3478 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kap.-R.-F. (Gr. 10 % d. A.-K.), Rückl. u. Abschr., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbesitz 3 377 016, Hyp. 2 404 363, Schuld- scheinford. gegen öffentl. Körperschaften 19 594, Wertp. 3 000 204, Beteilig. an anderen Ver- sicherungsunternehm. 1 067 455, Guth. 1 782 087, gestundete Prämien 175 058, rückständige Zs. u. Mieten 39 761, Aussenstände bei Gen.-Agenten 1 253 407, Kassa 138 648, Inv. 1, Debit. 69 391. – Passiva: A.-K. 3 400 000, Rückl. 1 050 000, Prämienüberträge 3 865 109, Res. für schwebende Versich.-Fälle 1 523 828, Prämienres. 1 326 073, Res. für aufgewertete Unfall- u. Haftpflichtversich. 420 092, Guth. and. Versich.-Unternehm. 944 963, sonst. Passiva 197 033, Gewinn 599 887. Sa. RM. 13 326 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Sachversich.: Rückversich.-Prämien 2 260 003, Schäden aus den Vorjahren 242 328, do. im Geschäftsj. 1 509 011, Prämienüberträge 2 458 029, Verwalt.-Kosten 1 942 140, Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken 40 425, Unfall- u. Haft- pflichtversicher.: Zahlungen für Versich.-Fälle aus selbst abgeschlossen Versich.: der Vor- jahre 633 117, im Geschäftsj. 1 132 146, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. 933 628, Vergüt. f. in Rückdeck. übernomm. Versich. 279 034, Rückversich.- Prämien 2 558 411, Prämienres. 1 326 073, Prämienüberträge 1 011 800, Provis. 1 101 153, sonst. Verwalt.-Kosten 628 155, Transport-Versich.: Rückversich.-Prämien 1 446 433, Schäden 2 494 473, Prämienüberträge 395 280, Provis. 269 137, sonst. Verwalt.-Kosten 310 033, Lebens- Versich.: Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 250 690, Gemeinsames: Steuern, öffentl. Abgaben u. Gebühren 177 854, Kursverlust 48 286, Abschreib. auf Geschäftseinricht. 105 694, Alters-u. Hinterbl.-Fürsorge 124 789, Reingewinn 599 887 (davon Kap.-Rückl. 100 000, Div. 408 000, Tant. an A.-R. 40 755, Vortrag 51 132). – Einnahmen: Sachversich.: Überträge aus d. Vorjahre 2 144 146, Prämieneinnahmen 6 592 727, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 10 161, Unfall- u. Haftpflicht-Versich.: Überträge aus dem Vorjahre 3 362 557, Prämien für Unfallversich. 2 110 405, do. für Haftpflichtversich. 2 287 642, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 36 300, Vergüt. der Rückversicherer 2 084 834, Transportversich.: Überträge aus dem Vorjahre 683 417, Prämien- einnahme, abzügl. Rückbuch. 3 844 967, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 5736, Lebensversich.: Prämieneinnahme für in Rückdeck. übern. Versich. 284 013, Gemeinsames: Kap.-Erträge: Zs. 453 966, Mietserträge 235 715, Gewinn aus Kap.-Anlagen 21 696, sonst. Einnahmen 87 805, Vortrag aus 1926 31 928. Sa. RM. 24 278 022. Kurs Ende 1913–1927: In Berlin: M. 1015, 1305*, –, 1050, –, 1000*, 825, 1350, –, –, pro Stck. für 1000 M.; RM. 11, 26, 25.50, 65, 88 pro Stck. über RM. 40. Zulass. von 18 000 Akt. zu RM. 100 Nr. 28 002 a, b=37 001 a, b u. von RM. 400 000 (Em. v. Mai 1927) im Dez. 1927. Dividenden: 1913–1915: Je M. 187.50 bzw. 62.50 (je 25 %); 1916–1918: Je M. 225 bzw. 75 (30 %). 1919: M. 150 bzw. 50. 1920: M. 240 bzw. 80. 1921–1927: 32, 125, 0, 0, 0, 10, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Geh. Rat Hans Riese, Dir. Karl Steffen; Stellv. Dr. jur. Kurt Pomplitz, Alfred Merting, Ernst Jungek; Abt.-Dir. Ernst Glaser, Abt.-Dir. Otto Oethe, Abt.-Dir. Albert Tschörtner. Prokuristen: H. Tröndle, P. Hoffmann, E. Epner. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Reg.-Assessor a. D. D. Dr. jur. W. de Weerth, Elberfeld; Stellv. Dir. Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Dr. Ernst Böninger, Duisburg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Walter Borbet. Bochum; Dir. Hermann Borelli, Berlin-Schöneberg; Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Dir. Otto Kellermann, Bankier Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Bankier Dr. phil. Paul von Schwabach, Berlin; Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Dr. phil. h. c. Paul Silverberg, Köln a. Rh.; Bankier Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; Gen.-Dir. Walter Spindler, Essen; Landrat a. D. Woldemar Tenge-Rietberg, Rietberg; Bank.-Dir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Dir. Alfred Thiel, Essen-Bredeney; Eugen von Waldthausen, Essen; Bank-Dir. Herm. Witscher, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Nordstern Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: 10./8., 18./9., 5./10., 17./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1925. Firma bis 27./3. 1925: „Allba“ Allgemeine Lebensversicherungs- Bank A.-G., bis 10./5. 1928: Allba-Nordstern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Berlin. Zweigniederlass. in Danzig u. Saarbrücken. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb von Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar- u. Unfallversicherungen. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich u. Ausland. Die Ges. ist dem Nordstern-Konzern angegliedert, zu dem noch die Nordstern Allgemeine Versicherungs-A.-G. u. die A.-G. für Lebens- u. Rentenversicherung (früher: Nordstern Lebens-Versicherungs-A.-G.) gehören. Als Kapitalsanlage u. für Zwecke des Geschäfts- betriebes wurden 1926 zwei Hausgrundstücke, u. zwar in Bremen, Ecke Contrescarpe- u. Birkenstrasse u. in Nürnberg, Westtorgraben 1 u. 1927 weitere Hausgrundstücke u. zwar in Hannover, Prinzenstr. 13, in Magdeburg, Staatsbürger Platz 12. in Esssen, Zweigertstr. 11 u. in Leipzig, Promenadenstr. 6, erworben. 1926 beteiligte sich die Ges. an der Gründung der Barmenia Lebensversich.-A.-G. in Barmen, die vornehmlich die kleine Lebensversich. betreibt. Kapital: RM. 4 000 000 in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Namens-Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl., übern. von den