3372 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Kassa 5296, Wechsel 62 333. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 249 351, Reingewinn 14541. Sa. Litas 1 263 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 49 251, Handl.-Unk., Betriebs-Unk., Zs. u. Provis., Verschied. 452 233, Abschr. 36 990, Reingewinn 14 541. Sa. Pitas 553 015. – Kredit: Bruttogewinn Sa. Litas 553 015. Dividenden 1920–1927: 20, 30, 200, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Schimanski, Wischwill. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Max Betke, Königsberg i. Pr.; Stellv. Präs. Joseph Kraus, Memel; Sägewerksbes. E. Müller, Wischwill; Sägewerksbes. A. Eilberg, Memel; Gen.-Dir. Leo Rostowsky, Memel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wismarsche Hobelwerke Aktiengesellschaft in Wismar, Auf dem Lehmberg. Gegründet: 4./8. 1901 mit Wirkung ab 12./5. 1901; eingetr. 1./10. 1901. Hervorgegangen aus den Firmen Hein & Co. und H. Podeus, übernommen für M. 300 000 bezw. M. 250 000. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Spedition, Bearbeit., An- u. Verkauf von Holzwaren u. Verwert. von Holzabfällen. Kapital: RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 650 000, 1917 Ankauf von M. 200 000 Vorz.-Aktien u. Herabsetz. des A.-K. um diesen Betrag. Die G. V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1926 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 18 350, Masch. 1, Licht- u Kraftanlage 1, Betriebsinv. 1, Büroinv. 1, Werkzeug u. Geräte 1, Pferd u, Wagen 1, Magazin- material 663, Kassa 1006, Reichsbankguth. 100, Postscheckguth. 32, Debit. 23 285, Halb- fabrikate 4515. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. I 2697, do. II 5818, Grunderwerbsteuer- rückl. 1065, Ern.-Rückl. 5500, Bankschuld 6100, Akzepte 3000, Kredit. 7810, anteil. noch nicht fällige Steuern u. Lasten 9201, nur rechnungsmässige Passivposten 7250, Rückstell. auf Debit. 1821, Reingewinn 2694. Sa. RM. 97 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten 233 432, Reingewinn 2694. – Kredit: Gewinnvortrag 946, Erlöse 235 180. Sa. RM. 236 126. Dividenden: 1915/16–1925/26: Je 0 %; 1926 (9 Mon.): 0 %. Vorstand: W. Schreyer, K. Sievers. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Friedrich Schreyer, Hildesheim: Stellv. Fabrikdir. Georg Schwemann, Bornum (Harz); Ulrich Braun, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Intelmann Akt.-Ges., Bad Zwischenahn. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortbetrieb der bisher von der Firma Carl Intelmann in Zwischenahn be- triebenen Holzbearbeitungsfabrik, ferner allgemein der Handel mit Holz u. daraus her- gestellter Artikel sowie der Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vor- standes u. des Aufsichtsrates im Interesse der Ges. zweckmässig sind. Kapital. RM. 180 000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Umstell. des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 17./9. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 180 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 8686, Geb. 60 097, Masch. 34 691, Geräte, Werkzeug 13 203, Lichtanlage 1 815, Trockenanlage 3520, Anschlussgleis 729, Kontor-Ein- richt. 2682, Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate 46 713, Erweiterungsbaumaterialien 1340, Postscheckguth. 3120, Aussenstände u. Bankguth. 87 678, Kassa 190, Hyp. 30 000. — Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 3852, Hyp. 25 835, Spez.-R.-F. 25612, lauf. Schulden 43 743, Gewinnvortrag aus 1926: 360, Reingewinn 1927 15 065. Sa. RM. 294 468. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Generalunk. 260 391, Abschr. 16 355, Reingewinn 15 065. Sa. RM. 291 812. – Kredit: Bruttoverdienst RM. 291 812. Dividenden 1923–1927. 0, 8, 8, 8, ? %. Direktion. Ing. Karl Brandstätter. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Dr. Littmann, Oldenburg; Carl Intelmann, Helsingfors; Bankbeamter Wilhelm „„. Dr. Beyersdorff, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.