2 ― 3312 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Direktion: Jul. Stitzel, Friedr. Lehmann, Gust. Feller, Dr. Herbert Beck, Stuttgart; Georg Springer, Dr. Erich Berger, Berlin; Stellv. Karl Maier, Berlin. Prokuristen: H. Baumgärtner, O. Pfeiffer, Fr. Stitzel. Aufsichtsrat: Vors. Dr.- Albert Freiherr von Schrenck-Notzing, Kunstmaler Wilh. Auberlen, München; Verlagsbuchhändler Robert Kröner, Stuttgart; Bankier Dr. h. c. Ferdinand Bausback, Berlin; vom Betriebsrat: August Geschke, Karl Göhrig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bk. Schaar & Dathe, A.-G. in Trier, Nordallee 35. Gegründet: 5./8. 1904; eingetr. 10./10. 1904. Die Ges. übernahm das Geschäft der Firma Schaar & Dathe mit deren gesamtem Aktivbestand (Gründung siehe dieses Handb. 1913/10. Die Fa. bestand bis Anf. 1923 als Komm.-Ges. a. A. mit dem Zusatz: Kunst- u. Verlags-Anstalt. Zweck: Übernahme und Fortführung der früher unter der Firma Schaar & Dathe be. triebenen Kunst- und Verlagsanstalt. Kapital: RM. 300 000 in 1200 Aktien zu RM. 250. –— Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 550 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1906 bzw. 27./6. 1908 um M. 950 000, von denen 1908 zunächst M. 450 000 emittiert sind. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 in 1000 Akt. zu RM. 250. Ferner Erhöh. um RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rücklagen, 4 % Div., Tant. an Vorst., 12 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 80 000, Fabrikgeb. 172 003, Mobil. 10 989, Masch. u. Werkzeuge 52 016, Elektromotoren u. Anlagen 13 562, photogr. Apparate u. Objektive 8154, Druckschriften 24 783, Lichtdruckplatten 1905, Steindruckplatten 11 809, Zinkdruckplatten 730, Stanzen 1185, Lichtdruck-Negative 1, Photo-Negative u. Abzüge 2005, Clichés 730, Originale u. Lithographien 1004, Waren 64 603, Rohmaterial. 10 503, Bebit. u. Banken 52 025, Herm. Dathe 5625, Hyp.-Aval-K. 20 000, Kassa 1195, Scheck u. Wechsel 2909, Postscheck 512, Beteil. 45, Ern.-K. 6774, Verlust 12 779. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 120 000, P. J. Hastert, Trier 5000, Wwe. Neydecker, Trier 6250, Akzepte 1575, Kredit. 125 024. Sa. RM. 557 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren-Verbrauch 51 872, Rohmaterialien 13 847, Fabrikat.-Unk. 171 668, Handl.-Unk. u. Zs. 80 188, Abschr. 17 617. – Kredit: Vortrag aus 1926 15 150, Warenverkauf 307 266, Verlust 12 779. Sa. RM. 335 195. Dividenden 1912–1927: 0 %. Direktion: Herm. Dathe. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Stellv. Syndikus Dr. Grunenberg, Düsseldorf-Oberkassel; Verleger Heinr. Otto, Godesberg; Justizrat Dr. K. Schwartz, Justizrat A. Mayer, Trier; Geistl. Rat Regens Dr. Nikolaus Bares, San.-Rat Dr. Jacob Rech, Trier. Zahlstellen: Trier: Ges.-Kasse, Deutsche Bk., Fil.; Bankhaus Rautenstrauch, Clemens & Co Bergische Verlags-Akt.-Ges., Wald (Rhld.), Kaiserstr. 70/71. Gegründet: 22./12. 1925; eingetr. 27./2. 1926. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die Ges. ist aus der G. m. b. H. gleichen Namens hervorgegangen. Zweck: Erricht. u. Betrieb eines Verlags u. einer Druckerei u. alle Handelsgeschäfte, welche den Geschäftszweck fördern können, sowie Beteil. an verwandten Unternehm. Im Verlag der Ges. erscheint die Bergische Zeitung. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 43 270, Buchforder. 35 477, Masch. 43 351, Betriebseinricht. 26 143, Vorräte 14 396, Grundst. u. Geb. 124 708, Vorrats-Akt. 5900. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rückl. II 131 737, Gläubiger 2640, Hyp. 29 501, Gewinn 19 366. Sa. RM. 293 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Abschr. 371 277, Gewinn 18 421. Sa. RM. 389 699. – Kredit: Betriebs-K. RM. 389 699. Dividenden 1926–1927: 0, 8 %. Direktion: Eduard Henrici. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Artur Klein, Stellv. Fabrikbes. Ernst Moritz Franzen, Wald; Fabrikant Ernst Balke sen., Solingen; Rechtsanw. Friedrich Bräuning, Ohligs; Rechtsanw. Dr. Johannes Dünner, Schlebusch; Fabrikant Hermann Stamm, Weyer; Prof. Dr. Röpke, Solingen. Zahlstelle: Deutsche Bank Zweigstelle Wald. 8