Versicherungs-Gesellschaften. 3465 Rittergutsbes. Hennicke von Plessen, Langentrechow b. Bützow; Generallt. a. D. Exz. von der Schulenburg, Demmin i. Vorpommern; Gen.-Dir. Gustav Witthoefft, Stralsund. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Berlin, Stuttgart u. Lübeck; Berlin: Darmst. u. Nationalbank, Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Disc.-Ges., Commerz- u. Privatbank, Mitteld. Creditbank, Hardy & Co., Lazard Speyer-Ellissen; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Essen: Essener Credit-Anstalt, Fil. d. Deutschen Bank; München: Merck Finck & Co., Bayer. Vereinsbank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Schneider & Münzing; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co, M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne; Frankfurt a. M.: Grunelius & Co., Lazard Speyer-Ellissen, Georg Hauck & Sohn, B. Metzler seel. Sohn & Co., E. Ladenburg, Gebrüder Sulzbach; Königsberg Pr.: Ostbank für Handel u. Gewerbe; Köln: A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Delbrück, von der Heydt & Co., A. Schaaffh. Bank- verein; Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co.; Breslau: E. Heimann; Dres- den: Gebr. Arnhold; Stuttgart: Württ. Vereinsbank, Fil. d. Deutschen Bank; Lübeck: Com- merzbank in Lübeck. *„Argus' Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W8, Kronenstr. 1 1. Gegründet: 11./4. 1928; eingetr. 20./6. 1928. Gründer: Reg.-Rat a. D. Alfred von Weeg- mann, Potsdam; Bürovorsteher Otto Schiepan, B.-Schöneberg; Otto Wirth, B.-Baumschulen- weg, Dr. Robert Sulzberger, Berlin; Kurt Billert, B.-Friedenau. Zweck: Betrieb der Transportversich., direkt u. in Rückversich., der Rückversich. in allen Versicherungszweigen, mit Ausnahme der Lebensversich., u. die Vermittlung von Versicherungen aller anderen u. der obigen Versicherungszweige. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Die Ges. ist ein Tochterunternehmen der Kreditanstalt für Verkehrs- mittel A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Oberst a. D. Hans v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Fritz Pech. Aufsichtsrat: Senator Willy Vogel, Berlin; Rechtsanw. Dr. Hans Greulich, Potsdam; Dir. Eduard Lucas, Dir. William F. Hahlo, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bavag“ Berliner Assekuranz Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Schützenstr. 49/50. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Land-, Fluss- u. Seetransport-Versich., Bootskasko-, Autokasko-Versich. (Auto- Einheitspolice), Reisegepäckversich., „Bavag-Police“, kombinierte Reisegepäck- u. Verkehrs- unfall-Versich., sowie Rückversich. für eigene Rechnung. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Erhöh. auf RM. 1 000 000 ist bereits beschlossen. Urspr. M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. ULt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. von M. 100 000 000 unter gleichzeitiger Gegenüberstell. eines Kap.- Entwert.-K. mit RM. 90 000 auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Das Kap.- Entwert.-K. ist getilgt u. das Kap. weiter auf RM. 500 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb). Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 300 000, Kassa 49 343, Haus- u. Grundbesitz 21 000, Wertp. u. Beteil. 142 417, Kraftwagen 2000, gewährte Darlehen 31 826, Debit. 132 691, Inv. 16 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 14 000, Schaden- u. Prämien-Res. 110 513, Kredit. 59 602, Hyp. 10 000, Gewinnvortrag 1163. Sa. RM. 695 278. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämie 84 712, Schäden 16 631, Rückl. u. Abschr. 132 763, Verwaltungs-Unk. einschl. Vertreterprov. 145 289, Gewinnvortrag 1163. – Kredit: Gewinnvortrag 1731, Prämienvortrag 74 862, gesamte Prämieneinnahmen 277 517, Nebenleistungen der Versich. 5728, sonst. Einnahmen 20 719. Sa. RM. 380 559. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Max Apelt, Emil Bernhard Wilhelm Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Staatsrat a. D. Dr. Hermann von Berg, Charlottenburg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Adolf vom Berg, Berlin; Dir. Dipl.-Ing. Karl Fischer, B.-Zehlendorf; Dir. H.-W. von Zengen, Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Spiegelglas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin C. 54, Rosenthalerstr. 20/21. Gegründet: 1878. Zweck: Übernahme von Versicherung von Bruchschäden aller Art an belegten u. unbelegten Spiegelgläsern sowie an Scheiben von Doppelglas u. anderen Glasarten gegen Prämienzahlung. Kapital: RM. 200 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, 20 Akt. zu RM. 1300 u. 20 Akt. zu RM. 1200. RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 1300 u. 20 Akt. zu RM. 1200 umgestellt. Lt. G.-V. v. 4./6. Urspr. M. 12 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 wurde das Kapital auf ―― *