2 Versicherungs-Gesellschaften. 3479 Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 auf RM. 2 000 000 bei 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Dann lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 2 000 000, eingezahlt mit 25 %, in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, zu 110 % begeben. Die neuen Akt. sind von der Nordsternbank A.-G. zu Berlin übernommen worden mit der Verpflicht., sie den alten Aktion. derart zum Bezuge anzubieten, dass auf jede alte mit 25 % eingezahlte Aktie über je RM. 100 eine neue mit 25 % einzuzahlende Aktie über RM. 100 zum Preise von RM. 35 bezogen werden konnte. Das erzielte Aufgeld ist dem gesetzlichen R.-F. mit RM. 148 670 zugeführt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Rückl. (bis 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., der Vors. RM. 4000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Grundbesitz 966 847, Hyp. 21 536 166, Schuldscheinforder. gegen öffentl Körperschaft. 1 027 705, Wertp. 25 316 479, Darlehen auf Wertp. 135 000, do. auf Versich.-Scheine 1 269 834, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehm. 1 875 502, Guth. bei Banken 1 290 923, do. bei anderen Versich.- Unternehm. 1 086 005, gestundete Prämien 3 799 987, rückst. Zs. u. Mieten 191 579, Aussen- stände bei Generalagenten 1 135 726, Kassa 134 867, Inv. 1, Kontokorrent-Debit. 75 548. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapitalrückl. 548 670, Prämienres. einschl. Prämienüberträge 45 161 921, Res. für schweb. Versich.-Fälle 177 151, Gewinnrückl. der Versicherten 6 718 811, Verwalt.-Kosten-Rückl. 616 364, do. für aufgewertete Versich. 848 217, sonst. Res. u. Rückl.: nicht abgehob. Gewinnanteile der Versicherten 201 301, Res. für nicht abgehobene Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetz. 22 122, do. für aufgewertete, nicht fortzusetzende Versich. 326 887, Sicherheitsrücklage für aufgewertete Versicherungen 2 813 804, Sicher- heitsrückl. der Gewinngruppe II 21 803, Guth. and. Versich.-Untern. 242 075, sonst. Passiva: gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 396 945, Zs.-UÜberträge 137 879, Hyp. auf Grundbesitz 36 250, über das Versicherungsjahr im voraus gezahlte Prämien 5963, unerhob. Div. 1253, Pensionsansprüche aus Angestelltenverträgen 233 441, Kontokorrent- kreditoren 92 691, Gewinn 238 620. Sa. RM. 62 842 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 18 329 486, Prämien 14 581 781, Nebenleist. der Versich.nehmer 43 756, Kapitalerträge: Zs. 1 289 017, Mietserträge 21 347, Gewinn aus Kap.-Anl.: 77 817, Vergüt. der Rückversicherer 1 796 780, sonst. Einnahmen 28 235 419. – Ausgaben: Zahlung. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 126 576, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 1 427 444, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 285 558, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgel. selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 369 907, Gewinnanteile an Versicherte 1 052 075, Rückversich.-Prrämien 1 913 933, Verwalt. kosten: Abschlusskosten 2 301 088, sonst. Verwalt.Kkosten 903 860, Steuern u. öffentl. Abgaben 58 474, Abschreib. auf Geschäftseinricht. 32 633, Verlust aus Kap.-Anlagen, Kursverlust 24 416, Prämienres. einschl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs 45 161 921. Gewinn- rückl. der Versicherten 6 718 811, sonst. Res. u. Rückl.: Res. für nicht abgehob. Rückkaufs- werte u. Wiederinkraftsetz. 22 122, Res. für aufgewertete, nicht fortzusetzende Versich. 326 887, Sicherheitsrückl. für aufgewertete Versich. 2 813 804, do. der Gewinn-Gruppe II 21 803, Kap.-Rückl. 548 670, sonst. Ausgaben 26 794, Gewinn 238 620 (davon: Kap.-Rückl. 51 330, Div. 120 000, Vergüt. an den A.-R. 9010, Vortrag 58 279). Sa. RM. 64 375 404. Dividenden 1924–1927: 10, 10, 10, 12 % (Div.-Schein 6, 3). Kurs Ende 1927: RM. 56.50 pro Akt. Zulassung an der Berliner Börse im Juli 1927. Direktion: Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Dir. Fritz Reuters, Dir. Dr. jur. Kurt Pomplitz, Stellv. Dir. Kurt Binder, Abt.-Dir. Ernst Glaser, Abt.-Dir. Otto Oethe, Abt.-Dir. Dr. Karl Piper. Prokuristen: Cl. Günther, L. Kolbe, K. Jüttner, J. Sprenker, R. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. phil. Paul von Schwabach, Berlin; Stellv. Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Komm.-Rat Dr. jur. Wilhelm Baare, Godesberg; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Geh. Hof- u. Justizrat Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. h. c. Victor Ehrenberg, Göttingen; Kaufm. Ludwig Fähndrich, Leipzig; Dir. Dr. jur. Willi Huber, Essen-Bredeney; Dir. Otto Kellermann, Berlin; Bankier Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Bankdir. Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin; Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Ewald Söller, Mülheim a. d. R.; Bankier Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund; Eugen von Waldthausen, Essen; Reg.-Ass. a. D. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto-Gesellschaft. Regeno Versicherungsgesellschaft des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften, Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 43. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme von Schadenversich. vornehml. aus dem Gebiet u. nach dem Bedarf der im Reichsverband der deutschen landwirtsch. Genossenschaften zus.geschl. Verbände,