3210 Chemische Industrie. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lacken, Lackfarben u. ähnl. Artikeln. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 9 000 000 in 5000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Beschl. der G.-V. v. 12./7. 1923 wurden die schon vorher aufgerufenen Vorz.-Akt. zum 31./8. 1923 zur Rückzahlung mit 120 % plus Zs. gekündigt. Lt. G.-V. v. 23./7. 1925 Umstell. auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./12.– 30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Grundst. 97 104, Geb. Vohwinkel 183 736, do. Hamburg 58 253, Masch. u. Gerätschaften 87 126, Beteil. 37 666, Eff. 1500, Debit. 290 720, Banken 22 132, Wechsel 7121, Kassa 396, Rohstoffe u. Fertigfabrikate 173 879. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 000, Unterstütz. Kasse 1000, Schulden 430 106, Gewinn 3527. Sa. RM. 959 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 48 138, Abschr. a. Anlagen 15 129, Gewinn 3527. – Kredit: Gewinnvortrag 714, Rohertrag 66 081. Sa. RM. 66 796. Dividenden 1921/22 –1926/27: 20, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Ludwig Wülfing, Kurt Wülfing. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Wülfing, Vohwinkel; Stellv. Rechtsanw. Dr. Rich. Frowein, Dr. med. Bernhard Frowein, Bank-Dir. Dr. Teckener, Elberfeld; vom Betriebsrat: Fr. Born. Zahlstellen: Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank. Wolff & Co., K.-G. a. A. in Walsrode, Prov. Hannover. Zweck: Fabrikation von Pulver, Patronen, Nitrocellulose, Viskose-Produkte, Elektro- material etc. Die Ges. gehört zum Konzern der I. G. Farbenindustrie A.-G. Kabital: RM. 2 380 000 in 9400 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausserdem RM. 120 000 Komplementaranteil, zus. also RM. 2.5 Mill. verantwortl. Kapital. Urspr. M. 1 550 000. Erhöht 1923 auf M. 10 Mill. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 2 Mill. umgestellt. Lt. G.-V. v. 28./10. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Nam.- Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anl. 4 591 342, Beteil. 40 420, Betriebs- u. Lagerbest. 2 725 535, Kassa u. Wechsel 31 216, Debet 185 918. – Passiva: Komplementaranteil 120 000, Kommanditakt. 2 380 000, R.-F. 500 000, Kredit. 5 391 102, Reingewinn 183 330. Sa. RM. 8 574 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Steuern, Zs. u. Diskont 669 175, Rück- stell. auf zweifelh. Ford. 14 500, Rückstell. für Steuern 40 000, Abschr. 195 627, a. o. Ab- schreib. 131 897, ausfüll. der Rückl. 6450, Reingewinn 183 330. Sa. RM. 1 240 981. — Kredit: Betriebsüberschüsse u. Gewinnanteile RM. 1 240 981. Dividenden 1923–1927: 0, 6¾, 0, 0, 7 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Oskar Wolff, Fritz Wolff, Walsrode; Rittm. a. D. Hans Wolff, Dr. Gerd Wolff, Bomlitz b. Walsrode. Prokurist: Robert Oedingen, Walsrode. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln; Stellv. Prof. Dr. Jul. Flechtheim, Geh.-Rat Dr. Schmitz, Berlin; Geh. Hofrat Br. Gustav Aufschläger, Hamburg; Dr. Max Duttenhofer, Berlin; Fabrikdir. Albert Heyn, Lüneburg: Gen.-Dir. Dr. Paul Müller, Köln; vom Betriebsrat: Erwin Rohner, K. Hogrefe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Ruth Akt.-Ges., Wandsbek, Feldstrasse 136/42. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 10./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Lacken, Farben und chemischen Produkten. Kapital: RM. 900 000 in 180 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 900 000 000 in Aktien zu M. 5 000 000; übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 900 000 000 auf RM. 900 000 in 180 Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./11.–31 /10. (bis 1927: 1./9.–31./8.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1927: Aktiva: Anlagewerte 105 145, Patente 1, Beteilig. u. Eff. 207 001, Betriebskapital 1 952 938, Barbestände 14 962. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Spezial-R.-F. 45 000, Kredit. 1 044 628, Delkr. 101 637, Rückst. 25 000, Reingewinn 73 783 (davon Spezialres. 45 000, Dispos.-F. 25 000, Vortrag 3783). Sa. RM. 2 280 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 909 498, Delkred. 77 064, Rückst. 25 000, Abschreib. u. Pacht 72 613, Reingewinn 73 783. – Kredit: Gewinnvortrag 1925/26 581, Betriebserträgnis 1 157 379. Sa. RM. 1 157 960. Bilanz am 31. Okt. 1927: Aktiva: Anlagewerte 114 860, Patente 1, Beteilig. u. Eff. 207 001, Betriebskap. 2 022 317. Barbestände 37 875. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Spezial- R.-F. 90 000, Dispos.-F. der Direktion 25 000, Kredit. 1 134 997, Delkred. 110 797, Rückstell. 25 000. Reingewinn (Vortrag) 6260. Sa. RM. 2 382 055.