3290 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 238 460, Abschr. 82 764, Gewinnvortrag u. Reingewinn 87 508 (davon: R.-F. 12 800, Div. 64 000, Vortrag 10 709). – Kredit: Gewinn- vortrag 13 768, Rohüberschuss 394 965. Sa. RM. 408 733. Dividenden 1913–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 8, 10, 15, 15, 50, 0, 0, 10, 10, 10 % (Div.-Schein 10). Direktion: Max Schneidewind, Franz Kühne; Prokurist: Karl Günther Herbert Schneidewind. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. Wilh. Henkel, Stellv. Dir. Dr.-Ing. Ralph von Klemperer, Dresden; Dir. Herm. Jost, Sebnitz. Zahlstelle: Dresden: Dresdner Bank. J. Rheinberger, Aktiengesellschaft, Lithographische Kunstanstalt, Druckerei und Zeitungsverlag, Bad Dürkheim. Gegründet: 10./3. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 19./5. 1928. Gründer: Fa. Dürk- heimer Tageblatt G. m. b. H., Bad Dürkheim; Fa. J. Rheinberger, Bad Dürkheim; H. Rhein. berger, Frau E. Butters, Kath. Rheinberger, Auguste Rheinberger, Bad Dürkheim; Oberreg- Baurat Wilh. Rheinberger, Eichstätt. – Die A.-G. übernimmt die Betriebe der Dürkheimer Tageblatt G. m. b. H. (Rein-Einbring. wert RM. 77 564) u. der Fa. J. Rheinberger, Bad Dürkheim (Einbring. wert RM. 232 435), ausserdem wird ein Grundstück in Bad Dürkheim zum Werte von RM. 20 000 in die Ges. eingebracht. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der seit 1848 unter der Fa. J. Rheinberger in Bad Dürk. heim (Lithographie- u. Buchdruckereigeschäft mit Zeitungsverlag) bestehenden Ges. u. der bisher unter der Fa. Dürkheimer Tageblatt, G. m. b. H. in Bad Dürkheim bestehenden Ges. Kapital: RM. 300 000 in 155 Inh.-Akt. zu RM. 1000, 480 Inh.-Akt. zu RM. 100, 75 Nam.-Akt. zu RM. 1000, 40 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 20 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Fäeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Paul Rheinberger, Wilhelm Vogel. Aufsichtsrat: Heinrich Rheinberger, Bad Dürkheim; Dr. Neher, Frankf. a. M.; Dir. Willy Gaupp, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wieger-Verlag, Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf. Die G.-V. v. 3./5. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges, Liquidator: Gustav Wieger, Düsseldorf. Am 7./10. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 25./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle Akt.-Ges. in Eisenach. Sophienstr. 55. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 20./1 1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925* Zweck: Druckereibetrieb, Verlagsbuchhandel u. Verlag von Zeitschriften, insbes. der Eisenacher Zeitung, kartographische u. ähnl. Betriebe. Kapital: RM. 120 000 in 2400 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 12 000 000 in 2400 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./3. 1925 von M. 12 000 000 im Verh. 100: 1 auf RM. 120 000 durch Ermässig. des Aktien-Nennwertes von bisher M. 5000 auf RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 44 573, Zentralheiz. 997, Masch. 77 19/, Schriften 16 102, Steine 3899, Utensil. u. Mobil. 7218, Kassa 621, Debit. 45 134, Postscheck 660, Waren 74 383, Auto 25817 Material. 5397, Heiz.-Material 169, Hyp. 4800. – Passiva: A.K 120 000, R.-F. 12 000, Kredit. 114 651, Hyp. 36 495, Gewinnvortrag 283, Gewinn 311. Sa. RM. 283 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 387 693, Abschr. 14 640, Gewinn 311 Sa. RM. 402 645. – Kredit: Einnahmen RM. 402 645. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Ad. Zscharnt, Dr. phil. W. A. Krannhals. Aufsichtsrat: Vors. Karl Kahle, Stellv. Dr. Otto Costabell, Heinr. Oldenburg, Arno Wilhelm, Eisenach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedr. Müller Söhne Akt.-Ges., Elberfeld, Simonsstr. Gegründet: 11./12. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 17./3. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24.