3476 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu RM. 1000 mit 27½ % Einzahl., übern. von den Gründern zu 100 % plus 5 % für Kosten, Stempel etc. Die Aktien können nur mit Zustimmung des A.-R. übertragen werden. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark-Währ. umgestellt. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 7½ % Tant. an A.-R., Rest G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. – Gen.-Vers.: I. Halbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 725 000, Hyp. 70 000, Wertp. 144 174, Guth. bei Bankh. u. öffentl. Kassen 1 315 427, do. bei Generalagenten, Agen- ten usw. 1 593 453, Kassa einschl. Postscheckguth. 11 046, Inv. u. Drucksachen 1, rückst. Zs. 3795. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 49 895, Prämien-Uberträge 668 135, Prämien-Res. 7142, Res. für schweb. Versich.-Fälle 526 871, Guth. von Versich.-Ges. 1 435 343, Katastrophen- Res.-F. 25 000, sonst. Passiva Reichsstempel 6005, Überschuss 144 504. Sa. RM. 3 862 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrag aus dem Vorjahr 853 623, Prämien 16 569 549, Policegebühren 139 255, Kapitalerträge 87 755, Vergütung der Rückversicherer 11 305 135. –— Ausgaben: Rückversich.-Prämien 14 917 759, gezahlte Schäden 6 423 748, zurückgestellte do, 526 871. Prämienreserven: Deckungskap. für laufende Renten: Vorjahr: Haftpfficht 7142, Überträge auf 1928 für noch nicht verd. Prämien abz. des Anteils der Rück- versicherer 668 135, Abschr.: Inv. 3015, Verwalt.-Kosten: Provis. 2 558 799, sonst. Verwalt. Kosten 3 705 341, Überschuss 144 504 (davon R.-F. 20 000, Div. 11 000, Tant. 6873, Zusatz-Div. 22 000, Einzahl. auf die Forder. an die Aktion. für das nicht eingez. A.-K. 25 000, Katastrophen- R.-F. 25 000, Vortrag 34 630). Sa. RM. 28 955 319. Dividenden 1920–1927: 5, 6, 40, 0, 10, 10, 12, 12 %. Direktion: Dr. jur. Hans Hess, Herm. Brugger, Siegfried von Livonius, August Würz, Dr. jur. Carl Boettinger. Prokuristen: R. Cappé, Dr. M. Locker, Dr. O. F. Lindemann. Aufsichtsrat: (3–12) Vors. Dr. Alfred Berliner; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Bankdirektor Petitjean, Wiesbaden; Dr. jur. Mattes, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr. Gassmann, Unterstaatssekretär von Radowitz, Dr. Brandt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motag Versicherungs-Akt.-Ges. Berlin W 62, Kalckreuthstr. 4/5. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 4./5. 1927: Motag Versicherungs-Akt.-Ges. des Deutschen Motor- ra dfahrer-Verbandes. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rückversich.) Versich. gegen Transportschäden, insbes. die Versich. von Motorrädern, Automobilen u. Motorbooten, einschl. der damit ver- bundenen Finanzierungen. Ferner betreibt die Ges. die Vermittl. von Versich. für die von ihr nicht betriebenen Branchen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 5./5. 1925 Umstell. auf RM. 20 000. Lt. G.-V. v. 4./5. 1927 Erhöh. um RM. 180 000 eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 23./3. 1928 ist das A.-K eingeteilt in 200 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die-Aktion. 135 000, Kassa 36 591, Bank u. Wechsel 171 891, Eff. 54 608, Aussenstände bei Vertretern 157 596, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000. R.-F. 10 000, Kredit. 212 843, Prämienüberträge 69 716, Schadenres. 35 642, Gewinn 27 667. Sa. RM. 555 689. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rückvers.-Prämien 793 030, Provis. u. Verwaltungsk. 129 111, bez. Schäden 20 283, Prämienüberträge 69 716, Schadenres. 35 462, Abschr. a. Inv. 3051, R.-F. 10 000, Div. 6500, Tant. 4000, Vortrag 7167. – Kredit: Gewinnvortrag 3374, Prämienüberträge aus 1926 51 664, Prämieneinnahme 884 046, Schadenres. aus 1926 22 432, Vergütung der Rückversicher. 90 663, Vermögenserträge 18 792, Policengebühren 7354. Sa. RM. 1 078 328. Dividenden 1925 –1927: 5, 10, 10 %. Direktion: Ruediger Curt Krueger. Prokuristen: Adolf Grass, Burkhard Lippert, Helene Anwand. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Richard Wiener, Dir. Friedrich Wilhelm Berger von Lengerke, Berlin; Bankier M. Heilbrun, Charlottenburg; Gen.-Dir. August Riebe, Berlin. Zahktelle: Ges.-Kasse. ――――― Nordstern Allgemeine Versicherungs-Act.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: 1865 auf Grund der Kongession vom 6./5. 1866; eingetr. 12./7. 1866 unter der Firma Preussische Feuer-Versich.-Akt.-Ges. Lit. G.-V. v. 20./6. 1914 wurde die Fa. in „Nordstern“, Preuss. Feuer-Versich.-Akt.-Ges. u. lt. G.-V. v. 30./11. 1914 gelegentlich der Vereinig. mit der Westdeutschen Versicherungs-Actien-Bank in ,Nordstern Feuer-Ver-