– Versicherungs-Gesellschaften. 3469 Überschüsse 441 927, R.-F. 51 317, allg. Rückl. 33 696, Rückl. für Kursverluste 2167, Werbe- schatz 26 390, sonst. Ausgaben: Zinsvergüt. an den Rückversich. 15 851, Gewinn 418 023 (davon R.-F. 20 983, allg. Rückl. 20 903, Div. 20 000, Gewinnanteile an die Versich. 274 602, Tant. an A.-R. 13 730, weitere Gewinnanteile an die Versich. 67 804). Sa. RM. 3 785 784. Dividenden 1924–1927. Je 8 %. Direktion. Louis Friedrich Carl Rüschmeier, Georg Max Kutscher, Heinrich Wiebusch. Prokurist: Kurt Olivier, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat. Vors. Kaufm. Otto Kothe, Berlin; Stellv. Dir. Eduard Cords, Hamburg; Kaufm. Gustav Schneider, M. d. R., Berlin; Kaufm. Hermann Schiffmann, Magdeburg; Stadtverordn. Hugo Sommer, Berlin; Kaufm. Otto Debald, B.-Steglitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs-Verband, Akt.-Ges. in Berlin-Dahlem, Kaiserswerther Str. 16/18. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Rückversich. in allen Zweigen der Versich., insbesondere die Durchführung der im § 3 der Satzung des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs- anstalten in Deutschland, vom 28. August 1914 von diesem übernommenen Rückversiche- rungsverpflichtungen. Der Betrieb darf nur im Interesse des gemeinen Nutzens und nicht zu Erwerbszwecken erfolgen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./5. u. 6./9. 1924 Umstell. auf RM. 336 (50 000: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000; gleichz. erhöht um RM. 980 000 in 980 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 585 000, Kassa 8091, Wertp. 652 891, Guth. bei Banken 1 417 471, do. beim Postscheckamt 862, do. bei anderen Versich.-Untern. 3 798 947, Inv. 1, Darlehen u. Hyp. 1 122 309. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Res. 50 000, Betriebs-F. 18 419, Beitragsübertrag 651 382, Schaden-Res. 302 864, Beitrags- Res. u. Übertrag aus dem Lebensrückversich.-Geschäft 1 075 507, Pens.-F. 40 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 3 969 834, Übergangsposten u. Steuer-Rückl. 142 976, Rückl. für später fällig werdende Gewinnanteile 32 375, Reingewinn 302 214. Sa. RM. 7 585 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: EBinnahmen: Gewinnvortrag aus 1926 9588, Beiträge: Feuer- u. sonst. Sachrückversicherungszweige 26 924 932, do. Lebensrückversich. 1 199 111, Zs. 140 173. – Ausgaben: Folgerückversich.-Beiträge: Feuer- u. sonst. Sachrückversicherungszweige 25 592 448, Lebensrückversich. 91 983, Zahl. aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 840 847, Zahl. für übernommenen Rückversich.-Bestand 150 000, Rückl. für später fällig werdende Gewinn- anteile 32 375, Beitrags-Res. 923 347, Beitragsübertrag für eig. Rechn. 75 000, Schaden-Res. für eig. Rechn. 20 000, allg. Geschäft: allg. Verwalt.-Kosten, Steuern einschl. Prov. u. Gewinn- anteile, abzügl. der Anteile der Folgerückversicherer 242 811, Abschreib. auf Inv. 2776, Reingewinn 302 214. Sa. RM. 28 273 805. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 5, 5 %. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Paul Damm, Gerichtsass. a. D. Dir. Friedrich Baumgarte, Dr. Paul Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Kasper Heinrich von der Marwitz, Berlin; Präs. Dr. Richard Lotze, Dresden; Oberfinanzrat Wilhelm Schulz, Braunschweig; Staatsrat Friedrich Wissmann, Gotha; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Clemens Adams, Düsseldorf; Gen.-Dir. Landrat a. D. Hans von Krosigk, Magdeburg; Staatsmin. a. D. Friedrich Wilhelm von Löbell, Berlin; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Gustav Bothe, Merseburg; Präs. Geh. Reg.-Rat Friedrich von Hahn, Darmstadt; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Dr. Arthur Rentel, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * = = Deutscher Herold Versicherungs-Dienst Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 60. Gegründet: 3./6. 1926; eingetr. 19./6. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten, Vermittl. von Versich. aller Art, Durchführung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 58, Guth. a. d. Postscheck 1787, Bankguth. 16 689, Aussenstände bei den Geschäftsstellen 17 651.– Passiva: A.-K. 50 000, Guth. der Vertragsges. 15 2 62, Asservate 500, Rückstell. für dubiose Aussenstände 3000, Gewinn 4925. Sa. RM. 73 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2659, Unk. 4828, Rückstell. für dubiose Aussenstände 3000, Gewinn 4925. – Kredit: Gewinn an Bankzs. 456, Verdienst an Ab- schlussgebühren 14 956. Sa. RM. 15 413. Dividenden 1926–1927: 0 %. 30