3310 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Otto Sommer. Aufsichtsrat: Vors. Oberleutnant Victor von Dewitz, Henningsholm; Stellv. Werner von Dewitz, Biesendalshof; Rittergutsbes. Major a. D. Fritz von Mutius, Münsterburg bei Hintzendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chr. Belser, Akt-Ges. in Stuttgart, Augustenstrasse 13. Gegründet: 23./5. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei, insbes. Fortführ. der Firma „Chr. Belsersche Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei“ in Stuttgart. Kapital: RM. 1 060 000 in 25 000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 5 000 000, lt. G.-V. v. 17./5. 1923 erhöht um M. 16 500 000, lt. G-V. v. 16./7. 1923 um M 5 000 000. Lt. a. o. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 26 500 000 auf RM. 1 060 000 (25: 1) in 25 000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu je RM. 40, gleichz. Erhöh. beschlossen um RM. 340 000. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Auf heb. dieses Erhöh.-Beschl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 367 000, Masch. u. techn. Einricht. 421 284, Kassa u. Postscheck 10 314, Schuldner 715 923, Vorräte 209 228, Beteil. 115 140. – Passiva: A.-K. 1 060 000, R.-F. 10 000, Erneuer.-F. 10 000, Hyp. 160 000, Gläubiger 526 462, Gewinn 72 429. Sa. RM. 1 838 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 335 438, Abschr. 93 593, Gewinn 72 429 (davon Div. 42 400, R.-F. 10 000, Erneuer.-F. 10 000, Tant. 4000, Vortrag 6029). – Kredit: Gewinn-Vortrag 6763, Brutto-Gewinn 494 697. Sa. RM. 501 460. Kurs Ende 1923–1927: 2, 2.9, 25, 62.5, 63.5 %. In Stuttgart notiert. Dividenden 1922–1927: 100, 0, 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Karl Walcker, Alfred Walcker. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Kraut; Komm.-Rat Adolf Bader, Komm.-R. Max Hartenstein, Stuttgart; Dr. Chem. Ferd. Müller in Mainkur bei Frankfurt a. M.; Graf Gott- fried v. Pückler-Limpurg, Gaildorf; Komm.-Rat Konsul A. Schwarz, Stuttgart; Dir. Schmidt, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank, Alb. Schwarz. Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei in Stuttgart, Hasenbergstr. 13/15. Gegründet: 1872; hervorgegangen aus dem Württemb. Buchdruckerei-Verein e. G. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. aller Nebengeschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt in Stuttgart Fabrikgebäude u. Grundstücke von insgesamt 810.69 am, davon bebaut 489.73 qm. An Masch. sind vorhanden: 13 Schnellpressen, 2 Tiegel- druckmaschinen, 2 Handpressen, 4 Anlegeapparate, 1 Schneidemasch., 3 Setzmasch. sowie einige Buchbindereimasch. Etwa 70 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: RM. 300 000 in 1950 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. A.-K. M. 70 500, erhöht 1905 um M. 129 500 in 1 Aktie zu M. 200 u. 431 zu M. 300. Erhöht lt. G.-V. v. 4./3. 1922 um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 10./3. 1923 um M. 9 000 000 in 4500 Aktien zu M. 1000 u. 1500 zu M. 3000. Weiter erhöht lt. G-.V. v. 12./9. 1923 um M. 20 500 000 in 20 500 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 300 000, (100: 1) in 1950 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (Grenze des A.-K.) Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus 174 624, Einricht. (Masch., Schriften, Mobil.) 128 672, Druckerei, Vorräte an Papier, Farbe usw. 24 000, Aussenstände 53 518, Bankguth. 7333, Postscheckguth. 1835, Kassa 380. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, satzungs- gemässe Rückl. 2000, Sonderrückl. 7500, Unterstütz.-Rückl. 3750, Hyp. 16 495, unbes. Forder. 4706, unerhob. Div. 454, Reinertrag 25 457. Sa. RM. 390 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus, Abschreib. 3376, Einricht. do. 21 911, Aufwert. do. 5700, Löhne 166 857, Steuern 30 106, Zs. u. Hyp.-Zs. 544, unbez. Forder. 4706, sonst. Unk. 54 524, Reinertrag 25 457 (davon: Div. 18 000, satzungsgemässe Rückl. 2000, Sonderrückl. 1500, Unterstütz.-Rückl. 1000, Tant. an A.-R. 2200, Vortrag 757). – Kredit: Vortrag aus 1926 1381, Haus 12 620, Druckerei 299 182. Sa. RM. 313 184. Kurs Ende 1923–1927: 1.3, 0.58, 49, 91.80 %. Eingef. am 27./7. 1923* an der Stuttgarter Börse. Dividenden 1913–1927: Gewinn: M. 25 362, 25 158, 17 417, 14 136, 21 234, 21 169; 7, 10, 18, 20, 0, 6, 7, 6, 6 %.