2 * 7 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 3411 Allgemeine Film-Import- und Export-Akt.-Ges. zu Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 ac. Gegründet: 3./1. 1919; eingetr. 17./1. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Import und Export von kinematograph. Filmen und anderen Waren, Her- stellung, An- und Verkauf, Vertrieb sowie Beleihung von Waren aller Art, insbes. Filmen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. zu M. 1000. Ursp. M. 5000, begeben zu 100 %; erhöht 1920 um M. 7000 in 7 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 108 %, lt. G.-V. v. 31./12: 1923 um M. 228 000 in 228 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 2.2 Bill. %. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 240 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteilig. 214 980, Eff. 7944, Kontokorr. 43 867. –— Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorr. 159 303, Gewinn 7488. Sa. RM. 266 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 4106, Unk. 7301, Gewinn 7488. – Kredit: Gewinnvortrag 18 249, Coup. u. Div. 646. Sa. RM. 18 896. Dividenden 1919–1927: 0 %. Direktion: Arthur Gibian, Hermann Petersen. Aufsichtsrat: Ministerialdir. a. D. Geh. Regierungsrat Johann Gassner, Berlin; Rechts- anwalt Dr. Keller-Huguenin, Zürich; Rechtsanwalt Franz Landsberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunnenvertriebs-Akt.-Ges. vorm. Dr. M. Lehmann –— J. F. Heyl & Co., Berlin SW. 61, Vorkstr. 59. Gegründet. 27./11. 1922, 12./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 1925: Brunnen- vertriebs-A.-G. Zweigniederlass. Bremen, Frankf. a. M., Hamburg. Zweck. Fortbetrieb der geschäftl. Unternehm. der Firmen Dr. M. Lehmann, J. F. Heyl & Co., Joh. Graht, W. Stoll, Berlin, Hamburg, Frankf. a. M., der Vertrieb von Mineral-, Heil- u. Tafelwässern, ihre Gewinnung u. Herstell. 1923 wurde unter Uebernahme der Brunnengrosshandl. J. Postels in Bremen eine Zweigniederlass. erichtet. Ferner gingen sämtliche G. m. b. H.-Anteile der Brunnengrosshandl. Dr. M. Lehmann G. m. b. H. in Stettin an die Ges. über. Kapital. RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 7 Mill. in 6700 Inh.-St.-Akt. u. 300 Vorz.-Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 7./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 13 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 27 539, Debit. 241 851, Eff. u. Beteilig. 355 537, Waren 549 471, Wechsel 3125, Sicherheits-K. 101. Immobil. 1 011 548, Masch. 1. Inv. 5, Fuhrpark 5, (Aval-K. M. 5000). – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 200 000, Hyp. 227 500, Hyp.-Aufwert. 134 645, Restkaufgeld 80 000, Kredit. 461 078, Guth. verwandter Ges. 272 569, Delkr.-K. 1656, Steuerrückst. 10 427, Gewinn 1308. Sa. RM. 2 189 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 762 793, Steuern 68 887, Inserate u. Reklame 97 152, Abschr. 42 049, buchmässiger Überschuss 84 378. – Kredit: Gewinnvortrag 790, Warengewinn u. Beteilig. 1 054 469. Sa. RM. 1 055 260. Dividenden 1923–1927. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Bruno Heinrichsdorff, Berlin; Fritz Christian Meyer, Rhens. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Richard Kirchner, Bad Wildungen; Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Kassel-Wilhelmshöhe; Gen.-Dir. Rütten, Bad Neuenahr; Dir. Sommerlatte. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deulig-Film Aktiengesellschaft in Berlin, SW 68, Kochstr. 6–8. Die G.-V. v. 13./4. 1928 genehmigte die Übertrag. des Vermögens der Ges. an die Uni- versum-Film A.-G. unter Ausschluss der Liquidation, sodass bei der Deulig Film A.-G. als Aktiva nur noch die Preisforderung an die Ufa mit RM. 825 000 verbleibt. Die Deulig-Film A.-G. bleibt als solche weiter bestehen, da noch Leihverträge abzuwickeln sind. Gegründet: 12./., 14./7. 1922; eingetr. 9./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen u. Filmkopien, Betrieb von Licht- spieltheatern, Vertrieb von kinematographischen Apparaten u. Bedarfsartikeln sowie Beteil. an solchen oder ähnl. Unternehm. Die G-V v. 4./10. 1922 der Baldur-Film-A.-G. beschloss die Übernahme der gesamten Einricht. der Deulig-Film-Ges. m b. H. mit Ausnahme der Lehrfilmabteil. u. gleichzeitig die Firma Deulig-Film A.-G. anzunehmen. Die Ges. gehört zur Hugenberg-Gruppe. Kapital: RM. 825 000 in St.-Akt. zu RM. 20 u. 100. Urspr. M. 10 000 000. Uber die Kap.-Beweg. s. Näheres Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. 214*