Versicherungs-Gesellschaften. 3485 125 000, Gewinnanteil-Spar-F. 75 000, Tant. an Aufsichtsrat u. Vorstand 16 933, Div. 240 000, Vortrag 81 669). Kurs Ende 1914–1927: M. 4300*, –, 4500, 5375, 3450*, 2800, 2800, 3200, 3000, 50 Bill. 249, 200, 440, 511 RM. pro Stück Lit. A zu 100 RM. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1927: 30, 30, 30, 34, 38¾, 0, 13, 0, 300, 0, 6, 12, 15, 20 %. (Div. Scheine 4, 10, 14, 18, 24). Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; Stellv. Dir. E. Marwede, Dir. Dr. Rud. Ziegel, Dir. W. Riede, Carl Roder, Aug. Krayer, Johs. Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerh. Schütz, wWilhelm Seemann; ausserdem 14 Prokuristen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. O. Gerstenberg, Stellv. Bankier Dr. J. Goldschmidt, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat U. Wendt, Charlottenburg; F. L. Meyer, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen; Geh. Komm. Rat Gen.-Konsul E. A. Scharrer, Bernried am Starnberger See; vom Betriebsrat: F. Henchoz, P. Vierath. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 0 = = (victoria zu Berlin“', Allgemeine Versicherungs-Actien-Ges. in Berlin SW., Lindenstr. 20/25. Gegründet: 3./8. 1853 als „Allg. Eisenbahn-Versich.-Ges.“, neue Firma v. 1./7. 1875. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Lebens-, Renten-, Unfallversich.; Errichtung u. Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u Versorgungskassen, auch in Form gegenseitiger Ver- bände zu übernehmen u. Beteilig. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Ver- sicherungsunternehmungen sowie an Realkreditanstalten. Der Grundbesitz der Ges. setzte sich am 31./12. 1927 aus folgenden Häusern in Berlin zusammen: Lindenstr. Nr. 20 bis 25, desgl. Nr. 16–17, desgl. Nr. 18–19, Alte Jakobstr. 134, 135, 136 u. Geschäftshaus in Wien, Schottengasse 10. Kapital: (Bis 12./6. 1928) RM. 3 Mill. in 6000 Akt. zu RM. 500. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. – Vorkriegskapital: M. 6 000 000. Urspr. A.-K. M. 3 Mill., erhöht 1882 um M. 3 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 6 Mill. im Verh. 2:1 auf RM. 3 Mill. durch Herabsetz. des Nenn- wertes der Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 500. Die G.-V. v. 5./4. u. 12./6. 1928 beschlossen Erhöhung des A.-K. um RM. 2 Mill. auf RM. 5 Mill. durch Ausgabe von 4000 Nam. Akt. zu je RM. 500 unter Leistung einer Bareinzahlung von 25 % des Nennbetrags. Das Bezngsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je GM. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Auffüll. des A.-K., falls angegriffen, dann mind. 10 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div. Der A.-R. hat das Recht, sodann Beträge abzusondern, welche der Durchführung der jeweilig in den einzelnen die Versicherungsnehmer am Gewinn beteiligenden Abteil. in Aussicht genommenen Gewinnanteilprozentsätzen dienen soll, danach wird zu einer Gewinnreserve ein Betrag abgezweigt, dessen Höhe der A.-R. be- stimmt, höchstens aber 10 % der für die Abteil. der grösseren Lebensversicherungen aus dem Gewinn des Rechnungsjahres ausgeworfenen Beträge. Diese Gewinnreserve kann nach den Bestimmungen des A.-R. sowohl zur Bestreitung geschäftlicher Ausgaben wie auch für die Gewinnbeteiligung der Aktionäre oder der gewinnbeteiligten Versicherungsnehmer oder beider verwendet werden. Vertragsm. Tant. an Vorst. u. Grat. an Beamte, dann Tant. an A.-R., vom Rest 10 % Super-Div., 90 % an die mit Gewinnanteil Versicherten der Abt. grösserer Lebensversich. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbes. 15 536 357, Hyp. 45 078 612, Wertp. 21 750 521, Darlehen auf Wertp. 1 297 281, do. auf Policen 5 802 853, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 549 576, Guth. bei Bankhäusern usw. 12 642 144, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem fd. Rückversicherungsverkehr 687 035, gestundete Prämien 14 841 033, rückst. Zs. u. Mieten 2 693 438, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 7 953 319, vorausbez. Abschlussprovis. für Unfallversich. 490 009, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 97 996, Aufwert.-F. 153 765 247, sonst. Aktiva 23 213 874. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 1 200 000, Prämien-Res. 90 330 947, do. Überträge 429 661, Res. für schweb. Versich.-Fälle 1 801 001, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versicherten 10 838 173, Rückl. für Verwaltungskosten 1 824 136, sonst. Res., u. Rückl. einschl. nicht abgehobener Gewinnanteile der Versicherten 22 309 098, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem Ifd. Rückversicherungsverkehr 1 297 567, do. versch. Banken 6 595 848, do. der Steuerbehörde 101 785, Bar-Kaut. 3631, Aufwert.-Res. 153 765 247, Res. für die Verpflicht. an die belg. Regierung 3 484 394, Fonds für Hinterbliebene von Beamten der Victoria 120 796, Leibrentenversich. der Aussenbeamten 913 193, Prämien-Guth. der Ver- sicherten 454 592, nicht ablösbare Hyp. auf versch. Grundst. 551 779, nicht abgeh. Aktionär- Div. 1611, Überschuss 7 375 836. Sa. RM. 306 399 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Abteil. der gröss. Lebensversich. 6 490 855, do. der Versich. ohne ärztliche Untersuch. (0 U) 881 140, do. der Volks-Versich. 288, do. der Unfall-Versich. 3552. Sa. RM. 7 375 836. – Ausgaben: Reingewinn RM. 7 375 836, davon Div. für die Versicherten der 0 UL-Abteil. 798 199, do. Gewinnvortrag für die Volksversich.