1 ― 3344 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 7, 5½, 0 %. Direktion: Fabrikanten Alb. Nestier, Rich. Nestler, Lahr. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Rud. Nestler, Lahr; Bankier Paul Krüger, Bad Kösen; Forstmeister Adolf Kraft Ehefrau, Luise geb. Nestler, Durlach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Laufener Holzindustrie Akt.-Ges., Laufen a. S. (Oberbayern). Gegründet. 13./7. 1922; eingetr. 18./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 12./12. 1924 in Laufen, dann bis 12./5. 1928 in München. Zweck. Handel mit Holz, Verarbeitung von Holz, insbes. Betrieb von Sägewerken sowie Bewirtschaft. von Waldungen, wie überhaupt Betrieb aller diesen Zweck unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Kapital. RM. 120 000 in 240 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 14./3. 1924 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 15./9. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 60 000 in 120 Akt. zu RM. 500, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./11. 1927 ist das A.-K. eingeteilt worden in 240 Inh.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 3620, Geb. 59 986, Masch. u. Utensil. 56 602, Mobil. 4082, Betriebsmaterial 1, Vorräte 48 545, Disconto-Ges. 8 092, Postscheck –, Kassa 922, Debit. 14 369, Verlust 17 072. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 2000, Rückstellung 1 200 Kredit. 90 094. Sa. RM. 213 294. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 62 183, Nettoerträgnis 13 253. Sa. RM. 75 436. – Kredit: Bruttoerträgnis RM. 75 436. Dividenden 1922–1927. 40, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Fritz Nickolai, Laufen a. S. Aufsichtsrat. Realitätenbes. Friedr. Wochinger, Traunstein; Fabrikant Gottfried Dachs, Bank-Dir. Joh. Winkler, Laufen a. Salzach; Architekt Fr. P. Brandl, Rechtsanw. Justizrat Karl Wochinger, Laufen (Obb.); Gutsbes. Christian Gschwendtner, Wörnsmühle b. Miesbach; Bank-Dir. Franz Reiter, Laufen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7 Aktiengesellschaft für Möbelbau, Leipzig, Hainstr. 5 II. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neugebauer, Leipzig, Harkortstr. 7. Das Verfahren wurde lt. Bek. v. 3./5. 1926 mangels Masse eingestellt. Die Firma sollte lt. Bek. v. 14./12. 1927 gelöscht werden, wenn nicht bis zum 31./3. 1928 Widerspruch gegen die Löschung erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 30./4. 1928 von Amts wegen gelöscht- Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Concordia“, Notenrollenfabrik Grieshaber & Co., Akt.-Ges. in Leipzig N 22, Möckernsche Strasse 33. Gegründet: 10./4. 1922; eingetr. 11./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 7 ahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Notenrollen für elektrische Klaviere, Orchestrions u. sonstige Kunstspielapparate aller Art, Verleih solcher N otenrollen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen u. der Erwerb solcher. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RMI. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 % Lt. G.-V. v. 18./1. 1923 erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 130 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./4. 1923 um M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 200 %, Die G.-V. v. 2./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck 175, Bank, Wechsel 606, Material u. Waren 2884, Masch. u. Inv. 14 139, Originale u. Drucknoten 2, Debit. 2928, Verlust- vortrag 3538. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3839, Gewinn 434. Sa. RM. 24 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material 6670, Abschr. 595, /Lohn 7900, Unk. 21 470, Gewinn 434. Sa. RM. 37 071. – Kredit: Waren 37 071. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck 168, Bank 534, Material u. Waren 2820, Masch. u. Inv. 11 431, Originale u. Drucknoten 2, Debit. 3968, Gewinn- u. Verlust-K. 3104, Verlust 6159. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 8188. Sa. RM. 28 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Material 8721, Abschr. 2951, Lohn 8486, Unk. 21 804. –— Kredit: Waren 35 804, Verlust 6159. Sa. RM. 41 964. Dividenden 1922–1927: 60, 0, 0. 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. phil. Siegfried Bon, Josef Grieshaber, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Max Breit, Hugo Kaufmann, Fabrikant Felix Siebrecht. Leipzig; Hugo Bunzel, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse.