Kurs Ende 1918–1927: 110*, –, –, –, –, 3, 8.5, 3.5, – 35 %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1913–1927: 5½, 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 8, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Aug. Tebbenjohanns, Braunschweig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Herm.-Schmidt, Stellv. Staatsbank-Präs. Dr. jur. Oscar Stübben, Bankier Heinrich Huch, Ministerialrat Paul v. Hantelmann, Bank- dir. Ernst Huch, Braunschweig; Bankier Carl Ludwig Seeliger, Wolfenbüttel. Zahlstellen: Braunschweig: Braunschw. Staatsbank, Braunschw. Bank u. Kreditanstalt, Huch & Schlüter; Wolfenbüttel: C. L. Seeliger. Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 3423 Actien-Ges. „Casino“ in Bremen, Häfen 106. Zweck: Die Ausnutzung und Verwertung der in Bremen am Häfen Nr. 106 und Albrechtstrasse Nr. 14 und 21 belegenen Saalgebäudes und der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 150 000. Urspr. M. 56 000 in 56 Nam.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 11./1. 1922 beschloss das A.-K. um M. 944 000 in 944 Stück Nam.-Akt. à M. 1000 zu erhöhen, ausgegeb. zu 100 . Die bisher. M. 56 000 Nam.-Akt. sind in Inh.-Akt. umgewandelt. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. von 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 183 200, Inv. 32 400, Vorräte 26 444, Kassa 2965, Bankguth. 232, Aufwert. 50 000. — Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 58 404, Kredit. 71 820, R.-F. 15 000, Gewinn 17. Sa. RM. 295 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 109 514, Abschr. 7671, Reingewinn 17. –— Kredit: Gewinnvortrag 200, Rohgewinn 117 002. Sa. RM. 117 202. Dividenden: 1913/14–1923/24: 20, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 0, 0 %, 1925 –1927: 0, 0, 0 %. Vorstand: Walter Harwich, Heinrich Blome, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Gerhard Duncker, Diedrich Grohnfeldt, Franz Encke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Film-Akt.-Ges. in Bremen. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 20./2. 1928 aufgefordert, bis 31./3. 1928 Widerspruch gegen die Firmenlöschung zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Fa. lt. Bek. des Amtsger. Hannover v. 4./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. A.-G. Breslauer Zoologischer Garten in Breslau P. 16. Gegründet: Am 20. Febr. 1865. Eröffnung des Gartens 10. Juli 1865. Der a. o. G.-V. v. 16./3. 1921 wurde Mitteil. nach § 240 des H. G. B. gemacht. Die a. o. G.-V. beschloss behufs Abwendung weiterer Überschuldung den Verkauf des Tierbestandes nebst Inv. u. die 10jährige Verpacht. der Liegenschaften an ein Vergnügungsetablissement. Die Bestrebungen, den Zoologischen Garten als solchen wieder aufzubauen, veranlassten dazu, 1926 eingehende Verhandlungen mit dem Pächter zu führen, welche das Ergebnis hatten, dass ein neuer Vertrag zustande kam. Derselbe fand die Zustimmung des Magistrats u. gab der Ges. die Möglichkeit, spätestens im Frühjahr 1928 mit dem Wiederaufbau zu beginnen. Ler Garten wurde am 1./5. 1927 wieder eröffnet. Zweck: Anlage, Betrieb und Unterhaltung eines Zoologischen Gartens, Ein- und Verkauf von Tieren, tierischen Erzeugnissen u. Naturalien. Das Unternehmen dient aus- schliesslich gemeinnützigen Zwecken u. wesentlich der Förderung minderbemittelter Volks- kreise durch billige Volkstage sowie durch Gestattung des Besuchs durch Volksschulen u. Volksbildungsunternehmungen zu ermässigten Preisen. Ein etwaiger Reingewinn darf an die Aktionäre nicht verteilt werden. Kapital: RM. 200 000 in 3350 Aktien zu RM. 20 u. 1330 zu RM. 100. —– Vorkriegs- kapital: M. 237 300. Urspr. M. 237 300 in 1582 Nam.-Akt. zu M. 150. Umgestellt lt. G.-V. v. 6./6. 1924 von M. 243 300 aut RM. 31 640 in Nam.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 14./8. 1926 beschloss Erhöh. um bis RM. 1 Mill. in Nam.-Akt. zu RM. 20 u. RM. 100. Die Erhöh. ist um nom. RM. 168 360 durchgeführt Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Max. 50 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K). Die Aktion. erhalten 5 % ihrer Aktien in Gestalt von Eintrittskarten oder in Anrechnung auf Dauerkarten. Eine Div. wird nicht verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 37 933, Baulichkeiten 200 000, Inv. 1, Pflanzen 1, Tier 200 000, Futter 4383, Heiz.-, Beleucht.- u. Reinig.-K. 2182, Ansichtspostkarten 1090, Führer-Verlag 310, Kassa 576, Debit. u. Bankguth. 166 087. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 3200, Hyp. 250 000, Kredit. 141 480, Gewinnüberschuss 17 884. Sa. RM. 612 564. ―――