= 0 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 3293 Dividenden 1922–1927: 30, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Linder, Oetzsch b. Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Erich Sitz, Neusalz a. Oder; Verlagsbuchhändler Rud. Schick, Leipzig; Fabrikbes. Alfred Freitag, Meerane. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Hieronymi, Akt.-Ges., Göttingen, Brauweg 26/28. Gegründet: 12./5. 1926; eingetr. 10./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. von Farbenkarten u. Musterkarten u. der Handel mit Fabrikaten der Buch- u. Steindruckerei u. Erzeugnissen der Buntpapierfabrikation sowie der Betrieb ähn- licher Fabrikations- u. Handelsgeschäfte u. die Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 133 525, Masch. 72 340, Fabrik- einricht. 12 600, Inv. 5243, Schriften u. Lithographiesteine 23 100, Vorräte 47 270, Debit. 63 577, Bank 58, Postscheck 530, Kassa 41, Akt.-Best. 4700, (Bürgschaft 15 000), Verlust 53 655. – Passiva: A.-K. 200 000, Dresdner Bank, Filiale Hannover 115 277, Commerz- u. Privat-Bank Göttingen 1813, Schulden 80 793, Akzepte 1131, Delkr. 17 625 (Bürgschaft 15 000). Sa. RM. 416 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8457, Unk. 6403, Geh. 24 460, Löhne 79 190, soziale Lasten 5665, Prov. u. Spesen 18 981, Frachten u. Rollgelder 3575, Zs.-Skonto 13 524, Reklame 1173, Steuern 4812, Beleuchtung u. Heizung 2909, Gebäudereparat. 117, Maschinen- reparat. 791, Gewinn 736. Sa. RM. 170 799. – Kredit: Rohgewinn RM. 170 799. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Theodor Steinbach. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Eckels, Heinrich Groth, Fabrikdir. Albert Vohl, Göttingen: Fabrikdir. Hans Peters, Oberscheden; Israel Polak, Adelebsen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Oesterheld Akt.-Ges., Gotha, Ludwigstr. 6. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr.: 24./10. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung des im Jahre 1869 von Carl Oesterheld gegründeten u. seit 1897 als offene Handelsges. betriebenen Fabrikationsgeschäfts, welches sich mit der Herstell. u. dem Vertriebe von Kartonagen u. Steindruckarbeiten befasst. Kapital: RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 35 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 2000, 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. GM.-Bilanz v. 1./1. 1924 auf RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 64 600, Masch. 31 800, Inv. 7200, Werkz. 2200, Steine 1, Eff. 19 745, Kassa 72, Postscheck 587, Schecks u. Wechsel 254, Bankguth. 7167, Debit. 65 598, Warenbestände 52 772. – Passiva: A.-K. 175 000, Kredit. 26 912, Hyp. 7122, Delkr.-K. 8209, R.-F. I 6691, R.-F. II 25 000, Gewinnvortrag 1118, Reingewinn 1942. Sa. RM. 251 998. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 58 670, Abschr. 17 206, Reingewinn 3061. – Kredit: Gewinnvortrag 1118, Gewinnüberschuss 77 819. Sa. RM. 78 938. Dividenden 1923–1927: ?, 10, 8, 8, ? %. Direktion: Max Oesterheld. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Walter Rasch, Stellv.: Bankprokurist Willy Prior, Dir. Alfred Schmelz, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Melliand's Textilberichte Akt.-Ges., Heidelberg. Gegründet: 23./3. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 16./10. 1926 in Mannheim. Zweck: Herausgabe u. Verlag der bisher von Marcel Melliand in Mannheim verlegten Melliand's Textilberichte und anderer wissenschaftlich technischer Zeitschriften u. Bücher. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill.; lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (100: 1) in 200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4849, Postscheck 2551, Bank 3503, Debit. 86 071, Dubiosen 3780, Wechsel 1143, Eff. 84, Druckpapier 4111, Inv. 80 810, Immobil. 133 387. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 20 000, R.-F. II 56 250, Kredit. 193 102, Delkr. 3780, Ge- winn 27 158. Sa. RM. 320 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Handl.-Unk. 662 085, Delkr. 3780, Abschr. auf Inv. 8978, do. auf Immobil. 1347, Gewinn 27 158. Sa. RM. 703 351. – Kredit: Ein- nahmen von Insertionen u. Abonnenten 703 351. Sa. RM. 703 351. ―― ――