM. 570 208. Dividenden 1921–1927: 15, 35, 0, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Karl Schwengers, W. Boley. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Cremer, Emil Boley, Wilh. Schwengers, Franz Schwengers, Uerdingen; Albert Schmitz-Hübsch, Mehr Kr. Rees. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik und Extraktionswerke Akt.-Ges. in Varel i. O. Die G.-V. v. 4./5. 1928 sollte über-Liquidation der Ges. beschliessen. Gegründet: 1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb einer chem. Fabrik u. Herstell. u. Vertrieb von chem. Produkten aller Art. Kapital: RM. 70 000 in 700 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 200 000 in 2200 Aktien, übern. von den Gründern zu 108 %. Lt. G.-V. v. 6./2 1923 erhöht um M. 4 800 000 in 4800 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 000 000 auf RM. 70 000 in 700 Aktien zu RM. 100. 8 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 43 200, Masch. 30 170, Kassa, Bank u. Debit. 8724, Warenbestand 12 552, Verlustvortrag aus 1924 2387, Verlust 1925 1801. –Passiva: A.-K. 70 000, Bankschulden 25 436, Kredit. 3400. Sa. RM. 98 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 013, Abschreib. 4252. – Kredit: Betriebs- ergebnis 31 463, Verlust 1925 1801. Sa. RM. 33 265. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 42 300, Masch. 28 000, Kassa u. Debit. 18 739, Warenbestand 1040, Verlustvortrag 4189, Verlust 1926 18 887. – Passiva: A.-K. 70 000, Bankschuld 40 756, Kredit. 2400. Sa. RM. 113 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 32 085, Abschreib. 4829. – Kredit: Betriebs- ergebnis 18 027, Verlust 1926 18 887. Sa. RM. 36 914. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 41 400, Masch. 6000, Kassa u. Debit. 23 486, Verlustvortrag v. 1926 23 076, Verlust 1927 23 201. – Passiva: A.-K. 70 000, Bankschulden 44 765, Kredit. 2400. Sa. RM. 117 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7904, Abschreib. 16 848. – Kredit: Betriebs- ergebnis 1552, Verlust 1927 23 201. Sa. RM. 24 753. Dividenden 1922–1927: 15, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Paul Brat, Oldenburg. *3 Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Lohse, Oldenburg; Hans Eysenck, Wilhelmshaven; Pror. Dr. Popp, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Wülfing Akt.-Ges. in Vohwinkel. (Postfach 32.) Gegründet: 1883; als A.-G. am 25./1. 1922; eingetr. 16./3. 1922. Firma bis 1923: Lack- fabrik Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Tochtergesellschaften: Hermann Wülfing G. m. b. H. (Herstellung von Lacken) in Hamburg, gegr. Juni 1924, u. die Hermann Wülfing Kom.-Ges. B.-Pankow. ――― Sa..