3278 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Eckart Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin. (Postalisch war die Ges. Juni 1928 in Berlin nicht mehr zu ermitteln) Gegründet: 28./2., 21./5., 4./6. u. 11./6. 1917; eingetr. 20./7. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-6. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verlag u. Herausgabe von Zeitschriften u. Büchern jeder Art. In dem Verlage erscheint die Weltwirtschafts-Zeitung. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 750 000 in 750 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. 1922 Erhöh. um M. 250 000. Lt. Bilanz v. 31./12.1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 umgestellt Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Barbestand 127, Debit. 10 886, Papierbestand 196, Verlagswert 10 000, Kapitalentwert. 10 000, Verlust 1173. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 12 383. Sa. RM. 32 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 4593, Gen.-Unk. 3633, Abschr. 8034.— Kredit: Generalertrag 15 086, Verlust 1173. Sa. RM. 16 260. Dividenden 1917–1926: 0, 0, 0, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kommerzial-Rat Paul Klebinder. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Ernst Klebinder, Wien; Oskar Braun, Berlin; Franz Moch, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eigenbrödler-Verlag Akt.-Ges., Berlin W 8, Mohrenstr. 51. Gegründet: 13./3. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Büchern u. Kunstblättern, Handel mit diesen u. mit allen Gegenständen auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 90 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 70 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 000 in 700 Akt. zu M. 50 000, 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 30./7. 1923 beschloss Erhöh. auf M. 100 000 000. Lt. G.-V v. 17./6. bzw. 22./12. 1925 Umstell. von M. 100 000 000 auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 durch Abstempelung von M. 100 000 auf RM. 20. Die G.-V. v. 6./9. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Lt. G.-V. v. 5./5. 1928 Erhöh. um RM. 50 000 durch Ausgabe von 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 23 111, Debit. u. Wechsel 259 659, Einricht. 1777, Waren 120 000, Kap.-Entwert. 3141. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. u. Wechsel 367 689. Sa. RM. 407 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 55 217, Zs. u. Prov. 15 038, Einricht. 203, Gewinn 1892. Sa. RM. 72 351. – Kredit: Waren RM. 72 351. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Robert Johndorff, Willy Stuhlfeld. Prokuristen: E. Nicolas, Dr. Fr. Levy. Aufsichtsrat: Vors.: Universitätsprof. Dr. Eugen Matthias, München; Stellv. Dir. Dr. Kurt Petzel, Jagdschloss Glienicke; Pfarrer Ernst Bittliner, Hofrat Karl Angrabeit, Berlin; Kauf. mann Felix Glaser, Breslau; Grossindustrieller Gottlieb Vogt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Falk-Reklame Akt.-Ges., Berlin S 14, Alte Jakobstr. 77. Gegründet: 12., 23./1., 19./2. 1923; eingetr. 17./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-6 Jahrg. 1924/25. Zweck: Verlag und Vermittelung von Verkehrsreklame, Werbeberatung, Reklame- graphik, Anzeigengeschäft und alle einschlägig. Betätigungen für eigene oder fremde Rechnung sowie Beteil. an anderen derartigen Geschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G-V. v. 21./8. 1923 um M. 4 Mill. in 300 St.-Akt. u. 100 Vorz-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden ausgegeben zu 100 %, davon 100 Stück angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2 4 zu 2000 %. Die Vorz-Akt. mit 6 % (Max) Vorz-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 6 fachem Stimmrecht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 Umstell. von M. 6 Mill auf RM. 5000 (1200: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 484, Inv. 840, Waren 1008, Debit. 8323. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1220, Kredit. inkl. Bank 4307, Gewinn 128. Sa. RM. 10 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 32 795, Gewinn 128. Sa. RM. 32 923. – Kredit: Geschäftsergebnis RM. 32 923. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 6, 8, 0 %. Direktion: Erich Falk. Prokuristen: Hans Dobrik, Hans Jacobi. Aufsichtsrat: Vors. Arno Feibusch, B.-Tempelhof; Max Blumenstein, B.-Wilmersdorf; Dir. Richard Senkel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.