Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Vors. Martin Hisgen, Fritz Hisgen, Worms. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Carl Hisgen, Worms; Bankier Alfred Eberspächer, Esslingen; Dir. Fritz Moser, Frankf. a. M.; Dir. L. Kahl, Berlin. Chemische Fabrik von J. E. Devrient, Act.-Ges. in Zwickau i. S., Breithauptstr. 2. Gegründet: 1889. Die Ges. übernahm die Dr. Carl Lampe in Leipzig u. Paul Maquet in. Magdeburg gehörig gewesene K. S. konz. chem. Fabrik von J. E. Devrient für M. 1 340 276. Zweck: Fabrikation chem. Produkte u. Farben u. Handel mit denselben, sowie der Betrieb damit zus. hängender Geschäftszweige. Kapital: RM. 180 000 in 600 Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 1 200 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 7./12. 1898 um M. 600 000 durch Zus. legung von 2: 1. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 25./10. 1924 von M. 600 000 auf RM. 180 000 durch Denomination (M. 1000 = RM. 300). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 4 % Div., vom verbleib. UÜberschuss 5 % Tant. an A.-R., 5 % Tant. an Dir. und Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 34 756, Geb. 125 150, Geräte 30 382, Masch. 152 650, Wertp. 4267, Hyp.-Aufwert.-Tilg. 16 800, Kassa 2347, Konto f. lauf. Rechn. 199. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 12 000, Konto f. lauf. Rechn. 148 203, Hyp.-Aufwert.-K. 24 695, Gewinn 1656. Sa. RM. 366 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4985, Handl.-Unk. 167, Zs. 1296, Abschr. 54175, Hyp.-Aufwert.-Tilg. 4200, Konto der Vermögensaufst. 1656. – Kre dit: Gewinn- vortrag 1926 1954, Pachtvergütung 60 000, Aufwert.-Betrag v. Wertp. 4266, Abbuchung v. Rückst. f. Vorkriegsforder. 261. Sa. RM. 66 482. Dividenden 1913–1927: 5, 4, 5, 7, 7, 10, 25, 30, 15, 100, 0, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Fr. Tschoeltsch. Aufsichtsrat: (3–5) Dr. Felix Warlimont, Hamburg; Dr. Adalbert Fischer, Konstanz; Dr. Josef Eitel, Hamburg; Dr. Koloman Röka, Konstanz. Zahlstellen: Zwickau: Eigene Kasse, Vereinsbank in Zwickau; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Filialen. Zwickauer Abfuhr-Gesellschaft in Zwickau i. S. Gegründet: 1893. Zweck: Pneumatische Grubenentleerung. Kapital: RM. 50 000 in 3 Inh.-Akt. zu RM. 10 000, 1 St -Akt. zu RM. 9000 u. 550 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 220 000 (Vorkriegskapital) in 550 Aktien zu M. 400. Lt. G.-V. v. 6./4. 1923 erhöht auf M. 550 000 durch Zuzahl. von je M. 600 auf 1 Aktie, wodurch diese auf M. 1000 lauteten u. Vorz.-Akt. wurden. Gleichzeitig wurden M. 1 950 000 St.-Akt. ausgegeben, u. zwar 3 Stück zu M. 500 000 u. 1 zu 450 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 18./6. 1924 von M. 2 500 000 auf RM. 50 000 (50: 1) in 3 Inh.-Akt. zu RM. 10 000, 1 Inh.-Akt. zu RM. 9000 u. 550 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf 10 % Vorz.-Div. bis 1932. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 201, Bankforder. 6594, Ford. an Räumungs- gebühren 4087, do. an Düngerverkauf 7586, Vorräte an Futtermitteln 1808, Sammelgrube Brückenberg 1380, do. Pölbitz 16 257, Wagen 8465, Betriebsgeräte 60, Pferde u. Geschirre 2116, Mobil. 18, Masch. 72, elektr. Anlage 30, Geb. 9200. – Passiva: A.-K. 50 000, Div. 512, R.-F. 1855, Gewinn 5508. Sa. RM. 57 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 94 980, Abschreib. 3953, Gewinn 5508. – Kredit: Räumungen 92 572, Düngerverkauf 8785, Lohnfuhren 3083. Sa. RM. 104 441. Dividenden 1913–1927: 6¼, 6/, 6¾, 5, 0, 4, 0, 0, 5, 5, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Branddir. Alfred Adam. Aufsichtsrat: Vors. Osw. Kirmse; Stellv. Hauptschriftleiter Ulrich Simon, Privatier Rob. Pflugbeil, Gutsbes. Georg Palitzsch, Privatmann Rob. Götz, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dynamit-Gesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co. Akt.Ges. in München 13, Habsburgerstr. 7. (In Liqu.) Gegründet: 7./1. 1924; eingetr. 30./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 23./6. 1927 beschloss Auflos. der Ges. Liquidator: Dr. Georg Rudolf Schmidt, Köln. Zweck: Herstellung von Waren u. sonstigen Industrieerzeugnissen aller Art, insbes. von Sprenstoffen u. Handel mit solchen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: A.-K.-Einzahl. 75 000, Debit. 23 804, Verlust 1195. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Chemische Industrie. 3215