Versicherungs-Gesellschaften. 3459 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorj. 34 062, Gewinn aus Feuer-, Glas-, Einbruchsdiebstahl-, Aufruhr-, Kraftfahrzeug-, Wasserleitungsschädenversicher. u. sonst. Versicher.-Zweigen (306 129, abzügl. Verlust aus Unfall- u. Haftpflichtversicher. 29 520 =) 276 608, Kap.-Erträge: Zs. aus Anlagen u. Bankguth. u. Mietserträge 68 197, Gewinn auf Schilder 427, Hyp.-Prov. 8022. – Ausgabe: Abschr. 22 724, buchmässiger Verlust auf Wertpapiere 11 621, Steuern 114 874, Gewinn 238 099 (davon an Kapital-Res.-F. 80 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 20 213, Div. 96 000, Vortrag 41 885). Sa. RM. 387 319. Dividenden 1914–1927: 0, 12, 20, 20, 20, 15, 20, 26¾, 133, 0, 0, 8, 10, 12 %. Vorstand: Gust. Junius, Heinr. Blase. Prokuristen: H. Gülpen, C. Wolter, F. Cülter, R. Hüntemann, W. Mackenow. Aufsichtsrat: (6–12) Vors. Gen.-Dir. Paul Dumcke, Frankf. a. M.; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Gust. Dechamps, Oberhausen; Fabrikbes. Otto Ritter, Fabrikbes. Adolf Heucken, Aachen; Dir. Bernh. Lindner, Dir. Phil. Becker, Adolf Hoff, Frankf. a. M.; Fabrikbes. Dr. jur. Walther Flemming, Leipzig; Dir. Prof. Dr. S. Berliner, Bankier H. Kroch, Leipzig. Zahlstellen: Aachen: Dresdner Bank, Deutsche Bank. Aachener Rückversicherungs-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: Konz. am 28./5. 1853. Zweck: Rückversich. in allen Versich.-Zweigen, doch ist die Ges. auch zur Gewährung direkter Versicherung berechtigt u. ist ferner berechtigt, besteh. oder zu gründende Versich.-Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen u. an Realkreditinstituten zu beteiligen. Die Ges. betreibt die Rückversich. in der Lebensversich., der Unfall- u. Haftpflichtversich., der Feuerversich., der Einbruchdiebstahlversich., der Wasserleitungsschädenversich. u. der Aufruhrschadenversich. Kapital: RM. 5 000 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. = RM. 50 zus. RM. 1 250 000. Kein Aktionär darf mehr als 500 Aktien besitzen. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmig. der Dir. Nach dem Tode eines Aktionärs haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen Besitzer vorzuschlagen. – Vorkriegskapital: M. 7200000 mit 25 % Einzahl. Urspr. A.-K. M. 3 600 000 mit 20 % Einzahl.; erhöht 1895 auf M. 7 200 000 mit 25 % Einzahl. Weiter erhöht 1920 um M. 4 800 000 u. 1923 um M. 18 000 000 auf M. 30 000 000 mit 25 % Einzahl. in 25 000 Akt. zu M. 1200 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 3./9. 1924 ist das A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 5 000 000 mit 25 % Einzahl. derart umgestellt worden, dass der Nennbetrag der Akt. von M. 1200 auf BRM. 200 bei 25 % Einzahl. umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Kein Aktionär darf mehr als 1000 fremde St. vertreten. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), 4 % Div. auf das eingez. Kap. vom Rest 12 % Tant. an A.-R., etwaiger Überrest untersteht der Verfüg. der G.-V., insbes. zur Überweis. an a. o. R.-F. oder zum Vortrag auf neue Rechn. Wenn aus dem Jahres- gewinn noch andere Rückl. oder a. o. Abschr. erfolgen, erhöht sich obige Tant. des A.-R. auf 20 %; jedoch auch dann in der Summe keinesfalls mehr als im obigen Falle, mind. aber zus. RM. 24 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Kassa 4743, Hyp. 607 523, Wertp. 4 265 360, Guth. bei Bankhäusern 1 047 679, do. bei Versich.- Unternehm. 2 130 876, Zs. 193 848, Präm.-Res. in Händen der Cedenten 5 941 113, gestund- Prämie der Lebensversich. 20 697. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kap.-R.-F. 500 000, Wertp.- Rückl.- 1 000 000, Prämienres. 6 977 191, Prämienüberträge 1 252 454, Res. für schweb. Versicher. fälle 753 216, Steuern 25 058, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 539 452, do. der. Retrozessionäre für einbehalt. Prämienres. 1 331 806, nicht erhob. Div. 13 980, Gewinn 568 682 Sa. RM. 17 961 8462. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich.: Überträge aus dem Vorjahre 5 887 494, Res. für schwebende Versich. fälle 58 811, Prämieneinnahme 2 340 830, Vermögens- erträge 270 100, Kursgewinn aus fremden Valuten 115 580, Gewinn aus Kap.-Anl. 121 057, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre 26 471, Prämienüberträge 180 831, Res. für schweb. Versich. fälle 165 250, Prämieneinnahme 1 035 556, Sachversich.: Überträge aus dem Vorjahre 1 026 649, Res. für schweb. Versich. fälle 369 745, Prämieneinnahme 3 126 794, Allgem. Geschäft: Kursgewinn auf Wertp. 123 172, Zs. abzügl. der auf die Lebensversich. entfallenden Beträge 206 032, Gewinnvortrag aus 1926 106 893. – Ausgaben: Lebensversich.: Retrozessionsprämien 374 745, Zahl. aus Versich. fällen 553 684, do. für Rückkäufe 260 742, Res. für schweb. Versich. fälle 94 078, Prov. 645 698, Präm.-Res. u. Präm.-Uberträge 6 943 033; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Retrozessionsprämien 451 116, Zahl. aus Versich. fällen einschl. Schadenregulier.kosten 247 906, Res. für schweb. Versich.fälle 334 280, Prov. 263 053, Präm.-Res. 34 157, Präm.-Uberträge 175 879, Sachversich:: Retrozessions- prämien 264 259, Zahl. aus Versich. fällen einschl. Schadenregulier. kosten 1 147 538, Res. für schweb. Versich. fälle 324 857, Prov. 1 083 926, Präm.-Uberträge 1 076 575, Allgem. Geschäft: Steuern 192 172, Verwalt. kosten 124 879, Gewinn 568 682 (davon: Tant. 65 577, Div. 300 000, für Pens.-Zwecke zurückgestellt 20 000, Vortrag 183 105). Sa. RM. 15 161 270. 217*