7 3468 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 1 700 000 in 4250 4 % Nam.-Aktien zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 2 Mill. (Vorkriegskapital) in 4000 St.-Akt. Erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1921 um M. 3 Mill. in 6000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 500 mit 25 % Einzahl., übern. von einem Konsort., angeb. den bisher. Aktion, 2: 3 zu 105 %. Die Vorz.-Akt. waren mit 5 % (Max.) Div. u. gleichen Rechten wie die St.-Akt. ausgestattet. Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 1 700 000 (St.-Akt. 5: 4, Vorz.-Akt. 30: 1) in 4000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 400 u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere wurden lt. G.-V. v. 7./7. 1927 in 4 % St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 400 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 80 % des nach Abzug der gesetzl. vorgeschriebenen Rückl. verbleib. Reingewinns für die Versicherten; bis 10 % vom verbleib. Rest zu a. o. Rückl., dann bis 4 % Div. an Akt., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 1 275 000, Grund- besitz 1 379 358, Hyp. u. Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 1 072 028, Wertp. 1 403 887, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich.-Scheine 12 474, gestundete Prämien 2 049 312, Guth. 102 963, rückständ. Zs. u. Mieten 40 849, Ausstände bei Generalagenten u. Agenten 645 140, Kassa 5542, Geschäftseinricht. 220 000, sonst. Aktiva 509 654. – Passiva: A.-K. 1 700 000, R.-F. 57 640, Präm.-Res. für Kapitalversich. 4 663 576, Res. für schweb. Versicher. 68 534, Gewinn-Res. der Versicherten 665 691, Aufwert.-Rückl. (vgl. Aktiva, Pos. XII, 1) 373 523, sonst. Res. 366 418, Guth. and. Versicher. 99 712, Barkautionen 5567, sonst. Passiva 391 291, Gewinn 324 255. Sa. RM. 8 716 211. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zahlungen für unerledigte Versicher.-Fälle der Vor- jahre 17 960, do. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 562 847, do. für vorzeitig auf- gelöste, Versicher. 61 546, Rückversich. prämien für Kapitalversich. 1 250 413, Verwalt.-Kosten 3 203 699, Abschreib. 51 165, Verlust aus Kapitalanlagen 79 884, Prämienres. 4 663 576, Gewinn-Res. der Versich, 665 691, sonst. Res. u. Rückl. 140 559, sonst. Ausgaben 12 090. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahr 3 258 586, Prämien 6 205 215, Policengebühren 86 842, Kapitalerträge 156 799, Vergüt. der Rückversich. 1 047 120, sonst. Einnahmen 279 125. Sa. RM. 11 033 689. Dividenden: 1913–1927: 0, 0, 0, 16, 3, 5, 14, 15, 16, 16, 0, 0, 0, 20, 20 % an Versicherte – 1922–1927 an St.-Akt.: 4, 0, 4, 4, 4, 4 %; an Vorz.-Akt.: 5, 0, 5, 5, 4, ? %. Direktion: Josef Becker, Vorstand; Stellv.: Dir. Wilhelm Rathke, Dir. Hans Severin. Reichskommissar: Minister.-Rat Josef Kissel. Aufsichtsrat: Vors. Ministerpräs. a. D. Dr. h. c. Adam Stegerwald, M. d. R., Berlin; Stellv. Hofrat Dr. Theod. Walther, Prof. Dr. Diedrich Bischoff, Leipzig; Verbandsvors. Franz Neustedt, Wilh. Gutsche, Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Berlin; Hermann Vormbaum, Essen (Ruhr); Generalleutn. a. D. Reuter, München; Verbandsvors. Franz Behrens, M. d. R., Dir. Friedr. Körzel, Verbandsvors. Hugo Scaruppe, Berlin; Gen.-Dir. Peter Schlack, M. d. R., Köln a. Rh.; Pfarrer D. theol. Erich Stange, Kassel-Wilhelmshöhe; Erzbischöfl.-Geistl. Rat Msgr. C. Walterbach, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 1 Deutsche Welt Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Am Karlsbad 5. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Sitz der Ges. bis 7./3. 1924: Hamburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Alle Arten der Lebensversich. mit Ausnahme der Rückversich. Kapital. RM. 1 500 000 in 300 Namen-Vorz.- u. 14 700 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 u. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Erhöh. um RM. 245 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 250 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 12 500 Inh.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die neuen Akt. wurden von der Deutschen Wirtschaftsbank A.-G. übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je 100 RM. Inh.-Akt. 1 St., je 100 RM. Namen-Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Verpflicht. der Anteilseigner 750 000, Hyp. 2 618 529, Vorauszahlungen auf Versich.-Scheine 54 117, Guth. bei Bankhäusern 400 389, gestund. Bei- träge 544 737, abgelaufene, noch nicht zahlbare Zs. 33 464, do. noch nicht gezahlte Zs. 110, Beitragsausstände 64 232, Ausstände bei den Geschäftsstellen 4221, Kassa einschl. Postscheck- guthaben 21 647, Geschäftseinricht. 14 790, verschied. Schuldner 14 336. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 51 317, Deckungsvermögen 1 804 410, Rückl. für unerledigte Versich.-Fälle 15 600, Gewinnrückl. der Versich. 441 927, Rückl. für Verwalt.-Kosten 124 988, allg. Rückl. 33 696, Rückl für Kursverluste 2167, Werbeschatz 26 390, Guth. des Rückversicherers 44 016, sonst. Verbindlichk.: vorausgez. Beiträge 11 605, verschied. Gläubiger 45 306, vorausgezahlte Darlehns-Zs. 1127, Gewinn 418 023. Sa. RM. 4 520 575. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 707 917, Beiträge 1 605 278, Aufnahmegebühren 10 908, Vermögenserträge: Zs. 164 094, Gewinn aus Kapital- anlagen 6605, Vergüt. des Rückversich. 290 978. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorj. 21 000, Zahl. für Versich.-Verpflicht. der Lebensversich. im Geschäfts- jahre 133 930, Rückkäufe 11 593, Gewinnanteile an Versich. 46 540, Rückversich.-Beiträge 319 144, Verwalt.-Kosten 456 049, Abschreib. 3744, Deckungsvermögen 1 804 410, unverteilte