Versicherungs-Gesellschaften. 3477 einig. mit der Nordstern Unfall- u. Haftpflicht-Versicher.-Akt.-Ges. im Dez. 1921. Zweig- niederlassungen in Essen a. d. Ruhr unter der Fa. Westdeutsche Allgemeine Versicherungs- bank Zweigniederlass. der Nordstern Allgemeine Versicherungs-Actien-Ges., in Danzig, Saarbrücken, Konstantinopel u. Wien. Zweck: Übernahme von Versicher. zu festen Prämien im In- u. Auslande gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, gegen Einbruch- u. sonst. Diebstahlschäden, gegen Wasserleitungsschäden, gegen Glasschäden, gegen Transportschäden, gegen Verluste aus Realkrediten, gegen Kautions- u. Veruntreuungsschäden u. gegen Unfall- u. Haftpflicht- schäden, u. zwar direkt oder im Wege der Rückversicher. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebens- u. Rentenversicher. zu betreiben. Auf dem Wege der Rückversicher. können auch Lebensversicher. übernommen werden. Zur Ausdehnung des Unternehmens auf solche Versicherungszweige ist ein Beschluss des Aufsichtsrats erforderlich, der der Genehmig. durch die Aufsichtsbehörde bedarf. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungs- sicherungs-Actien-Gesellschaft' geändert. Den jetzigen Namen führt die Ges. seit ihrer Ver- unternehmungen sowie an Realkreditinstituten zu beteiligen. Die Ges. untersteht der Auf- sicht des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung. Die Ges. steht in Organisationsgemeinschaft mit der Nordstern Lebensversicherungs- bank A.-G. (früher Allba-Nordstern Lebensversicherungs-Akt.-Ges.) in Berlin-Schöneberg (siehe Beteiligung). Zur Förderung des Kückversicherungsgeschäfts ist die Gesellschaft im Sommer 1926 unter Beteiligung an der „Unitas“' Rückversicher.-Akt.-Ges. in Elber- feld (s. Beteiligung) der Unitas-Gruppe beigetreten, der u. a. die „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs-Gesellschaften, Akt.-Ges. in Elberfeld, die ,Colonia“ Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versicher.-Akt.-Ges. in Köln, die Schlesische Feuer- versicher.-Ges. in Breslau, die Gothaer Feuerversicherungsbank a. G. in Gotha u. die Olden- burger Versicher.-Ges. in Oldenburg angehören. Die G.-V. v. 20./5. 1927 genehmigte einen mit der Nordstern Fransport-Versich.-Act.-Ges. abgeschloss. Fusionsvertrag, durch welchen das Vermögen dieser Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Nordstern Allgem. Versich.-Act.-Ges. übergeht. Je RM. 50 Nordstern-Transport-Akt. wurden umgetauscht in je RM. 40 Akt. der Nordstern Allgem. Vers.-A.-G. Zwecks Durchführ. der Fusion Erhöhung des Kap. um RM. 400 000 (s. a. Kap.). Grundbesitz: Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz u. Innsbrucker Ecke Badensche Str., Eessen, Huyssenallee 10, Berlin, Wilhelmstr. 143, Berlin-Wilmersdorf, Binger Strasse 35; Berlin- Zehlendorf, Düppelstr. 27/28, u. Münster, Domplatz 37/38. Beteiligungen: Die Gesellschaft ist an folgenden Unternehmungen beteiligt: Nordstern Lebensversicherungs-Bank A.-G. (früher Allba-Nordstern Lebensversicherungs-A.-G.) in Berlin-Schöneberg (A.-K. RM. 4 000 000 mit 25 % Einzahlung, Beteiligung RM. 2 486 700); A.-G. für Lebens- u. Rentenversicherung in Berlin-Schöneberg (A.-K. RM. 6000, Beteilig. RM. 6000); Vaterländische Kredit-Versicherungs-A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 8 000 000 mit 2575 % Einzahl., Beteilig. RM. 800 000); „Unitas“ Rückversich.-A.-G. in Elberfeld (A.-K. RM. 1 000 000 mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 180 000); „Concordia“ Lebens-Versich.-Bank-A.-G. in Köln a. Rh. (A.-K. RM. 1 000 000 mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 100 000); Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige A.-G. in B.-Schöneberg (A.-K. RM. 1 700 000 St.-Akt. mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 134 400 St.-Akt.); Deutsche Feuerversich. A.-G. in Berlin-Schöneberg (A.-K, RM. 3 000 000 mit 25 % Einzahl., Beteilig. RM. 110 000); Hausleben Versich.-A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 3 000 000, Beteilig. RM. 60 000). Verbände: Die Ges. gehört zur Wahrung der gemeinsamen Wirtschaftsinteressen u. für die Zwecke der Prämienfestsetzung folgenden Verbänden an: Arbeitsgemeinschaft privater Feuer-Versich.-Ges. in Deutschland, Berlin, Verband Deutscher Privat-Feuerversich.- Ges. in Berlin, Reichsverband der Privatversich. in Berlin, Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-Ges. in Berlin, Verband der Kraftfahrzeug- Versicherer in Berlin, Deutscher Wasserversich.-Verband in Frankf. a. M., Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden in Berlin, Deutscher Glasversich.-Verband (e. V.) in Berlin, Einbruchdiebstahl-Versich.-Verband in Erfurt. Die Verbände sind auf unbestimmte Dauer geschlossen. Die Mitgliedschaft kann mit zwei- bis sechsmonatiger Frist zum Jahres- schluss gekündigt werden. Kapital: RM. 3 400 000 in 1960 Akt. zu RM. 20, 9608 Akt. zu RM. 100 u. 2400 Akt. zu RM. 1000, sämtl. vollgezahlt. – Vorkriegskapital: M. 8 400 000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000. Erhöht 1910 um M. 3 000 000 u. 1914 behufs Anglieder. der Westdeutschen Versich.-Aktien-Bank in Essen um M. 2 400 000. Weiter erhöht 15./12. 1921 um M. 21 600 000 u. 1923 um M. 45 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 11./10. 1924 von M. 75 000 000 auf RM. 3 000 000 (25: 1) durch Abstemp. der bisher. Akt. über M. 1000 auf 2 Akt. zu RM. 20, über M. 3000 auf 6 Akt. zu RM. 20 u. über M. 5000 auf 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./5. 1927 beschloss Erhöh. des Grundkap. um RM. 400 000 in 400 Akt. über je RM. 1000 zum Zwecke der Durchführ. der Fusion mit der Nordstern Transport- Versich.-A.-G. (s. a. oben); ferner wurde beschlossen, Aktion. auf Antrag für je 5 Akt. zu RM. 20 eine solche zu RM. 100 oder für je 50 Akt. zu RM. 20 oder je 10 Akt. zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 1000 zu gewähren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St.