3480 Versicherungs-Gesellschaften. Genossensch. u. deren Mitglieder. Die Ges. betreibt direkt u. vermittelnd Feuer-, Einbruch- diebstahl-, Transport- (Autokasko-, Land-, Fluss-, See- u. Valoren-), Unfall-, Haftpflicht-, Lebens-Versicher. u. Rück-Versicher. – Ein Schwesterunternehmen der Ges. ist die 1927 gegründete Regeno Lebensversicherungsbank a. G. in Berlin. Kapital: RM. 2 100 100 in 2000 Namen-Akt. A zu RM. 100, 15 000 Akt. B zu RM. 20, 2000 Namen-Aktien C zu RM. 100 u. 14 001 Aktien D zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 2000 Vorz.-Aktien (Lit. A) zu M. 1 Mill. u. 750 000 St.-Aktien (Lit. B) zu M. 4000, über- nommen von den Gründern die Vorz.-Aktien zu 125 %. Umgestellt lt. a. o. G-V. vom 29./8. 1924 im Verh. 10 000: 1 von M. 5 Md. auf RM. 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100, 15 000 St.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 3 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. u. 33 000 St.-Akt. zu je RM. 100, mit 25 % Einzahl. u. 15 % Aufgeld beschlossen, zunächst in Höhe von RM. 1 600 100 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 200 075, Grundbesitz 39 000, Wertp. 25 275, Beteil. 19 537, Guth. bei Bankhäusern 559 136, do. bei Versicherungs- unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 44 409, do. bei Versich.-Unternehm. aus dem übrigen Geschäftsverkehr u. sonst. 265 232, Rückständ. Zs 540, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 423 831, Rückstände bei Versicherungsnehmern 59 538, Kassa einschl. Postscheckguth. 57 489, Inv. 36 114, sonst. Aktiva 1187. – Passiva: A.-K. 2 100 100, R.-F. 8487, Prämienüberträge 212 791, Schaden-Res. 104 338, Organisationsrückl. 30 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 240 097, noch abzuführende Versich.-Steuer 19 581, Delkredere- Konto 5000, Gewinn 10 972. Sa. RM. 2 731 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einahmen: Gewinne aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Feuer-Versich. 4114, Einbruchdiebstahl-Versich. 8892, Valoren-Versich. 1435, UnfallVersich. 12 900, Haftpflicht.-Versich. 474, Wasserleitungsschäden- u. Glas-Versich. 442. – Ausgaben: Verluste aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Kraftfahrzeug-Versich. 7412, Transport.- Versich. 4875, Delkredere 5000, Gewinn 10 972 (davon R.-F. 1512, Vortrag 9459). Sa. RM. 28 259. Dividenden 1923–1927: 0 %. Vorstand: Vors. Dr. Wilhelm Cnefelius; Dir.: Arndt, Dr. Jordan. Prokurist: W. Kunert. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Otto Gennes, Stellv. Dir. Moritz Türcke, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Erich von Flügge, Speck (Kr. Naugard); Dir. Wilhelm Thum, Breslau; Verbands-Dir. Berg, Darmstadt; Gen.-Dir. Hahn, Stettin; Präs. Verbandsdir. u. Landesök.-Rat Johannssen, M. d. R. W. R., Hannover; Verbands-Dir. Penther, Landsberg; Dir. Dr. jur. Wichert, Mehlsack (Ostpr.); General-Sekr. Kerp, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. Dr. Aengenheister, Freiburg i. B.; Bank- Dir. Karl Boettcher, Breslau; Bank-Dir. Otto Ficker, Dresden; Bank-Dir. Greiner, Stuttgart; Bank-Dir. Jegelka, Insterburg; Verbandspräs. Keidel, Karlsruhe; Bank-Dir. Kramer, Hannover; Bank-Dir. Propping, Oldenburg; Oberfinanzrat Willy Schwarzkopf, Bank-Dir. Heinrich Strübind, Berlin; Bank-Dir. Hans Timm, Rostock. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Preuss. Central-Genoss.-Kasse, Berlin u. deren Fil. in Frkf. a. M. Schlesisch-Kölnische Lebensversicherungsbank Akt-Ges. in Berlin N 24, Oranienburger Str. 16. Gegründet: 18./7. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Unmittelb. u. mittelb. Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Zweigen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Namen-Akt. zu M. 1000, mit 25 % Einz. übern. zu pari. je zur Hälfte v. d. beiden Gründer-Ges.: Schles. Feuerversich.-Ges., Breslau, u. Colonia Köln. Feuer- u. Köln. Unfallvers. A.-G., Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Grundbesitz 94 000, Hyp. 1 596 000, Wertp. 109 000, Vorauszahl. auf Versich. 17 390, Guth. bei Bankhäusern 1 092 178, do. bei and. Versich.-Ges. 3184, gestund. Präm. 739 772, rückst. Zs. 33 139, Aussen- stände b. Geschäftsst. 443 983, Kassa einschl. Postscheckguth. 27 842, Inv. 1, sonst. Aktiva 120 173. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien-Res. einschl. Prämienüberträge 2 503 307, Res. für schweb. Versich. fälle 37 210, Gewinnres. der Versich. 323 288, Rückl. für Steuern u. Verwalt.-Kosten 203 904, sonst. Res. u. Rückl. 69 446, Guth. and. Versicher.- Unternehm. 113 514, verzinslich angesammelte Gewinnanteile der Versicherten 1258, Guth. diverser Kredit. 255 388, Gewinn 419 347. Sa. RM. 5 026 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr 1 918 354, Prämien 2 984 773, Policegebühren 14 121, Kap.-Erträge u. Mieten 126 933, Gewinn aus Kap.-Anlagen 24 136, Vergüt. der Rückversich. 366 887. – Ausgaben: Zahl. für Versich. fälle aus dem Geschäftsjahr 280 783, Vergüt. für in Rückdeck. genommene Versich. 14 322, Zahl. u. Rück- stell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschl. Versich. 2086, Gewinnanteile an Versicherte 27 841, Rückversich.-Prämien 460 112, Steuern u. Verwalt.-Kosten 985 042, Abschreib. 3744, Verlust aus Kapitalanl. 2310, Prämien-Res. u. Prämienüberträge 2 503 307, Gewinnres. der Versich. 323 288, sonst. Res. u. Rückl. 169 446, sonst. Ausgaben 243 576, Gewinn 419 347 (davon: Gewinnres. der Versich. 394 347, Div. an die Akt. 25 000), Sa. RM. 5 435 207. Dividenden 1924–1927: 0, 8, 8, 10 %.