= * Versicherungs-Gesellschaften. 3483 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Friedrich Springorum, Dortmund; sonst. Mitgl.: Justizrat Ernst Ahlemann, Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin; Hofrat Ernst Drumm, München; Bank-Dir. Dr. h. c. Robert Pferdmenges, Köln; Bankier Franz Urbig, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Wilhelm Zuckschwerdt, Magdeburg; Gen.-Dir. Dr. Jakob Hasslacher, Duisburg-Meiderich; Dir. Joh. Nordhoff, Berlin; Dir. Dr. Karl Raiser, Stuttgart; Stadtverordn. Dir. Ernst Lucas, Elberfeld; vom Betriebsrat: B. Sandt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank und deren Fil.; Dresdner Bank, Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. %%% Vereinigte Berlinische Lund Preussiselfe Lebens-Versicherungs-Akt-Ges. in Berlin SWes, Markgrafenstr. 11. (Börsenname: Berlinische Leben.) Gegründet; 1836. Konz. 11./6. 1836. Firma bis 1923: Berlinische Lebens-Versicherungs- Ges. u. durch Übernahme der Preuss. Lebens-Versich.-A.-G. dann geändert in: ,Vereinigte Berlinische u. Preuss. Lebens-Versicherungs-A.-G. in Berlin“. Zweck: Übernahme aller Arten von Lebens-, Renten- u. Pensions-Versicherungen. Die Ges. gehört zum Konzern der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-Akt.-Ges. Grundbesitz: Geschäftshaus Berlin, Markgrafenstr. 10/11, Grundstücke Berlin, Linden- strasse 77 u. 78; Breslau, Ohlauufer 9; Kiel, Marktstrasse 11; Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 29. i 2 Z d Versi ungs- Leib-u. Versicherungsbestand: Venleker. „ ürais atbrente Ende 1924. 33 551 149 368 067 487 683 1929 56 250 256 550 879 2 374 381 19337 68 815 317 920 358 3 173 074 1923. 22 06 384 618 067 3 954 474 Kapital: RM. 3 200 000 in 7000 Nam.-Akt. zu RM. 400 u. 2000 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1923 auf M. 24 000 000 in 7000 Nam.-Akt. zu M. 3000 u. 2000 Nam.-Akt. zu M. 1500, sämtl. mit 25 % Einzahl. Lt. Beschluss des A.-R. v. 27./12. 1923 sind die Aktien vollgezahlt worden. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 24 000 000 auf RM. 3 200 000 durch Umwert. des Nenn- betrags der Aktien von M. 3000 auf RM. 400 u. desgl. von M. 1500 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Halbj. Stimmrecht: Je RM. 200 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., bis 20 % des Restes an die allg. Gewinnrückl., dann 5 % des eingez. A.-K. Div. an Akt., 8 % des Restes Tant. an A.-R. Über den Rest beschliesst die G.-V. Uebersteigt der Gewinn der Aktion. 20 % des eingez. Grundkap., so kann der Mehrbetrag einer Gewinn-Rückl. der Aktion. zugeführt werden. Ein Verlust wird der Reihe nach aus der allg. Gewinn-Rückl., der Kap.-Rückl. u. dem Grundkap. gedeckt. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbes. 3 528 021, Hyp. 18 981 191, Schuldschein- order. gegen öffentl. Körperschaften 2 100 000, Wertp. 3 700 211, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 527 645, Beteil.: an and. Versich.-Unternehm. 210 000, an sonst. Unternehmungen 167 500, Guth.: bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 2 515 208, bei and. Versich.-Unternehm. 70 591, gestund. Prämien (in 1928 fällige Teilbeträge der Jahresprämien) 6 249 977, rück- ständ. Zs. u. Mieten 407 644, Aussenstände bei Vertretern 2 157 385, Kassa einschl. Post- scheckguth. 323 575, Einricht.- u. Gebrauchsgegenstände 1, sonst. Forderungen 924 674, Aufwertungsstock 55 734 467. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Kapitalrücklage 271 304, Deckungs- kapital 15 942 417, Prämien-UÜberträge 8 485 207, Rückl. für schweb. Versich. fälle 334 721, Gewinnrückl. der Versicherungsnehmer 8 702 198, Rückl. für Verwaltungskosten 1 094 384, sonst. Rückl. u. zwar: noch nicht erhob. Gewinnanteile 3600, Rückl. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetzung von Versich. 47 114, Zinsvergütungsrückl. 192, Grundbes.-Entwert.-Rückl. 1 042 868, Ruhegehaltsstock für die Beamten 72 201, Guth. ander. Versich.-Unternehm. 343 190, Haftgelder 18 883, sonst. Verbindlichkeiten u. zwar: voraus- empfang. Zs. u. Hyp.-Prov. 151 264, Guth. Dritter, darunter Versich.-Steuern 130 019, unerhob. Akt.-Div. 1924/26 9360, Guth. des Aufwert.-Stocks bei der Gesellsch. 1 547 704, Guth. von Vertretern 14 522, Aufwert.-Stock 55 734 467, Gewinn 452 473. Sa. RM. 97 598 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 21 423 184, Prämien 20218 136, Aufnahmegebühren 42 755, Kapitalerträge 1 597 161, Gewinn aus Kap.- Anl. 338 854, Vergüt. der Rückversicherer 2 644 102, sonst. Einnahmen 40 086, Überschuss 452 473 (davon Kapitalrückl. 48 695, Div. 384 000, Tant. 19 778). – Ausgaben: Zahl. für un- erled. Versich. fälle der Vorjahre aus selbst abgeschl. Versich. 177 336, Zahl. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschloss. Versich. 2 169 564, Vergütung für in Rückdeck. übern. Versich. 78 224, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 527 319, Gewinnanteile an Versicherungsnehmer 5721, Rückversich.-Prämien 2 841 550, Ver- walt.-Kosten u. Steuern 5 501 122, Abschr. 111 868, Verlust aus Kap.-Anl. 139 824, Deckungs- Kap. am Schlusse des Geschäftsjahres 15 942 417, Prämienüberträge am Schlusse des Ge- schäftsjahres 8 485 207, Gewinnrückl. der Versicherungsnehmer 8 702 198, sonst. Rückl. 1 162 375, sonst. Ausg. 7046. Sa. RM. 45 851 807.