― Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 3363 Dividenden 1924–1926: 5, 5, ? %. Direktion: Fabrikbes. Raphael Naumburger, Fritz Lottholz, Hermann Hübsch, Regensburg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Leo Rana, Regensburg; Stellv. Dir. Dr. Rolf von Paur, Dir. Diplom-Ing. Josef Voest, München; Grosshändler; Geh. Kommerz.-Rat Hans Weidinger, Regensburg; Fabrikbes. Wilh. Krafft, Nürnberg; Fabrikbes. Heyko Schultze-Jansen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Friederichs, Akt.-Ges., Rheydt, Schloss-Strasse. Gegründet. 14./12., 24./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweigniederlass. in Krefeld-Linn. Zweck. Herstell. u. Bearbeit. von Holzerzeugn. jeder Art, Handel mit solchen, Erricht. u. Erwerb von Unternehm., die diesem Geschäftszweig dienen, u. die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Kapital. RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./2. 1925 beschloss Umstellg. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa u. Wechsel 37 346, Aussenst. 450 569, Waren 930 142, Wertp. 9369. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 39 615, Schulden 841 063, Rückst. 15 000, Gewinn 31 748. Sa. RM. 1 427 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5381, Unk. 745 574, Gewinn 31 748. Sa. RM. 782 704. – Kredit: Waren RM. 782 704. Dividenden 1923/24–1926 27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrik. Ernst Friederichs, Rheydt; Fabrik. Max Friederichs, Uerdingen. Aufsichtsrat. Reichsbank-Dir. a. D. Otto Leineweber, Bankier Aug. Schliep, Düsseldorf; Max Friederichs jun., Aachen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. C. F. Förster Akt.-Ges., Riesa a. E., Bahnhofstr. 28. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von der Firma C. F. Förster in Riesa betriebenen Dampfsägewerksunternehmens u. Holzhandelsgeschäfts mit der Zweigniederlass. in Ostrau. Kapital: RM. 250 000 in 2400 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. M. 100 Mill. in 46 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 250 000 in 2400 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immob. 272 126, Mobil. 72 541, Banken 37, Kassa 1102, Waren 240 734, Debit. 96 721. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 422 638, Dubiosen 9672, R.-F. 180, Gewinn 774. Sa. RM. 683 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 60 826, Betriebskosten 356 822, Gewinn 774. –Kredit: Waren 418 199, Dubiosen 223. Sa. RM. 418 422. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. „ Direktion: Th. Körner, Berlin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Husumer Möbelfabrik, Akt.-Ges. in Rödemis bei Husum. Gegründet: 26./8. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1903; eingetr. 22./9. 1903. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Möbeln, Betrieb aller damit in Zus. hang steh. Geschäfte, bes. Weiterbetrieb der früh Husumer Holzbearbeitungsfabrik von H. F. H. Köhn & Co. in Husum. Erwerb u. Veräusserung von Grundst. u. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Die Ges. betreibt eine Möbelfabrik, ein Sägewerk u. eine Holzhandlung. Die Anlagen haben Bahn- u. Wasseranschluss. Ca. 170 Arb. Kapital: RM. 66 600 in 22 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 420 000. Urspr. M. 400 000 in St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 16./11. 1908 beschloss Herabsetzung durch Zus. legung der St.-Aktien 2: 1 auf M. 200 000. Gleichzeitig wurde beschlossen, das A.-K. um M. 220 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 20 St.-Aktien u. um 200 Vorz.-Aktien. It. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von M. 420 000 auf RM. 126 000, davon RM. 66 000 St.-Akt. u. RM. 60 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 4./6. 1927 Herabsetz. des St.-A.-K. von RM. 66 000 auf RM. 6600 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 10: 1. (Kap. nunmehr RM. 66 600). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 211*