3436 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kurs Ende 1913–1927: 100, 96*, –, 40, –, 50*, 100, 275, 550, 2500, 20, 52, 75, 115, 150 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1913–1927: 8, 0, 0, 0, 0, 0, 14, 20, 50, 100, 0, 8, 8, 8, 5 %. Direktion: A. Otto, Julius Kallmes (a. d. A.-R. deleg.) Aufsichtsrat: Vors. Julius Kallmes (in den Vorstand delegiert), M. Falckenberg, Johs. Schwegler, J. Schlee, Hugo Groth, Dr. Roland Sonderhoff. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank. „Zoo“ Ausstellungshallen Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 11./5. 1922; eingetragen 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Bereitstell. von Räumlichkeiten zur Veranstalt. von Ausstellungen, Messen, Versammlungen u. ähnl. Unternehm. in Hamburg. Kapital: RM. 80 000 in 2000 Aktien zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G. V. v. 11./9. 1924 von M. 2 500 000 auf RM. 50 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM 20 ermässigt wurde. Lt. G.-V. v. 3./7. 1925 zum Bau einer neuen Halle Erhöh. um RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100, zu pari begeben. Angebotsverhältnis RM. 100: RM. 100. Gemäss § 19 der Statuten sind im Jahre 1927 RM. 15 000 Aktien aus- gelost. Das Grundkapital ist zufolge der Auslosung u. Rückzahl. der Aktien herabgesetzt u. zwar zunächst auf RM. 85 000. Lt. G.-V. v. 21./5. 1928 wurden RM. 5000 Aktien ausgelost. Das A.-K. wurde dadurch auf RM. 80 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hallen 118 000, Bankguth. 19 823, Kassa 2606, Debit. 750. – Passiva: A.-K. 85 000, Hallenamort.-Fonds 15 000. Kapitalamortis. 1000, Rückstellung für Reparaturen 7874, R.-F. 4082, Kredit. 4294, noch nicht abgehob. Div. 637, Gewinn 23 290. Sa. RM 141 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt u. Lohn 4553, Steuer 8795, Grundsteuer 1004, allg. Unk. 3584, Gewinn 21 163 (davon R-F. 1058, Div. 5100, Rückstellung f. Kapital- Amortisationen 6000, do. f. Reparat. 6000, do. f. Steuer 2000, Vortrag 1005). – Kredit: Betriebseinnahmen 38 156, Zs. 946. Sa. RM. 39 101. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 6, 6, 5, 6 %. Direktion: Max Alfred Eckardt, Cornelius Franz Johann Wilhelm Wohlers. Aufsichtsrat: Vors. Eduardo Harry Ringel, Prof. Dr. Ed. Pfeiffer, Dr. jur. Kurt Edm. Siemers, Julius Müller, Joh. Fritz Aug. Bär, Max Gottowski, Alb. Lubisch, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Hamburg: Schlubach, Thiemer & Co. Hannoversche Hotel-Akt.-Ges. in Hannover, Ernst-August-Pl. 6. Gegründet: 25./9. 1896. Firma der Akt.-Ges. bis 9./10. 1919: Rheinischer Hof A.-G. Zweck: Der Betrieb von Hotels u. die Vornahme aller damit in Verbind. stehenden oder dazu dienlichen Geschäfte. Im Sinne dieser Bestimm. sind als zum Betrieb dienlich auch anzusehen der Erwerb u. die Veräusser. sowie die Erpacht. u. Verpacht. von Grundst., die nach Bestimm. des A.-R. zur Erreich. oder Förder. des Ges.-Zweckes geeignet sind. 1919 Übernahme des Hotel Ernst August in Hannover. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 475 000. Erhöht 1912 um M. 25 000. Kap.-Erh. 1919 um M. 1 500 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./12. 1924 in bisher. Höhe auf RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 103 100, Inv. 278 900, Hyp.-Aufwert.- ausgleich 18 421, Kursdiff. 300 580, Eff. 31 543, Bank I– III 5504, Reichsbankdep. 14 300, Weingrosshandlung 297 818, Umbau 118 299, Instandsetz. 58 900, Debit. 2 099 676, Hotel- betrieb 89 197, Verlust 293 890. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 2 709 970, Transit.-K. 12 085, R.-F. 130, Bank IV=V 168 201, Reichsbanklombard 10 700, Kredit. 809 045. Sa. RM. 5 710 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 207 625, Zs. 34 570, Hyp.-Zs. 213 709, Abschr. 79 724, allg. Unk. 449 346, Verlustvortrag 215 675. – Kredit: Eff. 11 719, Steuerrückerstatt. 9446, Mieten, Logis, Küchen, Keller, Zigarren, Garderoben 885 594, Verlust 293 890. Sa. RM. 1 200 651. Dividenden 1912/13 –1926/27: 0, 0, 0, 0, 6, ?, ?, 6, ?, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Fr. Wilh. Nolte. Prokuristen: Ewald Eicke, Aug. Nolte. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. E. Magnus. Zahlstelle: Hannover: Commerz- u. Privat-Bk. Schützenpark-Actien-Gesellschaft in Harburg a. E. Gegründet: 1882. Kapital: RM. 14 680 in 367 Akt. zu RM. 40. Urspr. A.-K. M. 55 050 (Vorkriegskapital) Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 55 050 auf RM. 14 680 in 367 Akt. zu RM. 40. ―